Erfahrungen mit Chromleisten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erfahrungen mit Chromleisten

    Auf Anregung der Bilder in der Galerie habe ich mich für Chromleisten zur Innenraumgestaltung entschieden. Dabei habe ich die von A.T.U bzw. HR genommen. Um aber sicher zu sein, dass die auch was aushalten habe ich jetzt erst mal einen Test durchgeführt: Einen streifen habe ich auf ein Platik-Formteil geklebt, einen zweiten auf eine Socke(!). Die Socke deshalb, weil ich kein anderes Stoffteil hatte, und die Leiste im Fabi ja auf die Stoffverkleidung an der Tür kommen soll.
    Ich habe alles nach Anleitung verklebt, einige Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen und dann in den Backofen bei ca. 80 Grad eine Stunde "schmoren" lassen. Ergebnis war ein Schock: die Leiste auf dem Platikteil schlug wilde Wellen. Bei der Socke war dies nicht der Fall. Geklebt haben beide einwandfrei. Bei genauerem Hinsehen konnte ich sehen, dass de Grund für die Wellen aber das Plastikformteil selbst war. Das hat sich bei der Hitze teilweis so verzogen, dass es auch einen Riß gab. Die Chromleiste hat sich also nur angepaßt und klebt immer noch perfekt! Jetzt werde ich das ganze noch in den Gefrierschrank verfrachten.
    Was sind Eure Erfahrungen mit den Leisten von HR mit dem 3M Klebeband bezüglich Haltbarkeit?
    Also ich habe leisten im Interieur. Hatte die nur bei warmen Wetter aufgeklebt, mit dem Klebestreifen der dabei war. Hielt auch gut, allerdings jetzt im Winter, hat sich schon wieder eine gelöst. Man sollte sie mit einem Fön erwärmen beim anbringen.

    Glaube das reicht aber auch nicht so, ich werde im Frühjahr da noch richtigen Kleber hinterpacken und dann mal schauen. Aber die meisten halten bei mir, ist nur mal wieder bei der hinteren Tür locker gegangen im Winter.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Ich hatte an meinem alten und habe an meinem neuen Fabia die Chromleisten aus'm Baumarkt (Hornbach, 1 Meter ~ 1 Euro).

    Sehen gut aus, halten gut, lassen sich auch gut knicken. Was den Vergleich zu den ATU-Leisten angeht, keine Ahnung.
    Aber: Was die Haltbarkeit im Innenraum angeht, habe ich festgestellt, dass auf den neuen Materialien im jetzigen Fabia alles bombenfest hält, sich auf den alten Materialien wohl mit den Jahren ne Schmutz/Fettschicht festgesetzt hatte, die nicht runterzukriegen war. Da hat nix überzeugend drauf gehalten, von Sekundenkleber als ultima ratio mal abgesehen.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

    Ich möchte meinen Innenraum auch damit aufwerten, ich wollte eigentlich die von Conrad nehmen. Danke für den Hornbach-Tipp, dort ist es doch deutlich billiger.
    Ich hatte in meinem Golf IV welche vom Auktionshaus mit den vier Buchstaben, diese kamen in der ersten kalten Nacht alle runter. War aber auch 3M-Klebeband.
    Vielleicht habe ich auch etwas bei der Montage falsch gemacht.

    Gruß
    Onkel Udo
    Ich habe auch 'n bisschen erfarung mit die dinger. (leisten mit 3M klebestof).
    Bei die montage habe ich die leisten und das oberflach wo die drauf kommen solten mit 'n föhn vorgewärmt, und die hälten alle schön einige jahren.
    Airco; Middle Arm Rest; DRL; corner function on head & foglights; PDC; Chrome - Exhaust, -Door Handles, -Window Trim, -Wheelcovers, -Grill, -Hatch, -Trunk, -Licence Plate Holder, -Wheel Arch Extenders, -Side & Front Skirt Protection, tinted rear windows.
    ja jetzt wo es draußen kalt ist zieht sich kunststoff schon mal ein bisschen zusammen und dadruch kann es sein das die leisten mal runterkommen, genau so wenn zu viel feuchtigkeit im auto ist.
    immer schön bei trockenem sonnigen / warmen wetter kleben.
    Sonstiges:
    O2 Combi

    Ihr findet mich auch bei Facebook :D