Bremsen-Probleme...?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsen-Probleme...?

      Mahlzeit,
      bei unserem Fabia gibt es ein Problem mit der Bremse:

      Wenn das Fzg. länger steht (ca. 20 Std.) muss man immer erst ein paar Mal die Bremse betätigen (also pumpen) bis sich Druck aufbaut... Danach ist das Problem weg. (zumindest sagt das mein Vater...)

      Dachte zuerst an Luft im Bremssystem (weil ich die Flüssigkeit erst gewechselt hatte), aber nachdem ich die Anlage ein zweites Mal entlüftete hatte, ist das Problem immer noch da (es kamen auch keine Blasen raus...).

      Der Unterdruckschlauch vom Ansaugkrümmer zum BKV ist auch i.O. (zumindest optisch) > wenn man dran rüttelt, etc. zischt auch nichts.

      Bremsflü. fehlt ebenfalls nicht (optisch auch nichts undicht)...


      An was kann es liegen?



      scorpion
      Ich kann Scorpion nur zustimmen.

      Ich habe dieses Problem auch vor einer Woche feststellen müssen.
      Sobald mein Auto 24h steht funktioniert die Bremse nicht.
      Fühlt sich so an als wäre kein Bremsdruck vorhanden.
      Aber nach 2 maligem betätigen des Pedals ist alles wieder im Lot.

      Komisch oder? Woher kanndas kommen?
      Also:

      Mittlerweile habe ich die Anlage ein drittes Mal entlüftet. Das Problem war erst Mal weg. Gestern rief mein Vater an, dass das Problem wieder da ist...
      Es wurde mit einem Bremsenentlüftungssystem entlüftet. Bei mir gibt es keine Probleme (Octavia & A4)...

      Wie den BKV überprüfen??


      Es ist allerdings auch während des Fahrens, also nicht nur nach längerem oder kürzerem Stand...

      Habe auch mal die ganze Anlage genauer unter die Lupe genommen. Alles dicht (auch Manschetten an den Bremssätteln).

      Das einzige was ist, ist das der hintere linke Bremsschlauch "leicht beschädigt" ist (dort, wo der Schlauch auf den Sattel gilt, ist er ja aus Metal, davor der eigentliche Gummi > der äußere Gummimantel hat sich aus dem Metal gelöst, aber der drunter liegende Metallmantel + die zweite Gummischicht sind i.O. > kommt wahrscheinlich durch das an-und-ab bauen des Sattels (Bewegungen...) > aber es ist so nichts undicht)



      scorpion
      Unabhängig davon, ob der hintere Bremsschlauch die Ursache für das Problem ist, würde ich den umgehend aus Sicherheitsgründen tauschen!.

      Selbstredend spricht es natürlich nicht für die Arbeitsqualität von demjenigen, der da an der Bremse rum geschraubt hat, wenn deine Vermutung hinsichtlich der Ursache stimmt.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      wie schauts aus?? Immer noch die Probleme??
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      So,
      Leitung ist gewechselt.

      Problem ist noch immer da...



      Original von bekennender_fabianer
      Ich kenne das Pedalprobelm nur von der Kupplung...machmal kommt das Pedal nicht zurück,wenn ich vorher die Kupplung getreten habe.


      Das Pedal kommt aber zurück...



      scorpion
      das ist ja mal großer Mist... ein Problem haben, aber keiner weiß warum...

      drücke Dir die Daume, dass Du es hinbekommst
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      @Scorpion
      Nein,macht es eben manchmal nicht...das ist dann immer ein tolles gefühl wenn man auf ne Kurve zufährt und nicht runterschalten kann,weil das pedal ne macke hat.Da muss man dann erst mit dem Fuß hinterhaken und es wieder hochdrücken,bevor man es wieder treten und dann schalten kann.
      Original von bekennender_fabianer
      @Scorpion
      Nein,macht es eben manchmal nicht...das ist dann immer ein tolles gefühl wenn man auf ne Kurve zufährt und nicht runterschalten kann,weil das pedal ne macke hat.Da muss man dann erst mit dem Fuß hinterhaken und es wieder hochdrücken,bevor man es wieder treten und dann schalten kann.


      Ne, ich meinte doch, das mein Bremspedal zurück kommt...

      Aber dein Problem ist auch nicht gerade ohne...



      scorpion

      Lösung gefunden... !

      Moin,
      also das Problem wurde behoben!

      Ursache:
      Das Sieb vom Vorratsbehälter...

      Wolle den Hauptbremzyl. wechseln, dafür muss man ja die Bremsflü. absaugen, da habe ich da Sieb rausgemacht und mich gewundert was dort so unterhalb vom Sieb rumschwimmt... Dreck. Das Sieb war an irgendeiner Stelle undicht, leider war nichts zu sehen. Also den Hauptbremzyl. + Vorratsbehälter gewechselt. Im HBZ war Dreck, daher konnte sich beim betätigen der Bremse kein Druck aufbauen. Beim zweiten betätigen wurde dann der Sicherheitskreis aufgebaut...

      Nun geht die Bremse wieder topp !!!



      scorpion