Nummernschild abgefallen --> ROST

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nummernschild abgefallen --> ROST

    Hallo,

    nachdem ich eben meinen Kleinen zumache, schreit mein Vater über die Strasse "Was ist denn mit deinme Nummernschild?"...

    Daraufhin glitt mein Blick nach unten, und ich sehe ein schiefes Nummernschild hängen.

    Der Kennzeichenhalter ist auf der einen Seite abgebrochen, vielmehr die Schraube herausgebrochen...ich das Teil kurzerhand komplett entfernt...

    Nun offenbarten sich mir 2 Schrauben, irgendwo reingeschraubt mit einem Anzeichen von "ROST"!!!! und 2 weitere mit Gummi abgedichtete Löcher.
    Nun meine Frage, in welche Löcher müssen die Schrauben für die Kennzeichenhalterung eigentlich wirklich?

    rot = da wo die Schrauben waren
    blau = da wo sie bestimmt hingehören




    Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass der Rost sich noch weiter ausbreitet, da die Schrauben wohl wahllos in die Karosserie geschraubt wurden...

    --> Zuspachteln????
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    ja da hast du recht hab eben schnell bei mir geschaut, die gehören in die blauen löcher da sind sie bei mir auch drinne! wer hatten die da mitten ins belch geschraubt? das ist doch fpsuch hoch 3
    ICH habe keine Signatur!
    Und ICH bin stolz darauf!
    ----Vaya Con Tioz----
    danke... das kann ja nur mein Verkäufer gewesen sein...

    kann ich gegen den jetzt noch vorgehen? Hab das Auto am 06.08.2005 gekauft... --> als Neuwagen
    --> und Rost und Unfähigkeit ist doch wohl Wertmindernd, oder nicht???
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Ja bei mir sind die auch in den beiden blauen Löchern verschraubt.
    Ich würde einfach mal hinfahren und denen mal auf die Füße treten, weil so kanns ja nicht sein.

    Sonst hilft nur eins die Dinger ausboren mit nem Rostschutz versehen und dann mit so Gummistopfen dicht machen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    BGB § 437 Rechte des Käufers bei Mängeln
    Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, 1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen, 2. (...) 3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.


    BGB § 438 Verjährung der Mängelansprüche
    (1) Die in § 437 Nr. 1 und 3 bezeichneten Ansprüche verjähren (...) 3. im Übrigen in zwei Jahren.
    Original von Impi
    BGB § 438 Verjährung der Mängelansprüche
    (1) Die in § 437 Nr. 1 und 3 bezeichneten Ansprüche verjähren (...) 3. im Übrigen in zwei Jahren.


    sprich, ich kann nichts machen X( X( X( X(

    Die haben mein Auto misshandelt... X( X( X( X(
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R@ven“ ()

    Das ist übelste Pfuscherei!

    Hast schon richtig erkannt, in die blauen Löcher gehört das. Sorry, aber wer immer das getan hat, gehört sofort gekündigt ?(

    Geh zu deinem Händler, verlange den Chef persönlich und zeig ihm deinen Verkäufer von damals!
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    BGB § 438 Verjährung der Mängelansprüche
    (3) Abweichend von Absatz 1 Nr. 2 und 3 und Absatz 2 verjähren die Ansprüche in der regelmäßigen Verjährungsfrist, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. (...)

    BGB § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist
    Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.


    Nun weiss ich nicht ob man das unter arlistig verschwiegen einordnen kann, es ist jedenfalls ein versteckter Mangel der beim Kauf nicht zu erkennen war. Fraglich ist auch die Schuldfrage, denn wie lässt sich nachweisen wer die Löcher da reingebohrt hat und wer die Beweislast trägt?!?

    Wenn der KundenService besser ist als die Werkstatt, dann werden die sich bei dir entschuldigen und das nachbessern.
    Die Beweislast liegt beim Käufer. Doch noch würde ich mal garnicht mit dem BGB beim Autohaus aufschlagen. Viel mehr würde ich einfach hinfahren und denen den Mangel präsentieren, ich denke das werden die ganz schnell beheben. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Original von Impi
    BGB § 438 Verjährung der Mängelansprüche
    (3) Abweichend von Absatz 1 Nr. 2 und 3 und Absatz 2 verjähren die Ansprüche in der regelmäßigen Verjährungsfrist, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. (...)

    BGB § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist
    Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.


    Nun weiss ich nicht ob man das unter arlistig verschwiegen einordnen kann, es ist jedenfalls ein versteckter Mangel der beim Kauf nicht zu erkennen war. Fraglich ist auch die Schuldfrage, denn wie lässt sich nachweisen wer die Löcher da reingebohrt hat und wer die Beweislast trägt?!?

    Wenn der KundenService besser ist als die Werkstatt, dann werden die sich bei dir entschuldigen und das nachbessern.


    Das Auto wurde vom Händler zugelassen, sprich: er hat alle gemacht.
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Es ist die Befestigung zwar in den Nietmuttern (blau markiert) werksteitig vorgesehen aber das ist auch nicht gard die beste Lösung, führt ohne weitere Maßnahmen immer zu dem tollen Scheppern vom Nummernschild. ;)

    Gegen die Lööcher im Blech ist an sich auch nicht viel einzuwenden, nur hätte man etwas Korrosionsschutz betreiben sollen, genau den kann man jetzt aber auch noch nachholen. INHO regt ihr euch da grad ein bisschen künstlich auf...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ärgerlich, keine Frage, aber ich kann mich nur R2D2 anschließen.

    Gibt es sonst keine Aufreger? Das ist doch eine Lappalie und weder ein Grund, amnesty international zu informieren, noch mit Kanonen zu schießen.

    Und völlig nutzlos ist es, sorry für die deutlichen Worte, sich mit der Laieninterpretation von Rechtsnomen vermeintliche Ansprüche herleiten zu wollen, die kaum durchsetzbar sind.

    Von daher etwas mehr Pragmatismus: Ein kurzer Weg beim Händler vorbei - und vielleicht ist die Sache dann innerhalb einer Viertelstunde und ohne jeden Ärger kulanterweise beseitigt.
    Ich denk mal das hängt von jedem selber ab wie sehr ihn solche Löcher stören. Ich würde da nicht so ruhig bleiben wie manch anderer. Mag ja sein, dass das Autohaus das wieder in Ordnung bringt aber das ändert ja nichts ander Tatsache dass da 2 Löcher sind die da nicht hin gehören.
    Damit es kein Missverständnis gibt: Ich verstehe schon den Ärger wegen der Löcher, denke aber, dass sich Probleme nicht mit Aufregung lösen lassen.


    Ein ergebnisorientierte Suche nach einer vernünftigen Lösung schont die Nerven und führt oft schneller zum Ziel. Ruhig bleiben bedeutet nun nicht, Dinge zu akzeptieren; die Frage ist nur, wie komme ich am schnellsten, mit dem geringstem Aufwand und dem wenigsten Ärger zu dem, was ich erreichen will.