Japan Style Frontschürze

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Japan Style Frontschürze

    Hallo...

    nach einem kleinerem Frontschaden an meinem RS bin ich am überlegen ob ich nicht gleich dem kleinen ein facelift verpasse, angetan hat mir es diese Frontschürze

    imagesave.org/open.php?id=4291stsff4.jpg

    hat schon irgendjemand erfahrungen mit der Schürze gemacht, passgenauigkeit, befestigungspunkte, eintragung??

    wie verhält sich daß mit der Scheibenreinigungsanlage bei Xenon? Ist die Pflicht ?

    grüße
    Ist nicht persönlich gemeint, aber immer wenn ich welche von der Spoilerfraktion neben mir habe, muss ich die immer etwas auslachen...

    Also bei Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage pflicht....

    Ich steh dann da mehr auf Original Teile...

    Aber ist wie gesagt nur meine Meinung
    postet by Flo :P
    Das Bild sieht ein wenig gefaked aus oder? Also ich denke nicht, dass die in natura so aussieht.....

    Obwohl Spoiler was feines sind.... ich würde da auf mattig oder ähnliches zurück greifen ...

    Aber mit kompletten Stoßfängern ist es aber recht schwierig, mit dem Einbau Scheinwerferreinigungsanlage......

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Coun7ach“ ()

    Also ich find den Schürze geil!

    Musst aber das Konzept dann auch durchziehen, nur die Schürze sieht doof aus.
    Schweller und Heckschürze gehören dann dazu.

    Gefaked ist das Bild net wirklich, aber sieht aus als ob die Tiefe per PC gemacht wurde, was aber durchaus auch mit einem Gewindefahrwerk zu erreichen ist.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Das Bild ist defnitiv ein Fake, wäre da immer vorsichtig bei sowas. Würde keine Stoßstange kaufen, die ich nicht zumindest aufm Foto schonmal auf nem echten Auto gesehen habe. Ansonsten gilt das was immer gilt: GFK-Teile müssen vor der Montage teils erheblich angepasst werden. Da hilft es auch nicht, wenn mattig oder sonstwas draufsteht. Außerdem bricht GFK sehr schnell, was grad bei einer tiefen Frontschürze viel Vorsicht erfordert. Einmal an den Bordstein angetitscht ist oft schon Exitus. Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon ist Pflicht, aber die Löcher da reinzufräsen dürfte noch das geringste Problem darstellen.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Ja da war ja noch was... ich kann auch nur Spoiler u.ä. aus ABS empfehlen. Also ich nehm die Empfehlung mit Mattig (vertreiben meistens GFK-Komponenten) zurück. ?( :-x :(

    Wer aber unbedingt nicht die Finger von GFK lassen kann, dem wünsch ich viel Spaß beim anpassen und basteln. Und die Lackierung an diesen Dingern ist auch so eine Geschichte für sich. Also hässlich finde ich die Schürze jetzt nicht, aber die Anpassungs- und Lackierarbeiten sind schon enorm bei GFK. Und MarkusRS hat recht... einmal am Bordstein anditschen und du kannst das Mosaik aufsammeln.

    Gruß

    Robert
    Ja wie schon gesagt wurden ist, die Scheinwerferreinigungsanlage ist pflicht.

    GFK, ja das ist immer mit Bastelarbeit u. Anpassung verbunden, habe damals mit Micha aus dem Forum hier seine Agressor angepasst. Da hat fast nichts gepasst, selbst die Stoßstangehalterpunkte in der Mitte waren 2cm in der Höhe unterschiedlich.

    Desweiteren müssen Papiere dabei sein, also Materialgutachten zumindest für eine Eintragung beim TÜV.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Danke schon mal vorab für eure Meinungen..

    Mir persönlich wäre es natürlich auch lieber wenn die Schürze aus Kunststoff wäre.. das problem mit GFK sehe ich schon auch, darum wollte ich wissen wie gut Sie passt..
    Probleme Sehe ich noch mit dr Anpassung der Scheinwerferreinigungsanlage, aber ich denke daß funnzt schon irgendwie..
    Ich denkle auch das auf dem Foto der Fabi ziemlich tief gezeigt wird und so eine verbesserte Optik entsteht..
    Aber mir gefällt die Optik von der Schürze... sie ist nicht zu aggresiv.. und doch anderst wie orginal bzw.. unterscheidet sich von den andern..
    Mit der passenden HAubenverlängerung ala DukeBigTime würde mir auch zusagen

    fabia4fun.de/jgs_galerie_userb…7&bildid=4222&page=2&sid=

    Materialgutachten ist mit dabei.. Die abnahme beim TÜV sollte auch kein Problem darstellen.. denn der hat ohne weiteres mein Alus 8,5 x 18 (ABE eigentlich für den Octi) eingetragen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „/\ nobody /\“ ()

    Original von /\ nobody /\
    Probleme Sehe ich noch mit dr Anpassung der Scheinwerferreinigungsanlage, aber ich denke daß funnzt schon irgendwie..


    Glaube das ist mit das geringste Problem. Die Maße der Aussparung kannst ja von der Originalen Stoßstange nehmen und wo sie dann sitzen.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Naja wenn du das GFK zeug haben willst---warum nicht? Viele habens ja nich dran...zumindest hab i no nich viele gesehn. aber wenn dann sollteste gleich ein komplettes Bodykit nehmen sonst siehst imho kacke aus-und das geht def ins Geld...i würde es lassen. Lieber orginal und dezent( vllt Lippe und so noch...) sieht geiler aus...is am ende günstiger und auch noch alltagstauglicher!!
    Mfg
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    Die Schürze ist schon uralt... Gibt es übrigens für sehr viele Auto´s bzw.. Marken.

    Und jene ist defintiv 100000 x schöner an einem Fabia oder an jedem anderen Auto als die Agressorfront die für mich die häßlichste der Häßlichsten ist.

    Zu den anderen Punkten:

    Es gibt GfK schürzen die passen. Das sind jene die nicht aus Polen, Czechei oder Ungarn kommen, sondern hier Produziert werden. timeless-cardesign.de etc (teurer sind jene auch nicht)

    Aber warum passen die nicht???

    Weil die Urschürze, sozusagen das Modell ein bsp. Honda CRX war. Und dann wird die Schürze irgendwann für einen Fabia gebaut. Und ich glaube nicht das für den Fabia ein neues Modell gebaut wurde um die Originalmaße wieder zu 97 % zu haben, sondern einfach lamieniert wird und fertig.

    Warum hat GfK so eine "schlechte" Passgenauigkeit?

    Weil GfK bei der Produktion um 1-3 % schrumpft. Und je mehr Schürzen gebaut werden ohne eine neue + 3 % Form wird die immer kleiner und deswegen die scheiß Anpassungen. Die mann oder Frau aber nicht haben muss.
    Warum splittert GfK so schnell?

    Das ist auch nur bei den "weißgrundierten" die aus den ehem. Ostblock kommen. Die sind extrem dünn und die reißen.

    Habe bereits einige Bodykits gehabt. Allerdings aus deut. Prod. und ich habe auch extrem oft aufgesetzt oder bin beim Bordstein runterfahren aufgesetzt und vor die B.-Kante gefahren. Nie ist wirklich was passiert. Das einzige was passiert war ist das jene sich mit der Zeit und den Aufsetzern durchgeschliffen hat. (65mm über Asphalt)

    Das zweite was ich hatte ist nach nem Aquaplaning Auffahrunfall mit etwas über 30 km/nur gerissen. Mit der bin ich noch knapp ein Jahr gefahren. Sogar der "böse" TüV hat nichts bemängelt da er jene noch sehr stabil fand.

    Fazit:

    Vorurteile ablegen, denn es geht auch anderes! Auch wenn es weiterhin die Ausnahme bleiben wird.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Danke @ HM für deine ausführliche Erläuterung..

    Die agressor Front finde ich auch etwas zu agressiv..

    ich denke ich werde mir die Schürze mal bestellen, sollte sie wirklich so lapperig sein werd ich mir überlegen ob ich sie ranbastle oder zurückschick... oder eventuell innen nachlaminieren.. ordentlich am Auto befestigt, sehe ich eigentlich keine Probleme mit
    Nachlaminieren bringt nichts. Habe ich an den 5 Stellen wo es bei mir am meisten Aufsetzte auch probiert. Es geht mit dem GfK keine Verbindung mehr ein!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen