Vorglühfaden blinkt
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Für nen 5er gerade nochma nen check in einer anderen Skoda Werkstatt gemacht. Die schließt aber den Bremslichtschalter als fehlerquelle aus.
Raff das nicht. Wenn ich bremse kommt erst nach halben Pedaldruck das Bremslicht,wenn ich den Tempomaten anhabe, und in die Bremse gehe,so das das Auto spürbar an Fahrt verliert,geht der Tempomat nicht aus sondern beschleunigt wieder auf volle Fahrt als wenn er den pedaldruck nicht rafft. Erst wen ich wieder stärker trete,dass auch das Bremslicht kommt,dan geht der Tempomat aus.
Ich kann bald nicht mehr,mir steht das alles bis zum Hals!... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Hi,
Bei mir ist wieder alles im Lot. Es wars das Radlager bzw der Magnetstreifen der als Abtaster für den Drehsensor dient ( hoffe das hilft dir irgendwie weiter).
Weiter oben hab ich ja geschrieben dass es bei mir auch etwas dauert bis das Bremslicht dann auch wirklich angeht, allerdings ist der Tempomat bei mir sofort aus.
Am besten du fährst mal zu ner freien Werkstatt, das ist nach meinen Erfahrungen meist die bessere Adresse, da hier auch Leute arbeiten die nich nur ihren Job machen sondern Spass am Basteln haben.
so longGolf 7 GTI PP -
Das rate ich Dir auch.
Die haben auch nicht solchen Hammer Preise!
In Hamburg hätte ich n guten günstigen für dich!
Musst aber sagen das du Student bist! Gibst rabatt -
Morgen werd ich ihn Abends mal inne Werkstatt geben und dann haben se morgen den ganzen Tag Zeit, den mal zu analysieren.
Werd sehen was bei rumkommt. Bin echt gespannt, was es am Ende ist.
Frage:
Wenn die jetzt den Geber tauschen, der es aber nicht war, muss ich das dann bezahlen?
MfG
FabiaRS131... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Ja bei Skoda bestimmt! Sogar die suche kostet Dich.
Es sei denn, du schaffst es Dich mit denen vorher zu einigen.
Und sag bloß das Du die Reperatur bestätigen möchtest und die das nicht einfach so machen sollen -
Das werde ich auf jeden Fall ansagen!
Ich hab nen Fehlerbild ausm Netz gesucht und das werde ich denen einfach mal mit ins Auto legen.
Ich hoffe mal, dass mich die Suche nix kosten wird. Kosten wird es dann erst, wenn se wirklich was machen müssen aber selbst da, kann ich ja noch sagen ja, nein oder ich überleg es mir.
Bin auch am überlegen, ob ich den mal zu nem Kumpel inne freie Werkstatt bringe, oder ich warte erstmal auf das Urteil der Skoda Werktstatt ab und gehe dann mit der Analyse zu meinem Kumpel und lass es von ihm machen.
Was meint Ihr?
Halt euch aufn laufenden!
EDIT:
Zufällig jemand nen Preis von nem Bremsdruckgeber parat?... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()
-
Bist Du sicher das du dass suchen nicht bezahlen musst?
Bei mir wollten sie kassieren. Fehler auslesen etc. machen sie gratis, aber den Wagen abgeben und Fehler suchen lassen hätte mich immer was gekostet.
Ausserdem sind die 3-4 mal so teuer.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()
-
Werd schauen.
Es macht ja sicherlich auch nix, wenn ich den mal zur Freien meines Vertrauens und die sich den einfach mal anschauen, was anderes macht ja Skoda auch nicht wirklich. Ich mein die Garantie für meinen ist eh flöten, dam macht das keinen Unterschied.
Werd ma drüber schlafen und zur Not dann am Dienstag das Auto mal inne Freie übern Tag schaffen und er soll es sich mal anschauen.
Wenn er nix findet, bzw. den Bremsdruckgeber auch tauschen muss, dann lass ich das bei ihm machen, da komm ich günstiger, selbst wenn es offiziell ist!
Wie gesagt, ich halt euch aufn Laufenden und werd euch über alles informieren!... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Werd den Wagen jetzt erstmal noch in eine Freie Werkstatt, zu nem Kumpel bringen, dass er sich das alles mal anschaut. Er soll dann urteilen, inwiefern es für ihn möglich ist, den Bremsdruckgeber zu wechseln.
Gerade mal in mehreren Skoda Autohäusern angerufen und nach dem Einzelpreis des Bremsdruckgebers nachgefragt.
Fazit war, dass es bei Skoda das Teil so nicht gibt, sondern nur die Komplette ABS Einheit (1400 €). Laut Reperatur-Leitfaden, kann man das Teil aber einzeln wechseln. Es kann ja nicht sein, dass man jedes mal die ABS Einheit tauschen muss, wenn der Geber im Arsch ist, das wäre krasser Kommerz! Er forscht bzw. fragt mal direkt bei Skoda nach, ob es so ein Teil gibt.
Bei einem Mutlikulturellen Autohaus (VW, Skoda, Audi etc.) haben se den bei Skoda auch nicht gefunden aber bei VW und da kostet der Geber satte 170 €, ohne Einbau.
Wenn er sich mein Kumpel morgen mal den Geber anschaut, werd ich ihn mal bitten, ob er sich nicht mal die Teilenummer notieren kann, fals eine existent ist.
Bin kurz davor, durchs geschlossene Fenster zu springen. Ich werde abwarten, denn was anderes bleibt mir nicht übrig!... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Original von FabiaRS131
Werd den Wagen jetzt erstmal noch in eine Freie Werkstatt, zu nem Kumpel bringen, dass er sich das alles mal anschaut. Er soll dann urteilen, inwiefern es für ihn möglich ist, den Bremsdruckgeber zu wechseln.
Gerade mal in mehreren Skoda Autohäusern angerufen und nach dem Einzelpreis des Bremsdruckgebers nachgefragt.
Fazit war, dass es bei Skoda das Teil so nicht gibt, sondern nur die Komplette ABS Einheit (1400 €). Laut Reperatur-Leitfaden, kann man das Teil aber einzeln wechseln. Es kann ja nicht sein, dass man jedes mal die ABS Einheit tauschen muss, wenn der Geber im Arsch ist, das wäre krasser Kommerz! Er forscht bzw. fragt mal direkt bei Skoda nach, ob es so ein Teil gibt.
Bei einem Mutlikulturellen Autohaus (VW, Skoda, Audi etc.) haben se den bei Skoda auch nicht gefunden aber bei VW und da kostet der Geber satte 170 €, ohne Einbau.
Wenn er sich mein Kumpel morgen mal den Geber anschaut, werd ich ihn mal bitten, ob er sich nicht mal die Teilenummer notieren kann, fals eine existent ist.
Bin kurz davor, durchs geschlossene Fenster zu springen. Ich werde abwarten, denn was anderes bleibt mir nicht übrig!
Nachforschungen ergaben, dass Offiziell immer die komplette Hydraulikeinheit getauscht werden muss. Inoffiziell kann aber auch der Geber getauscht werden, dafür gibt es aber keine Teilenummer.
Nun kann ich nur hoffen, dass mein Kumpel eine findet auf dem Teil!
Drückt die Daumen.... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()
-
Hab ihn wie gesagt gestern bei nem Kumpel inna Werkstatt übern Tag gelassen und der hat sich das alles ma angeschaut.
Abends dann funste wieder alles. Lösung direkt gibt es jetzt nicht, das einzige was er gemacht hata ist, dass er den Bremslichtschalter nochmal ausgebaut und "richtig" wieder eingebaut hat und bei der Gelegenheit die Kontakte mal gereinigt und "gerade gebogen" hat.
Was für eine Schlampige Werkstatt, die es nicht schafft, dass beim ersten Mal zu sehen, bzw. den Schalter richtig einzubauen.
Ws ist wieder ein Minuspunkt für diese Werkstatt und in Zukunft werd ich immer erst selbst mein Glück probieren als immer zu teuer Werkstatt zu fahren.... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Was für eine Schweinerei! Und die hätten Dir mit Sicherheit ne dicke Rechnung auzfn Tisch gelegt und nie im leben zugegeben das die den Schalter falsch eingbaut haben.
-
Bei meinem SDI blinkte heute auf dem Weg zur Arbeit auch der Vorglühfaden - musste direkt an die hier schon mehrmals erwähnten nicht funktionierenden Bremsleuchten denken. Heute mittag dann mit einem Kollegen ab zum Auto - ich bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) gebremst, er geguckt ... Ergebnis: alles funzt!! :*) Entweder wars dem Fabia heute einfach zu früh (Morgenmuffel ??
) oder das funzt nur während des Fahrens nicht.
Mal gucken, was nachher auf dem Rückweg passiert ... wenns dann wieder blinkt, fahre ich direkt zum freundlichen Skoda-Servicepartner und lass den Fehlerspeicher auslesen. :]
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Update:
Während meiner gesamten Rückfahrt von der Arbeit zeigte sich das Vorglühzeichen nicht ... wohl bzw. hoffentlich kleines Formtief am frühen Morgen gewesen
Als "Ausgleich" hat dann aber gerade heute am heißesten Tag des bisherigen Jahres meine Klimaanlage ihren Dienst quittiert ... wat'n Tag!Also doch zum Servicepartner, halt nur aus anderem Grund
Diagnose: Temperaturfühler defekt oder Kabelbruch. Wird sicher teuer weil blöd gelegen das Teil oder?
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Original von FabiaRS131
Was für eine Schlampige Werkstatt, die es nicht schafft, dass beim ersten Mal zu sehen, bzw. den Schalter richtig einzubauen.
Ws ist wieder ein Minuspunkt für diese Werkstatt und in Zukunft werd ich immer erst selbst mein Glück probieren als immer zu teuer Werkstatt zu fahren.
Also du bist doch aus Berlin, da würde ich mal ins Umland fahren und mir eine Skodawerkstatt in den neuen Bundesländern suchen. Hier ist Skoda viel populärer und beliebter und ich denke das wird sich auch beim Service bemerkbar machen und bestimmt auch beim Preis...
LG Frank...seit 30.03.2012 nicht mehr mit dem Fabia RS unterwegs....
-
Ähnliche Themen