Verbrauch 1,4 16V 74kw

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Verbrauch 1,4 16V 74kw

    Nun habe ich mal versucht, mit meinem Wägelchen besonders spritsparend zu fahren, bei täglich knapp 100km größtenteils Autobahn kann man das ja mal versuchen.

    Also, max. 100km/h gefahren, gemütlich hinter den LKWs, ohne Streß und Dränglern auf der linken Fahrbahn, kommt man ausgeruht am Zielort an. Wenn auch ein paar Minuten später.

    Verbrauch lag bei 3,7 kg H-Gas, das entspricht ca 5,5 Liter Superbenzin.
    Ist schon erstaunlich, wie wenig das ist.
    Damit liege ich bei knapp über 3 Euro/100km.
    Und das mit Winterreifen.

    Freundlich grüßt,

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Ich brauch im gesammt Schnitt so um de 6l ohne übertrieben Sparsam zu sein (ohne AB) find das ok, hab ja nur den 75PSler :)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Strecke 65 km 100% Überland + so sparsam wies geht 5,5l
    Strecke 15 km 60% Stadt 40% Überland 5,8l - 6,2l
    Strecke 18 km 100% Autobahn mit 130-140 6,7l - 7,2l
    Strecke 80 km 50% Autobahn (Topspeed 210 kmh) 50% Überland 9,5l

    Alle Werte mit Winterreifen 185/60/14 auf Stahlfelgen und einer Außentemperatur von 5 - 10 Grad Plus. Freundin mit dabei dafür Reserverad raus. Tank in etwa 50% voll. Klima natürlich aus. Licht dafür immer an.

    Im BC Modus 2 steht als gesamtschnitt 6,7l als ich den Fabi vor 6000 km kaufte hatte ich diesen genullt.

    Grüße

    Alexander

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lorykk20“ ()

    Luftdruck in den Reifen

    Hallo,

    danke für die ausführliche Verbrauchsangabe,
    Topspeed 210 hab ich noch nicht getestet,
    fährt glauch ich max 190, ist ja auch ein Kombi.

    Luftdruck bei den 185/60 R14 Reifen liegt bei 2,5 bar,

    Reserverad hab ich auch nicht drinnen, liegt ja die Erdgasbuddel versteckt...

    ob bei 3 Bar Reifendruck der Verbrauch noch sinkt?

    Aber da kann ich ja gleich Vollgummireifen verwenden mit null Federungskomfort.

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Ab nem gewissen Reifendruck wird die Mitte des Reifenprofils stärker abgenutzt als die Seiten des Profils - dann spart man vielleicht noch etwas Sprit, aber dafür gehen die Reifen viel früher kaputt (und die Haftung wird schlechter). Ob das dann der gewünschte Effekt ist... ich denke nicht. Ich vermute mal, dass 3 Bar doch etwas zu viel sind.
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Hallo,

    das mit der Reifenhaftung bei höherem Druck (3 Bar),
    ist mir auch schon mal bei regennasser Fahrbahn in der Kurve aufgefallen, zum Glück war kein Gegenverkehr da.

    Also das max was ich meinen Reifen zumute ist 2,5 Bar,
    ein guter Kompromiß aus Verbrauch/Haftung/Verschleiß.

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Sehe ich genau so 2,4 - 2,6 Bar Druck empfinde ich ebenfalls als besten Kompromiss bei der Reifengröße 185/60/14.

    Der druck ist sehr von der Reifendimension abhängig. Ich hatte früher mal auf nem Fiat Punto 195/45/15. Und auf nem Golf IV 255/35/18 die musste ich beide mit mindestens 2,8 Bar fahren, dass sich Ränder nicht schneller als die Mitte verschliss.
    Also für 791km hab ich nen 8,7l gebraucht bei 119km/h Durchschnitt, mit 3 Leuten + Gepäck für 4 Wochen...
    Nach dem Motto wenn frei dann vollgas... :P
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Nach 13000 km ein Update der Aktuelle Durchschnittsverbrauch ( echt nicht BC) liegt bei 6,8. Sollte während des Sommers jedoch weiter sinken. Durch meine Umbauten und die leichten Sommeralus lag mein letzter errechneter Verbrauch bei 5,9 Liter / 100 km.
    Ich fahre ja schon mit recht niedrigen Drehzahlen doch jetzt will ich mal testen wie sich das überspringen von Gängen bei der Beschläunigung auswirkt. Soll angeblich einen deutlichen minderverbrauch bewirkne. vom 2. in den 4 oder vom 3. in den 5. Gang. Dafür nicht schon bei 1500 u/min schalten sondern erst bei 1700.

    Drehzahl zum Schalten

    Nach 38000 km bin ich nun auf umgerechnet 6,89 Liter Super/100km,
    das sind 4 Euro/100km.

    Ob das Schalten bei 1500 U/min wirklich zum Sparerfolg führt,
    wage ich zu bezweifeln, zumal dort gerade mal 90 NM anliegen.

    Hat denn jemand mal mit dem Motor am Spritspartraining teilgenommen,
    wenn ja, mit welchem Ergebnis?

    Ich schalte ab 2000 U/min in den nächsten Gang,
    am Berg oder beim schnelleren Beschleuningen ab 3000 U/min,
    beim gemütlichen Cruisen in der Stadt bei Tempo 60 ist der 5 Gang drin.

    Am meisten spart man natürlich, wenn man auf der BAB hinter den LKW herfährt,
    aber wer will das schon ;-)...

    Gruß

    PEter


    http://ehrentraut.klack.org