Motorhaube

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Haha...wie geschrieben...ich fahr kein Rennwagen, den ich 1000 mal runterbremsen muss von 200 Sachen...
    Man kann sich auch Probleme einbilden, wo keine sind. Zu mal ich Stahlfelgen fahre, wo sowieso null Luft durchkommt...

    Seriös...
  • Bremsscheiben werden durch Fahrtwind gekühlt. Heiße Bremsscheiben bremsen schlechter, als kalte. Wenn eine Bremsscheibe sich mehr und mehr aufwärmt, spürt man das sogenannte "Fading", sprich die Bremse spricht immer weniger an. Deshalb sind Stahlfelgen mit Löchern versehen und Radzierblenden ebenfalls.
    Für diesen Effekt braucht es keine Rennstrecke und keine große Leistung, sondern lediglich zu wenig Luftzirkulation. Wenn du im Sommer durch Bayern einen Pass runterfährst, könntest du es bereits merken.
    Das hat nichts mit Einbildung zu tun, sondern mit Dummheit. MIR ist dein Auto und dein Leben völlig latte, aber nicht das Leben der Menschen, die dir im ungünstigsten Moment gerade entgegen kommen. Ich will hier auch keine Diskussion darüber losbrechen. Das war lediglich ein (imho berechtigter) Hinweis.

    Und jetzt lass dein Auto weiter rosten
  • Jo, erklär mir die Welt. Du riechst auch jeden Furz im Dunkeln!

    Wenn ich Anzeichen merken sollte, werde ich auch reagieren. MIR ist nämlich klar wie eine Bremse funktioniert und der Begriff "Fading" kam mir auch schon zu Ohren.

    Und jetzt lass dein Auto weiter rosten Zunge raus


    Den dummen Spruch kannst du auch stecken lassen. Spiel du lieber dein Stargate Erschiessungkommando weiter...haha. Ausgleich!
  • Original von NewWorldDisorder
    Und jetzt lass dein Auto weiter rosten


    Den dummen Spruch kannst du auch stecken lassen. Spiel du lieber dein Stargate Erschiessungkommando weiter...haha. Ausgleich!


    Nun musst du mir noch erklären, wieso du dich durch diesen obigen Satz erneut angegriffen fühlst. Imho entspricht das den Tatsachen dieses Threads und ist sogar dein Ziel. :-/
  • Mensch vertragt euch es will doch hier niemand dem anderen was böses!

    @ Draco: Schön das Leben als Zivilist, oder!?

    @ NewWorldDisorder: Ist die Haube Nass, oder warum glänzt die auf den Fotos so? Bin bal gespannt wies aufm Fabi aussieht.
  • Dein "Zuspruch" war doch alles andere als ernst gemeint...nebenbei ist es nur eine Motorhaube. ;).

    Wie auch immer. Ich mag kein Kreisdrehen.

    Ich denke ich bau die Haube bald mal ran...dann gibts auch Bilder mit den Mondscheiben.
    P.S. Stargate Atlantis ist Müll. Vorher war alles besser.

    Edit: Ja die Haube war nass. Für den weiteren Lebensverlauf der Haube, speziell wenn sie auf dem Auto ist, werde ich sie mit matten Klarlack überlackieren um die Verrostung zu verlangsamen. Mal sehen ob das was bringt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „NewWorldDisorder“ ()

  • @Draco
    Ich habe mal gehört, das dieses sogenannte "Fading" bei Trommelbremsen auftritt. Dort dehnt sich die Bremstrommel aus und es entstehen diese 'Bremsaussetzer'. Bei Scheibenbremsen dehnt sich bei starker Hitzeentwicklung die Bremsscheibe aus, was die Bremsleistung evtl. verbessern müsste, da die Bremsbeläge eher an die Bremsscheibe drücken.

    So zumindest ist es in meiner Erinnerung. Das sich auch die Bremsbeläge ausdenen könnten ist mir klar, nur würde es dann nicht auch folglich die Scheibe tun?

    Edit: Habe mich gerade selber schlauer gemacht und dazu gelernt ^^"
    Bremsfading tritt vor allem bei Trommelbremsen auf; bei einer Temperatur um 400°C kann die Bremskraft aufgrund des durch die Überhitzung auftretenden Reibungsverlust zwischen Bremstrommel und Bremsbacken bereits um 50% verringert sein. Bei Scheibenbremsen tritt das Fading zwar später auf, kann aber auch hier bei Überhitzung bis zum Totalausfall der Bremsanlange führen.
    Bitte... Danke!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tas_tone“ ()

  • Vielleicht kann uns jemand erleuchten, was die Ursache bei Scheibenbremsen fürs Faden ist? Klar, Wärme. Aber was genau passiert da? Ich weiß, dass es passiert, aber nicht genau warum es passiert.
    Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen, vermutlich ändert sich durch die Temperatur ein Werkstoff-Faktor wie z.B. der Reibwert?
  • @Draco:

    Original aus dem Bremsenhandbuch
    Fading

    Hohe Temperaturen beeinflussen den Reibwert von Bremsbelägen. Innerhalb der normalen Betriebstemperaturen, dazu gehören auch starke Belastungen wie eine Bremsung aus Höchstgeschwindigkeit und Passabfahrten, sind diese Reibwertänderungen gering. Werden die Bremsen thermisch übermäßig beansprucht, kann es zum so genannten "Fading" kommen. Der Belagreibwert nimmt dann deutlich ab, die gewünschte Fahrzeugverzögerung kann nur noch mit dementsprechend stark erhöhter Pedalkraft erreicht werden. Ursache für Fading ist u.a. das so genannte "Ausgasen", d.h. bestimmte Bestandteile des Belagmaterials verdampfen und bilden ein Gaspolster zwischen Belag und Reibfläche. Die Neigung zum Fading kann reduziert werden durch eine Wärmebehandlung der Beläge am Ende des Produktionsprozesses. Ein vollständiges Ausgasen ist allerdings nicht sinnvoll, da andere wertvolle Eigenschaften des Belages verloren gehen.
    Für extreme Einsatzgebiete gibt es speziell Bremsbelagmischungen (so genannte "Rennbeläge"), die erst bei hoher Betriebstemperatur ihren maximalen Reibwert entwickeln.


    So wie ich das verstehe, ist also neben der durch Hitze bedingten Änderung des Belag-Reibwertes auch das Ausgasen derselben Ursache von Fading bei Scheibenbremsen. Die Bremsscheiben selber sind wohl weniger das Problem. Details fehlen leider, dafür ist der Text nicht wissenschaftlich genug. Vielleicht sollt ich mir mal ein paar Fahrzeugtechnik-Vorlesungen reinziehen, is interessant... *g*
  • Hi ,

    solches Ausgasen kann man z.B. durch die ATE Powerdisk Bremsscheiben vermindern, da sie Aussparungen haben wo das Gas während des Bremsens entweichen kann. Schau dich mal bei ATE um

    Liebe Grüße

    Athlonkilla
  • Das mag ja richtig sein bei gelochten Scheiben. Dass die Temperatur gemindert wird und damit auch gleichzeitig der Abrieb der Beläge "abgeführt" wird.
    Es gibt aber auch noch Kombinationen aus Löchern und Elyptischen Rillen, die dafür da sein sollen diese oben besagten Gase besser abzuführen um so das Fading spürbar zu vermindern oder gar komplett zu unterbinden.
    Das mit den Rillen und Löchern war übrigens von Sandler die RS Version.

    die die ich mir jetzt in ca. 20 000 km zulegen werde ist die Kombination aus ATE Powerdisk mit den dazugehörigen ATE Powerpads, die wohl von Continental hergestellt werden.

    und erscheint mir in der Kombination auch ganz gut aufeinander abgestimmt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

  • Das mach ich dann mal

    Ich finds total witzig, dass sich jemand so über Rost am Auto freuen kann

    Find das Projekt echt total witzig und bin auf weitere Bilder gespannt.

    Das mit dem matten Lack sollte das rosten verlangsamen, aber nicht zum stoppen bringen, aber das ist vielleicht auch gut so. Ansonsten, weißte ja wie es geht und kannst nochmal anfangen. Ich bin aber total erstaunt, dass es wirklich so schnell ging. Hätte echt gedacht, dass es länger dauert.

    Lieben Gruß

    Nina
  • Ich finde das Projekt echt klasse... nicht immer der gleiche Müll wie an jedem 2. Fabia. MAM Felgen, Tachoumbau auf Blau etc. (dabei ist Grün sooo schön)

    Hätte nie gedacht, dass die Haube so schnell rostet. Toll weiter so...

    Lass Dir von Anderen Leuten nix einreden... es sind immer welche dabei Dir nur meckern und alles negativ sehen... Sche... drauf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()