Blaue Lichter, Xenon-Brenner und was gut ist und was nicht...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Guten Morgen Martinelli :D , heute wohl noch nicht so ganz wach :P Wenn du mal lesen würdest was ich davor geschrieben habe.

    Übrigens, sind Markenbrenner, kein eb** mist, dafür sind sie vom Preis noch günstig, beim Händler kosten die normalen 4200 K noch mehr.

    Original von Sven RS
    Habe gerade erfahren, das die Brenner die Shiny verbaut hat von GE, die 6000 K, laut Hersteller wohl ab Mai wieder lieferbar sind, dann allerdings mit E-Zulassung :D
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Danke Sven ich glaube meine Hirn ist heute schon auf Wochenende gesprungen... was früher als sonst... :D

    Dann werde ich mir mal die Seite merken und vielleicht bestellen im Mai
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    willste dir die auch kaufen???
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Denke evtl. schon, sonst hätte ich mich ja nicht informiert.

    Habe so das Gefühl, das meine Brenner nach 4 Jahren schon etwas leicht nachgelassen haben. Außerdem gewöhnt man sich an das Licht, da ist etwas heller natürlich nicht schlecht ;)

    Aber erst mal abwarten wann die wieder lieferbar sind und E-Zulassung bekommen. Ist ja nicht so eilig, noch funktionieren ja meine Brenner.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Original von achilles-1978
    Original von Sven RS
    Also wie Shiny es gemacht hat, unauffällig, nur leicht bläulicher und schön weiß ist es die beste Variante wie ich finde an Xenon was auch wirklich mehr Licht bringt bei jedem Wetter.


    Aber seh ich es richtig, das Shiny weder automatische LWR (Leuchtweitenregulierung), noch eine SWR (Scheinwerfer-Reinigungsanlage) nachgerüstet hat, sondern lediglich die Halogenlampen gegen die Brenner getauscht hat?


    Was bist du denn für ein checker?????

    ?( :rolleyes: :-x

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    Nein, sehe ich etwas anders - für mich klang das eher vorwürfig spekulierend in die rictung illegales Tuning!

    Aber wie auch immer...
    Original von Shiny
    Nein, sehe ich etwas anders - für mich klang das eher vorwürfig spekulierend in die rictung illegales Tuning!

    Aber wie auch immer...


    Ahja.

    War aber so gemeint, wie SvenRS es erkannt hat :(

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Original von Sven RS
    Habe gerade erfahren, das die Brenner die Shiny verbaut hat von GE, die 6000 K, laut Hersteller wohl ab Mai wieder lieferbar sind, dann allerdings mit E-Zulassung :D


    Hatte gerade noch mal eine Email an den Shop geschrieben, da es nun Mai ist und die Brenner immer noch nicht lieferbar sind. Kam eine Antwort:

    Hallo Herr xxx,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Die Sachlage ist also nun so, daß FLÖSSER sich nun doch gegen diese Brenner entschieden hat. Wir werden diese also auch nicht mehr liefern können.

    Es tut uns leid, Ihnen keine positive Nachricht zu übersenden und verbleiben mit vielen Grüßen


    Also scheint es keine guten Markenbrenner mehr auf den Markt mit 6000 K zu geben. Die einzigsten die mir noch einfallen, sind die Philips Color Match mit 5000 K und E-Zulassung, die sollen angeblich sogar noch weißer sein mit leichtem blaustich, man soll sich von Kelvin Angaben nicht täuschen lassen, Lumen ist auch wichtig.

    Produktion vom Color Match soll schon eingestellt sein wegen dem Nachfolger CX Blue Vision, sind aber noch auf dem Markt erhältlich momentan.

    Habe gerade noch entdeckt, das es neue D2S 5000K Osram Xenarc Cool Blue gibt, bisher aber noch keine Tests über die gefunden.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    aktualisierung

    Leider haben sich jetzt nach fast 1,5 Jahren beide günsigen 6000K Brenner verabschiedet...
    farbe ist in kurzer Zeit ziemlich blau geworden, dann sporadische Aussetzer bis hin zum Totalausfall.
    Ich war eigentlich überzeugt das man auch günstige Brenner kaufen kann. Und habe im Winter auch mal "billig" Brenner ausprobiert...
    Da mich der Ausfall der Brenner so geärgert hat und man immer öfter "verrückte" sieht die mit Schlumpf-Xenon oder sogar Lila-Xenon rumfahren und das in Autos die es definitiv noch nicht mit Xenon gab hab ich nun die Strategie gewechselt 8) ...
    Erfahrungen:
    - Das Geld für billig-Brenner kann man sich sparen! Sie schauen schön aus, einer hielt 4 Wochen der andere 6 Wochen. Hell waren sie nie!
    - die günstigen Qualitäts-Brenner z.B: von Flösser sind in allem besser aber leider dann soch keine MARKEN-Brenner - das merkt man.
    - Die orginal-Brenner sind nach fast 5 Jahren und 80.000km auch am Ende - bringen keine Helligkeit mehr! Vergl.b. mit Hallogen.
    Strategie:
    Ich hab mich jetzt entschieden auf tolles Blau zu verzichten, weil man damit eh kaum mehr auffält eils einige halt übertreiben und die Helligkeit auf der Strecke bleibt...
    Nach gründlichen Recherchen habe ich mich nun für folgende Brenner entschieden:
    xenonwhite.de/216bd896e80c1b147/85122cm85126cm.php
    Gründe:
    - mit TÜV Zulassung
    - maximale Helligkeit
    - schönes weißes Licht ( 5000k )
    - günstiger Preis ( 70.-€ )
    - Qalität von Namhaften Hersteller
    Die Helligkeit der Lampen ist wirklich der Hammer, kein vergleich zu den alten org.B. oder dem billig-Zeug!
    Die Brenner waren nun 2-3 Stunden im Einsatz dann hab ich mir das bei Nacht mal von außen angesehen:
    Leider kein blau zu entdecken wie vom Hersteller versprochen :(
    aber auch keine gelben Lichtanteile - einfach nur weiß!!! :)
    zu Empfehlen! Philips Color Match 5000K
    Übrigens- die super Osram Halogen Standlichtbirnen scheinen qualitativ nicht so der Hit zu sein! Schon lange kaputt! Haben nicht mal ein Jahr gehalten... und das für den Preis :cursing:
    Hallo zusammen!

    Ich hab es am Wochenende so wie Shiny gemacht - Philips ColorMatch vom Autoteilemann fuer 62 Euro das Stueck.

    Grund fuer den Austausch war, dass eine Lampe nach ca. 3000h schon rosa wurde. ;) Ich habe natuerlich beide Lampen getauscht.

    Leider ist mir aufgefallen, dass die Lampen im Bezug auf die Farbe geringfuegig unterschiedlich sind. Waehrend eine echt weiss ist hat die andere einen ganz kleinen Stich ins Gelbe. Ich frage mich nun, ob das sein darf. Vielleicht gehts nach einigen Betriebsstunden weg. Was meint ihr?

    @Shiny: Sind bei Dir beide Lampen in der Farbe gleich?

    Gruss,

    hag
    Schön war's.
    das sind teure Markenlampen - die müssen bzw sollten auf jeden Fall absolut gleich hell und gleich farbig leuchten! Bei mir tun sie das fast einem Jahr in strahlendem Weiß mit leichter blaunote...
    Wenn deine wirklich unterschiedlich leuchten vieleicht mal wegen reklamation / Umtausch fragen!
    Das kann auch am Steuergerät liegen. Ist bei mir nämlich so. Nachdem die Steuergeräte in der Werkstatt quer getauscht wurden, wurde es auf der anderen Seite gelblich; der Fehlerspeicher hatte nix angezeigt. Nächste Woche gibts dann ein neues Steuergerät auf Garantie.
    Ich haett noch ne Idee, woran es liegen koennte. Vorweg der Hinweis, ich hatte die Scheinwerfer ausgebaut zum Wechseln, weil ich mit meinen dicken Fingern nicht zwischen Batterie (rechts) bzw. Behaelter (links) kam.

    Ich hab den Bock also mal auf so ne Art Hebebuehne in einer 2-Etagen-Garage gefahren, sodass ich die Lampen ungefaehr auf Schulterhoehe hatte. Dann konnte ich genau in die Lampen reinschaun *blend*. Wenn man sich nun etwas mehr nach links oder etwas mehr nach rechts bewegt hat, hat sich der Farbton geaendert (mal war die eine blauweiss, die andere gelbweiss - dann wars umgekehrt). Will heissen, es liegt auch am Winkel, allerdings wohl eher am seitlichen.

    Beide Winkel (Hoehe, Seite) kann man ja am Steuergeraet justieren bzw. werden im Steuergeraet gespeichert (wenn man das vor der Einstellung und danach mit VAG dem Steuergeraet mitteilt). Das wiederrum koennte der Grund sein, warum bei Deinem Ueber-Kreuz-Vertauschen der Steuergeraete der beschrieben Effekt auftritt - die Winkel bleiben ja im Steuergeraet kodiert. D.h., ein Neueinstellen wuerde evtl. Abhilfe bei Dir schaffen. Andererseits ist ja ein Austausch des Steuergeraets auch eine Art von Neukodierung ;)

    Am Wochenende werd ich also a) den Sitz der Lampen nochmal pruefen (Spaltmass, Tiefe, etc.) und dann b) die Steuergeraete (Leuchtweitenregulierung) neu anlernen (sollte gleich sein zum 9N Polo --> de.openobd.org/vw/polo_9n.htm#55).
    Schön war's.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hag“ ()

    hag schrieb:

    Beide Winkel (Hoehe, Seite) kann man ja am Steuergeraet justieren bzw. werden im Steuergeraet gespeichert (wenn man das vor der Einstellung und danach mit VAG dem Steuergeraet mitteilt). Das wiederrum koennte der Grund sein, warum bei Deinem Ueber-Kreuz-Vertauschen der Steuergeraete der beschrieben Effekt auftritt - die Winkel bleiben ja im Steuergeraet kodiert. D.h., ein Neueinstellen wuerde evtl. Abhilfe bei Dir schaffen. Andererseits ist ja ein Austausch des Steuergeraets auch eine Art von Neukodierung ;)

    Das ist mal ganz grober Unsinn, weils beim Fabia nicht so abläuft.
    Beim Fabia hat man ein (1) Steuergerät an der Hinterachse sitzen, dass was du meinst sind die Vorschaltgeräte für die Xenonbrenner.
    Das Steuergerät an der HA speichert/merkt/misst nur den Winkel bzw. Beladungszustand des Fahrzeugs, mehr nicht.
    Und die Vorschaltgeräte von den Brennern speichern mal rein gar nix ab. Daher sind die Veränderungen beim Quertauschen auch
    nicht auf geänderte Höhe oder Seite zurück zu führen.
    Die Werte Seite/Höhe sind rein mechanisch am Scheinwerfer einzustellen, Punkt.
    Einzig wenn das Steuergerät an der HA seine Nullposition verloren hat, muss man das neu codieren.
    Das Steuergerät gibt dann auch nur ein Signal an die LWR-Motoren ab, wenn der Beladungszustand sich ändert,
    d.h. die Scheinwerfer sind immer dem letzten abgespeicherten Beladungszustand angepasst.

    Bei anderen Autos läuft das ganze anders ab, aber beim Fabia in der von mir beschriebenen Art und Weise.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!