Hallo!
In der ADAC 12/2007 und auch der 1/2008 fand ich Artikel über Biospritbeimischung im Benzin (Normal, Super, Super plus):
Da stand in etwa sowas geschrieben:
2007 wird bis maximal 5% Biosprit zum Benzin zugemischt.
Ab 2009 soll der Biospritanteil auf 6,25% steigen und dann langsam auf 8% angehoben werden. Da unsere heutigen Motoren meistens nicht für E10 (Biospritanteil über 5%) ausgelegt sind, drohen Ausfälle. Heutige Fahrzeuge sind mit E5 klassifiziert, was bedeutet, daß ein Biospritanteil von max. 5% kein Problem darstellt.
Neue Fahrzeuge solltem nach E10 klassifiziert werdem.
Abhilfe schafft Super plus, das keine hohe Beimischung erfahren soll.
Somit werden Autofahrer, die ein Fahrzeug besitzen, das nur mit E5 klassifiziert wird, gezwungen, Super plus zu tanken, obwohl eigentlich Normal bzw. Super ausreichen würde! (wow, viele Kommas ;))!
Nun zu meiner Frage:
Ist der 2,0 Liter E10 tauglich??
Oder muß ich auch bald Super plus tanken??
In der ADAC 12/2007 und auch der 1/2008 fand ich Artikel über Biospritbeimischung im Benzin (Normal, Super, Super plus):
Da stand in etwa sowas geschrieben:
2007 wird bis maximal 5% Biosprit zum Benzin zugemischt.
Ab 2009 soll der Biospritanteil auf 6,25% steigen und dann langsam auf 8% angehoben werden. Da unsere heutigen Motoren meistens nicht für E10 (Biospritanteil über 5%) ausgelegt sind, drohen Ausfälle. Heutige Fahrzeuge sind mit E5 klassifiziert, was bedeutet, daß ein Biospritanteil von max. 5% kein Problem darstellt.
Neue Fahrzeuge solltem nach E10 klassifiziert werdem.
Abhilfe schafft Super plus, das keine hohe Beimischung erfahren soll.
Somit werden Autofahrer, die ein Fahrzeug besitzen, das nur mit E5 klassifiziert wird, gezwungen, Super plus zu tanken, obwohl eigentlich Normal bzw. Super ausreichen würde! (wow, viele Kommas ;))!
Nun zu meiner Frage:
Ist der 2,0 Liter E10 tauglich??
Oder muß ich auch bald Super plus tanken??