2.0l Motor E10 tauglich?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • 2.0l Motor E10 tauglich?

    Hallo!

    In der ADAC 12/2007 und auch der 1/2008 fand ich Artikel über Biospritbeimischung im Benzin (Normal, Super, Super plus):

    Da stand in etwa sowas geschrieben:
    2007 wird bis maximal 5% Biosprit zum Benzin zugemischt.
    Ab 2009 soll der Biospritanteil auf 6,25% steigen und dann langsam auf 8% angehoben werden. Da unsere heutigen Motoren meistens nicht für E10 (Biospritanteil über 5%) ausgelegt sind, drohen Ausfälle. Heutige Fahrzeuge sind mit E5 klassifiziert, was bedeutet, daß ein Biospritanteil von max. 5% kein Problem darstellt.
    Neue Fahrzeuge solltem nach E10 klassifiziert werdem.
    Abhilfe schafft Super plus, das keine hohe Beimischung erfahren soll.
    Somit werden Autofahrer, die ein Fahrzeug besitzen, das nur mit E5 klassifiziert wird, gezwungen, Super plus zu tanken, obwohl eigentlich Normal bzw. Super ausreichen würde! (wow, viele Kommas ;))!

    Nun zu meiner Frage:
    Ist der 2,0 Liter E10 tauglich??
    Oder muß ich auch bald Super plus tanken??
  • Frag doch einfach mal Skoda. Hab denen ne Mail geschrieben (gefragt wg. dem 1,4l 55kW-Motor), mit dieser Antwort:


    Sehr geehrter Herr Schneider,

    schoen, dass Sie sich an uns wenden.

    Die Beimischungen von Biokraftstoff, die bereits heute stattfinden, sind mit der Automobilindustrie abgestimmt. Alle unsere Fahrzeuge mit Ottomotor sind fuer den Kraftstoff E10 freigegeben. Mit Beanstandungen, die hierauf zurueckzufuehren sind, muss daher nicht gerechnet werden.

    Hoehere Mischungsverhaeltnisse sind noch nicht geprueft und freigegeben, da keine verbindlichen Vorgaben der Bundesregierung vorliegen. Sobald diese vorhanden sind, werden Pruefungen durch unseren Hersteller erfolgen.

    Skoda Auto Deutschland wuenscht Ihnen und Ihren Lieben ein schoenes und gesegnetes Weihnachtsfest und den sprichwoertlichen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Fuer Ihr Interesse in diesem Jahr bedanken wir uns ganz herzlich und sind auch 2008 gerne wieder fuer Sie da.

    Mit freundlichen Gruessen

    SkodaAuto Deutschland GmbH




    Soviel dazu. Der ADAC neigt einfach zur Panikmache...
  • Wenn laut Skoda aber noch keine verbindlichen Vorgaben existieren verwundert es wenig, dass die Motoren noch nicht freigegeben sind. Dass der ADAC die fehlende Freigabe anprangert ist Panikmache und/oder einfach schlampig recherchiert.

    Wartet doch einfach mal ab, bis der Hersteller eine Chance hat die Motoren zu prüfen. Und das geht erst, wenn er weiß, was die Prüfkriterien sind. Alles andere ist Spekulation.
  • Heute flattert die aktuelle ADAC motorwelt herein, und was findet sich dort (Ausgabe 1/2008 Seite 16: "Verkappte Teuerung"): wieder ein Bericht über den Kraftstoff "E10", und ein Drängen auf die Freigabe der Motoren durch die Hersteller.

    In Verbindung mit der Aussage von Skoda läßt dass nur den Schluß zu, dass entweder die verbindlchen Vorgaben seitens der Bundesregierung nun feststehen, oder der ADAC gezielt desinformiert (indem er die Info über diese fehlenden Vorgaben gezielt unerwähnt läßt und die Hersteller aufgrund fehlender Freigaben der Motoren für E10 schlecht dastehen läßt) - oder die Infos von Skoda veraltet oder falsch sind.

    Ich habe mal den ADAC kontaktiert. Ich werde berichten, was draus wird. Ggf. schreib ich nochmal Skoda an
  • Original von martinelli
    wie gut das ich Diesel fahre


    Dito.

    Jaja, der gute alte Umweltschutz.. normal sollten alle Mitlieder der Grünen den Mehrkostenanteil für die Leute, die bald Super Plus tanken müssen tragen!!!
    Es trifft nämlich genau die Leute die sich eh schon kaum ein Auto leisten können, und deshalb ne alte Kiste fahren müssen.
  • wenn Skoda sagt die Autos sind freigegeben, dann wird das auch so sein... bei älteren autos die die neue suppe nicht vertragen wird es sich wohl dann richtig lohnen auf autogas umzurüsten..!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

  • Original von Struppy
    Nunja... ich hab zwar grad nen Artikel verlinkt... in dem es darum geht, dass die Story mit dem Super Plus nix wird,... aber den muss man ja nicht lesen

    375.000 Autos müssen immer noch was anderes tanken, oder verlinkt mich der Link auf nen anderen Artikel^^
    Und was denkst du was das für Autos sind?
    Mit Sicherheit die meisten die älter als 10-12 Jahre sind.
  • Original von Bungo987
    375.000 Autos müssen immer noch was anderes tanken, oder verlinkt mich der Link auf nen anderen Artikel^^
    Und was denkst du was das für Autos sind?
    Mit Sicherheit die meisten die älter als 10-12 Jahre sind.


    mh.. das muss nicht unbedingt sein. Immerhin müssen die ganzen FSI Motoren von VW z.B. ja auch das teure Super Plus tanken. Evtl. zählen diese "modernen" Motoren ja auch dazu wer weiß?! Gut, da wusste man zwar schon beim Kauf, dass man Super Plus tanken muss, aber die, die nen "modernen" Benziner gekauft haben, könnten durchaus ja auch betroffen sein oder?!
  • Und wer sagt mir was meine Schwalbe braucht?? Simson is leider Pleite...

    Vollsynthetik Öl und Super + Ist das nicht schon zu gut für ne Simme...

    Spass bei seite, ist ja gut zu wissen, dass "wir" uns da keine Sorgen machen müssen, auch wenns für die schade ist, die jetzt aufgrund von "Umweltschutz" der Regenwälder vernichtet und uns das futter wegfrisst teuerer Tanken müssen...
  • Original von sputnik
    Laut AutoBild von heute sind Skoda-Modelle NICHT freigegeben für E10-Betrieb - erst Benziner ab Mitte 2006, alle vorher nicht. Und das, obwohl die identischen Motoren bei Seat und VW eine Freigabe haben!


    Steht in der Autobild ne komplette liste drin von allen Fahrzeugmodellen?
  • Ok Autobild als Quelle ist zwar net gerade so seriös, aber bei dem Thema trau ich langsam garkeinem mehr, da tanke ich lieber die erste zeit + bis mal genauere Ergebnisse da sind...
    Ist ja Gottseidank noch n stück hin...
  • Also wir werden unserem Ford Focsu Bj 00 auch nur Super Plus gönnen, bevor nachher der Motor im Arsch ist.
    Auch wenn jetzt vielleicht viele Hersteller sagen die Motoren seien E10 tauglich glaube ich dass so gut wie jeder Motor der nicht darauf ausgelegt ist früher oder später schaden nehmen wird. Aber jetzt bekommen die Hersteller gesagt was an die öffentlichkeit darf und was nicht, und da herrscht nunmal im Moment die Devise keine Panik zu machen.
    Deshalb nehmen die Hersteller Aussagen zurück obwohl sie wissen dass die Motoren es nicht vertragen.