Fabia RS 1,9TDI Umrüsten
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Kannst du knicken, dahingehend gibt es nämlich nix.
Grundsätzlich kann man zwar nen Diesel auch mit Gas betreiben, aber das gibt es derzeit allenfalls bei Nutzfahrzeugmotoren.
Was du machen kannst ist ein Eco-Chiptuning (bringt auch noch etwas Mehrleistung) und vor allem einfach sparsamer fahren, da hast du vermutlich das größte Potential.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()
-
-
Original von RSfun
hi,
kannst du mir das erklären mit dem eco-ship,
was kostet es und was bringt es genau?
mfg
schau mal auf stenzel-tuning.de das kannst Du dir alles durchlesen...postet by Flo :P -
Ich habe meinen Bruder aus der KFZ-Branche und ein paar Freund und alle samt deren Kollegen sagen mir, Gas bringt keinen Cent mehr in die Tasche.
Erstmal hast Du einmalige Kosten von ca. 2000€
Dann der Höhere Verschleiß im Motor...z.B. muss die Zylinderkopfdichtung alle 100.000 km neu.
Das Auto wird schwerer...die Anlage wiegt, also steigt der Verbrauch. Der Gasverbrauch ist eh schon höher als im Benzinbetrieb. Vorteil Diesel.
Und das Auto verliert Leistung. Stellt sich die Frage ob das eine Rolle spielt?
Weiterhin die Notwendigkeit einer besonderen TÜV-Kontrolle der Gasanlage.
Negativ könnte sich auswirken, dass Autogas nur bis 2018 mineralölsteuervergünstigt ist. Danach könnte der Literpreis rapide ansteigen.
Das Tankstellennetz in Europa ist schlecht ausgebaut.
Ich wollte mir auch als nächstes ein Gasauto kaufen, aber meinen Diesel Fahre ich noch bis 2012. Die Frage ist ja, ob Gas wirklich bis 2018 so günstig bleibt? So wie ich die Regierung kenne NEIN.FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition -
Ich hatte an meinem RS bei SKN ein Eco-75-Tuning durchführen lassen. Danach hatte er Rund 160 PS, lief deutlich besser und verbrauchte bei gleicher Fahrweise ca. 0,5 - 0,7 Liter weniger Diesel. Nun muss man für sich selbst entscheiden, ob einem das 820 Euro inkl. Garantie und TÜV wert ist, Spass hats allemal gemacht, zumal Überholvorgänge auf der Landstr. zur Freude wurden, da zumindest der BLT nicht wirklich drehfreudig war.
Bei unserem Octavia RS II Combi haben wir ebenfalls ein Eco-Tuning von SKN, auch hier sind wir seit 33.000 km zufrieden, alles läuft super, der Wagen ist bei Bedarf richtig schnell und kann auch extrem sparsam sein, z.B. sind wir letzten Herbst bei Urlaub am Genfer See und einer Fahrt um den See tatsächlich mit 5,8 Litern ausgekommen, was für ein so großes Auto, besetzt mit 4 Personen recht gut ist. Klar, das Gas wurde nur angetippt, da man sonst empfindlich zur Kasse gebeten wird, trotzdem ists sehr sparsam.
Gruß
Rudi -
-
-
Hatt ich mir auch mal kurz überlget, aber da ich keine Möglichkeit für ne Garantie (Zu alt zu viel km) gehabt hätte fiels Flach!
Neben dem was wollen die bei einem Saugmotor bitte groß machen??
@ mehlano Les mal nur zur Info aus dem Polo Forum ne allgemeine Abhandlung von ulf:
forum.polo9n.info/viewtopic.ph…ptuning+Saug+Motor#p41187
Schönes Wochenende!
MfG JustusHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()
-
-
-
Zu Deinen Fragen:
1. Sofern keine allgemeine Betriebserlaubnis vorliegt, die als Anlage zum Kfz.-Schein verwendet werden kann, bedarf es einer Eintragung (Achutng: hier bin ich mir bei den Details nicht sicher). Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis - und damit u.a. der Versicherungsschutz.
2. Der Versicherung muss es gemeldet werden - und das ist auch dringend anzuraten -, weil sich dadurch ja die für die Einstufung und damit das Risiko relevanten Merkmale ändern. In vielen Fällen bedeutet das aber nicht einmal Mehrkosten. Es ist zu melden, wäre ein enormen Risiko.
P.S. Da war Sven den entscheidenden Tick schneller.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andi“ ()
-
Original von andi
Zu Deinen Fragen:
1. Sofern keine allgemeine Betriebserlaubnis vorliegt, die als Anlage zum Kfz.-Schein verwendet werden kann, bedarf es einer Eintragung (Achutng: hier bin ich mir bei den Details nicht sicher). Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis - und damit u.a. der Versicherungsschutz.
Ich hab schon viel gesehen, aber ein ABE für ein Chiptuningnoch nicht; was aber nicht heissen muss, dass es da nicht gibt, ist ne reine Kostenfrage... Unabhängig davon wäre in der ABE dann sicherlich zumindest vermerkt, dass eine unverzügliche Änderung der Fz. Papiere zu erfolgen hat, wenn nicht gar eine Abnahme vorgeschrieben wird.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()
-
-
Ähnliche Themen