Vertragswerkstadt??

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Vertragswerkstadt??

    Hallo!
    Muss bald zu meiner 1. Inspektion .... Muss ich zu Skoda direkt meine Inspektion machen lassen oder kann ich auch zu einer freien Werkstadt gehen ? Also kann man ja natürlich machen, es geht ja natürlich um die Garantie ist die dann verfallen? hab jetzt von mehreren was anderes gehört.

    mfg thimo
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,
    Wenn du die Garantie behalten willst,musst du auf jeden Fall zu einer Skoda-Werkstatt oder einem Skoda Service-Center.
    Solange du die Neuwagengarantie hast,solltest du auf jeden Fall bei Skoda machen lassen,danach empfiehlt es sich aus Gründen wie Mobilitätsgarantie,mögliche Kulanz etc.,auch weiterhin bei Skdoa machen zu lassen.
    aus eigener erfahrung rate ich dir dazu.

    habe einen fabia bj.2006 und habe voriges jahr bei skoda in der tschechei mein 1. service gemacht.
    vorige woche hatte ich ein problem wo mein auto nicht starten wollte (ein kabel löste sich) und ich abgeschleppt wurde.
    alles kein problem nur ist bei mir die mobilitätsgarantie erloschen.

    und das obwohl ich das service bei skoda gemacht habe. nur halt nicht in österreich sondern in der tschechei.

    beim service habe ich mir 281 euro gespart. das abschleppen musste ich 100,-- zahlen. die bekomme ich durch die vollkasko ersetzt.
    Mir wurde gesagt man kann auch zu ner VW Werkstatt gehen. Da Skoda ein Teil der VW Familie ist, müssen die die Garantie übernehmen. Ich werde meine 1. Inspektion auch in einem VW Autohaus machen lassen, da mein Skodahändler seine Kunden scheinbar nicht braucht. Werde mir vom VW Händler alles schriftlich geben lassen was die Garantie betrifft, so bin ich schonmal abgesichert.

    spike

    RE: Vertragswerkstadt??

    hi tkb532,

    tu Dir selbst den Gefallen und geh die ersten paar Inspektionen bis er aus der Garantie ist, in die Vertragswerkstatt!

    Hinterher ist wg. Kulanz etc. von Skoda nicht allzuviel zu erwarten. Dann kannst Du gern in die Vertragswerkstatt und sparen....

    Den Ärger mit der Beweislast etc. willst Du dir ja wohl für die paar Euro nicht antun?

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    RE: Vertragswerkstadt??

    Die Gewährleistung, die dir dein Händler geben muss, kann dir niemand nehmen, aber Garantie und Kulanz werden dir ganz schnell verweigert, wenn du die Inspektionen nicht wie vorgeschrieben in der Vertragswerkstatt hast machen lassen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Nie Mehr Inspektion Bei Skoda!

    Nachdem sich Skoda nun total beschi**en mit der Mobilitätsgarantie anstellt,war das letztes Jahr definitiv meine letzte Inspektion in einer Skoda-Werkstatt.In einer freien werkstatt bezahle ich die Hälfte und auf die Mobilitätsgarantie kann man sich eh nicht verlassen,weil Skoda da rumknausert.Den Leihwagen würde ich erst kriegen,wenn die Reparatur beginnt und es dabei zu Verzögerungen kommt.weil aber das ersatzteil erst Montag kommt,kriege ich erst dann einen Leihwagen.Toll,dann dauert die reparatur 2 Stunden und dann hab ich viel vom Leihwagen gehabt.....

    Verar***en kann mich jedefalls auch alleine und bezahle nicht mehr 130€ für eine Inspektion,wenn der dazugehörende Service im Nachhinein doch nur eine Lüge ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    Wenn ein Fahrzeug nicht innerhalb 3 Stunden fahrbereit ist bekommt der Kunde ein Mietfahrzeug!

    Wenn das nicht so sein sollte ist das nur schlechter Service von besagtem AH.

    MfG
    SiRo-CoOl
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    Der Chef sagte mir,Skda würde sich mit Leihwagen sehr kleinlich anstellen....
    Ich habe heute mittag den Reparaturauftrag gegeben.Der sagte mir,das ersatzteil ist heute nicht mehr lieferbar und einen Leihwagen gibt es erst,sobald die Reparatur begonnen hat und länger als 3 Stunden dauert.Und die beginnt eben erst,wenn das teil da ist....tolle MOBILITÄTsgarantie...ich war die letzten Tage ja soooo mobil.....

    Bei der Inspektion hat er noch große Töne gespuckt,was es im Schadensfall für tollen Service gibt,mit abholen,Leihwagen etc.....
    @Fabianer ist das Fahrzeug fahrtüchtig?

    MfG
    SiRo-CoOl
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit
    Nein,denn wenn man ohne Servo-Öl fährt,ruiniert man sich die servolenkung.und dann wird richtig teuer....

    Außerdem wäre es gefährlich,da die lenkung immer wieder unterschiedlich schwer geht.Mal nur "sehr schwer" und eine Kurve später geht sie fast gar nicht mehr

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

    also, soweit ich weiss ist es rechtlich so, das dich der hersteller nicht an eine vertragswerkstatt binden kann. aber an seinen wartungsplan schon.. wenn du also zb. immer alles bei ATU machen lässt, musst du (oder ATU) nur nachweisen können, das alles nach Skoda-Vorgabe gemacht wurde... Was allerdings in der Praxis schon an speziellem Werkzeug scheitern kann..
    Aktuell: Skoda Fabia II RS 1.4 TSI mit diversen elektronischen Umbauten (Rückfahrkamera, DAB+, DVD/Navi, Dashcam, ...)
    Vorher: Skoda Fabia 1.2 HTP Modell 2005; DK Import - Tagfahrlicht, Sitzheizung, Tempomat, ...
    @SilentDeath: das habe ich auch mal gelesen, gilt aber meines Wissens nur für Gewährleistungen. Bei (Mobilitäts-)Garantie und ähnlichen freiwilligen Leistungen kann der Hersteller dies sehr wohl vom Besuch der Vertragswerkstatt abhängig machen.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Hallo also ich lass mein Wagen immer in einer freien Werkstätte richten !! Bin dann mal wegen einen Garantiefall (Wasser im Auto ) zum Örtlichen Skoda Händler gefahren der schaute nur nach ob die service abgestempelt sind!!
    lg
    Kombi Tuning
    Also wenn folge Schäden nicht auszuschließen sind gilt das als nicht Fahrbereit ergo bekommst du aufjedenfall den Leihwagen bezahlt @Fabianer.

    Ich arbeite in einem Skoda Autohaus von daher sollte ich es wissen.
    Wie gesagt schlechter Service bzw. Beratung!

    MfG
    SiRo-CoOl
    Marke / Typ: Skoda / 5J - Fabia II -///- Motor: BTS 1.6 16V 77 KW -///- Ausstattung: Sport -///- Modell: 2008

    Marke / Typ: Skoda / 6Y2 - Fabia -///- Motor: AZQ 1.2 12V 47 KW -///- Ausstattung: Extra -///- Modell: 2004
    Car-Hifi: Pioneer DEH-P6800MP -///- Tuning: K&N 57i Kit