"schwimmen" ab 150?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • "schwimmen" ab 150?

      HI,
      habe seit Juli meinen Fabia und seit dem fällt mir immerwieder auf, dass er extrem gerne Spurrillen nachläuft und dabei merwürdig "schwimmt". Das gleiche ist auch ab etwa 150 km/h auf der Autobahn zu spüren. Er läuft dann einfach nicht mehr schön geradeaus und das "popo-meter" meldet schlingern.
      Im Oktober habe ich ihn tieferlegen lassen. Die Stoßdämpfer wurden auch überprüft. Alles ok- es ist auch ein wenig besser geworden aber eben immernoch da
      Habt ihr das Problem auch bzw ist das normal bei dem Auto oder könnt ihr mir sagen an was das liegt.
      Achja: Das ist auch unabhängig von den Reifen- im Moment hab ich 185er Winterreifen drauf- mit 195er Somerreifen tritt das Problem aber auch auf.

      Danke für eure Antworten,
      Simon
    • Bis 150 und ohne Spurrillen fährt er echt super und liegt sicher auf der Straße. Der Geradeauslauf ist auch perfekt. Die Spur wurde ja nach dem Einbau der Federn nochmal gemessen bzw eingestellt und das Problem ist immernoch da
      Auch an der Abnutzung kann ich nix erkennen.
    • Da ich ähnliche Phänomene bei mir auch mal bemerkt hatte, äußere ich mich einfach auch mal zu der Sache. MIr ist das damals immer aufgefallen als ich von Winterreifen 165er 14'' auf Sommerreifen 195er 15'' gewechselt habe. Im Winter auf selber Strecke null Probleme bei Spurrillen. Mit den 15''ern und den breiteren Gummis drauf bin ich ähnlich wie auf ner Straßenbahnschiene immer hin und her "geflogen" und wenn ich das Lenkrad nicht gescheit festgehalten habe hat es mich auch durchaus auch bisschen weggedrückt.
      Also ich denke, dass es eher mit deinen Reifendimensionen zu tun haben könnte. Oder mal nach dem Spiel der Spureinstellung sehen lassen. Sonst kann ich mir da nichts vorstellen.. Stoßdämpfer wären doch eher in welligen Kurvenfahrten relevant, dass sie nicht nachfedern oder solche Scherze. Aber nicht bei gerader Strecke 150km/h8o
    • Ich wärme das Thema mal wieder auf, man muss ja nicht immer extra ein neues öffnen...

      Ich hab eine sehr ähnliches Problem. Ab Autobahngeschwindigkeiten (130-140 aufwärts) fängt mein kleiner an zu schlingern. Ist so als wenn er extrem stark Spurrinnen nachfährt. Am besten kann das Gefühl vlt so beschreiben: Bei Einkaufswagen ist ab und zu ein Rad nicht richtig auf dem Boden und dann fängt das Rad an hin und her zuschlingern. Genau so fühlt es sich an den Vorderrädern an.

      Das hat sich über das letzte halbe Jahr so entwickelt ohne das groß was geändert wurde. Reifengröße ist gleich geblieben, lediglich neue Reifen sind draufgekommen (vor nen paar wochen) aber dadurch ist es nicht besser geworden, eher noch etwas schlechter. Fahre 205/45 R16
      Was mir noch aufgefallen ist, dass er nicht 100% geradeaus fährt. Wenn ich das Lenkrad loslasse will er leicht nach rechts. Spur ist also etwas verstellt aber meine Frage ist nun, ob die verstellte Spur das Problem erklären kann. Achja und Stoßdämpfer sind auch nicht mehr gut (werden dieses Wochenende gegen Sportfahrwerk getauscht).. haben fast 150tkm aufm buckel die Stoßis.
    • Wenn´s ´n schleichender Prozess ohne besondere Vorkommnisse war, dann würde ich auch auf irgendwelche Lager der Aufhängung und die Stoßdämpfer setzen.
      Querlenkerlager wären da z.B. ´n Kandidat. Die Spur verstellt sich nicht mal eben einfach so.
      Aber die Spur sollte ja nach dem Fahrwerkseinbau und anschließender Vermessung wieder passen.
    • Ich will das Thema auch noch einmal aufwärmen, da die Symptome bei mir genau die selben sind bloß leider bereits ab 50km/h. Hinzu kommt noch Quitschen von der Vorderachse bei Bodenwellen und sehr harte Vibrationen, gefolgt von einen Plötzlich sich verdoppelnen Motorgeräusch bei Vollgas in den ersten 2 Gängen (also genau da wo richtig Pfeffer auf der Vorderachse ist). Ich hab hier nun schon oft was von den Querlenkerlagerbuchsen gelesen würde genau Passen oder? Meine Frage ist jetzt ob ich noch woanders Prüfen sollte z.b Hinterachslager. WIe Prüfe ich das ambesten? Brechstange und alles mal Durchruckeln?
    • Am besten fährst du zu einer Prüfstelle, die eine Bühe/Grube mit "Achsspielindikatoren" sprich Rüttelplatten hat. Normal schaun die sich das gerne mal schnell an, ggf. für nen 5er fürs Kaffeeschwein. Die Querlenkerlagerbuchsen vorne kann man aber selber auch recht gut prüfen, da reicht i.d.R. schon Rad einschlagen und mit der Taschenlampe gucken. Wenn arg rissig und (sofern auch erkennbar) eindeutige Kontaktspuren (d.h. der Zapfen in der Mitte schlägt an den Rand der Lagerbuchse), dann nix wie raus damit und gegen die verbesseren Buchsen tauschen.

      Ich würde aber auch ein Augenmerk auf den Stabi, die Stabilager und die Koppelstangen legen...
    • Also ich habe genauso ein problem mit den spurrillen.
      war inzwischen schon 3mal beim arbö und 2 mal bei skoda und die finden alle nichts.
      stoßdämpfer,querlenkerlager,domlager,koppelstangen,alles in ordnung.
      kann sein das es an den 185ern reifen liegt,das der fabia so ein blödes maß hat für die spurrillen????
      mit den 16" und 205er hatte ich keine problem!!!!!
      mfg
      Gerhard