Scheiben- oder eher Dachwaschdüsen

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Scheiben- oder eher Dachwaschdüsen

      Servus,
      wo spritzen eiegntlich eure Waschdüsen im Stand hin?
      Habe das Problem, das meine Waschdüsen größtenteils aufs Dach, bzw. bis auf die Heckscheibe spritzen.
      Einzustellen ist an dem neumodischen Kram ja leider nix mehr.
      Mein Händler hat schon 2 neue Düsen bestellt und montiert...leider ohne Erfolg.
      Wie siehts bei Euch aus? Kann doch nicht normal sein, oder?
      Spritmonitor.de LPG
      normal ist das nicht. Hat bei mir seiner Zeit einwandfrei funktioniert. Hast mal probiert die Wasserkastenabdeckung (das schwarze Plastikteil, wo die Düsen dran montiert sind) etwas zu verbiegen. Liegt sie überhaupt richtig an?
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Das habe ich dem Händler auch gesagt, meienr Meinung nach liegt die nämlich NICHT richtig! Er beauptet, die sei so richtig, habe aber auf dem Hof leider keinen Vergleich anstellen können, da er nur VAG-Händler ist und nur Skoda-Service betreibt.... werde heute Abend mal ein Bild davon machen
      Spritmonitor.de LPG
      Häh, die Düsen muß man doch noch mit einer Nadel verstellen können wo sie hinsprühen sollen, oder geht das beim Fabia nicht mehr? Ich habe es noch nicht gemacht, aber Mittlerweile spritz die eine auch schon zu hoch an der Frontscheibe, ging bisher davon aus das man die Düse einstellen kann.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      ähm.. Sven ^^ du überraschst mich ;)
      naja... NEIN, es sind keine runden Löcher mehr drin so wie früher, wo man mit ner Nadel noch was verstellen konnte. :) Jedenfalls vorne nicht. Hinten gibt es bei mir weiterhin so ne kleine Metallkugel, die ich mit einer Nadel schön dahinbiegen kann, wo ich sie haben möchte ;)
      vorne allerdings sind es kleine Kunststoffplättchen an die der Wasserstrahl geschossen wird, die dann das Wischwasser schön verstreuen sollen. Ich weiß jetzt grade nicht, wie das beim Fabia ist. Ich meine, die wären nicht höhenverstellbar. Aber beim Superb z.B. kann man diese noch mit den Fingern ein bisschen hoch oder runter justieren. Fand ich recht praktisch.
      Muss ich nachher mal beim Fabia nachsehen, ob das da auch so ist. Ich glaub aber nicht.
      Wenn es dann immernoch nicht richtig sprüht, würde ich nochmal schauen, ob da nichts verkantet ist oder so, weil so weit drüberduschen sollten sie eigentlich nicht. evtl. ist die Düsenhalterung nicht richtig eingerastet.

      liebe Grüße

      Athlonkilla
      Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
      Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
      Na ja Chris, wie schon geschrieben, habe vorne noch nie nachgeschaut, weil die Einstellung bis jetzt immer gestimmt hatte ;) Hinten habe ich schon gesehen, da einmal die Düse verstopft war. Eigentlich schon schlecht wenn man sowas selber vorne nicht mehr einstellen kann, da fand ich das alte Prinzip besser.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

      Wie die Dinger im Stand spritzen is doch so oder so egal... man soll die doch sogar im Stand zu hoch einstellen (wenn einstellen möglich), damit sie bei der fahrt dann an die richtige Stelle sprühen....

      Ich muss allerdings sagen, dass meine Düsen für meinen Geschmack auch bisschen weit oben an der Scheibe auftreffen.... geht aber noch...
      16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
      Original von EMS-DH 112
      Wie die Dinger im Stand spritzen is doch so oder so egal... man soll die doch sogar im Stand zu hoch einstellen (wenn einstellen möglich), damit sie bei der fahrt dann an die richtige Stelle sprühen....


      das hab ich ja noch nie gehört :)
      Also soooo schnell kann man teilweise gar nicht fahren, damit das Wasser noch dahinspritzt, wo es hin sollte ;)
      Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
      Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
      Also einzustellen ist da nix, habe mir das ganze gerade nochmal genau angesehen..

      Mir ist aber aufgefallen, dass die Abdeckung des Wasserkastens in der Mitte OK sitzt, die rechte und die Linke Halterung jedoch sehr tief sitzt. Habe die Metallbügel, die die Abdeckung halten jetzt etwas nach oben gebogen und konnte so den Wasserstrahl wieder dazu überreden, die Scheibe zu treffen. (Wenn auch SEHR hoch)
      Kann mir nur vorstellen, dass beim Einbau des Tempomats, diese Abdeckung demontiert wurde und beim Einstecken der "Gumminupsis" so feste gedrückt wurde, dass der Mechaniker den ganzen Haltebügel nach unten gedrückt hat.

      Dies habe ich versucht, dem Mechaniker bereits zu erklären, er behauptete aber, die Abdeckung nicht demontiert zu haben....
      Naja, wenn ein Mechaniker "Guten Morgen" sagt, gucke ich lieber mal auf die Uhr ;)
      Aber an deren Stelle hätte ich es doch mal versucht durch Biegen der Lasche zu korrigieren, anstatt zu behaupten, da könne man nix einstellen.....

      Naja, fürs denken werden die Handwerker ja nicht bezahlt, das erlebe ich in meinem Job leider tagtäglich... :*)
      Spritmonitor.de LPG
      Also beim Golf IV ließen die sich sehr gut verstellen, einfach mit dem Fingernagel oder einem kleinen Schraubenzieher. Der innere Teil der Düse ist quasi auf- und ab beweglich.

      Gruß
      Udo71

      Wischerdüse

      WischerdüseHi leute, hab mal ne ganz blöde frage.
      Mir ist letztens der Wischwasserbehälter leer gelaufen. Und bis ichs gemerkt hatte kam aus den Düsen nix mehr raus. Ja ich weis, blöder Fehler.
      Nur seitdem ich wieder aufgefüllt habe zielt die Düse Fahrerseitig über meine Scheibe statt drauf. Wollte die einstellen aber dabei hab ich gemerkt das die beim Fabia gar nicht so ist wie bei allen andren Autos die ich kenne. Nu die Frage: Wie kann ich das machen?