Motorabdeckund demontieren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wie ist das beim neuen Fabia II?

    Ich habe einen Fabia II TDI 1,4l 80PS und will den Ölfilter wechseln. Dazu muss ich doch auch unter die Motorabdeckung.. habs heute mal probiert und die sitzt ziemlich fest und wenn man von links unter die Verkleidung greift fühlt man sowas die das Ende einer Schraube (bzw. das Gewinde). Is die Abdeckung auch nur geklipst?

    An die Ölwanne komme ich nur von unten zum Öl ablassen denke ich mal, muss man die ganze Unterbodenverkleidung abnehmen? (Sorry habe ihn erst seit nem Jahr und bei meinem 18. Jahre alten Passat kannte ich alles schon auswendig)

    Bin dankbar für jeden Tipp.

    Motorabdeckung - wo sind die Clipse? - Fabia I - 1,4l, 55kw, 75PS, Combi

    Hallo Ihr Spezialisten,

    könnt Ihr mir bitte noch mal einen Tipp geben: ich krieg die Motorabdeckung nicht ab - ich habe einen Fabia I - 1,4l, 55kw, 75PS, Combi.
    Ich hab eure Treaths alle schon gelesen und auch das Ruckartige anheben der Motorabdeckung versucht - obwohl ich meine ganze Kraft aufgewendet habe, habe ich die nicht abgekriegt.
    Und ich habe mir auch das Buch von Etzold gekauft - da steht drin, dass die Motorabdeckung ausgeclipst und nach oben abgezogen werden muss.
    Aber ich finde die Clipse nicht, hab richtig lange danach gesucht. Kann mir bitte jemand verraten, wo die stecken und wieviele das sind?

    Ich danke euch schon mal vorab für eure Mühe,
    gerne schicke ich auch eine WORD-Datei mit einem Bild der Motorabdeckung und mit vorbereiteten Pfeilen - um die Antwort zu erleichtern.

    Viele Grüße,
    Heike.
    Du hast bei dir keine Clipse in dem Sinne. Die Abdeckung wird einfach an den vier enden durch gummihalter befestigt.
    Einfach die abdeckung kräftig nach oben abziehen dann sollte das schon klappen. Nur keine angst. Vorher aber oben links den schlauch von der Abdeckung abziehen!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Ist wirklich nur geklipst beim 1.4 75PS

    Hier die Klipsstellen und der Anschlussschlauch den Under-Taker erwähnt hat!


    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Hallo Ihr beiden Lieben,

    danke euch vielmals für eure superschnelle Hilfe!
    Ja, den Schlauch hab ich schon gesehen - nur die Clipse nicht!
    Okay, dann versuche ich es noch mal. Und wenn ich es wieder nicht schaffe, muss ich wohl mal einen starken Nachbarn um Hilfe bitten! ;)

    Tschüßi und Danke sagt euch
    Heike.
    Erst oben rechts den Schlauch abziehen,
    dann am besten die Abdeckung unten rechts anheben-unten links anheben- oben rechts anheben und dann ganz abnehmen.
    Sollte die Abdeckung noch nicht so oft abgemacht worden sein, kann sie u.U. schon etwas schwerer anzuheben sein, auf alle Fälle sind da keine Clipse, einfach nur hochziehen und fertsch.
    Dabei und danach noch aufpassen, dass kein Schmutz in den Ansaugtrakt kommt.
    Viel Spass.
    So, hier nun mein Statusbericht. :)

    Dank dem Tipp von reddriver - viiiiielen Dank reddriver :thumbsup: ! - hab ich nun keinen starken Mann gebraucht. Ich hab's selbst geschafft, die Abdeckung abzukriegen. :D
    Jetzt arbeite ich mich weiter voran, will die Zündkerzen wechseln. Die rechte Zündkerze ist gewechselt, nun musste aber wegen schlechtem Wetter abbrechen. Mal sehen, ob ich Nr 1 und Nr 2. auch zu wechseln krieg, da scheint der Öleinfüllstutzen etwas im Weg zu sein. Viell. geht die Zündspule ja vorbei. Ich werde es hoffentlich bald sehen - wenn wieder gutes Wetter ist! :)

    Ihr fragt euch, warum ich das tu? Das hab ich (und ihr als meine Rettung) meiner "guten" Skoda-Werkstatt zu verdanken!
    Der Skodahändler wollte mich abzocken: einmal die Arbeitsleistung für das Wechseln der Zündkerze plus dasselbe für das Wechseln einer Zündspule.... :cursing:
    Ich hab dort schon einmal eine Zündspule wechseln lassen (ca. 30 Euro Arbeitsleistung). Jetzt, nach nur 2,5 Wochen zuckte mein Auto wieder und da wollten die mir wieder eine (!) Zündspule auswechseln und die Zündkerzen. Macht so 70 Euro Arbeitsleistung. 70 Euro?!? ?( Ich sag ja - doppelt abgerechnete Arbeitsleistung! Und die nächsten Male noch mal 30 Euro und noch mal 30 Euro für Zündspule Nr. 3 und 4? Nöööö, nicht mit mir! :P Auch nicht als Frau! ;)
    Der Weg ist das Ziel, stimmt's Männer?
    Danke, dass es euch gibt! :thumbsup:

    Blacky schrieb:

    Mal sehen, ob ich Nr 1 und Nr 2. auch zu wechseln krieg, da scheint der Öleinfüllstutzen etwas im Weg zu sein. Viell. geht die Zündspule ja vorbei.
    Der Einfüllstutzen hat unten dran so eine Art Trichter, den kannst du ganz einfach genauso wie den Öldeckel runter drehen. Schau dir einfach mal folgenden Link an, dort ist alles perfekt für dich beschrieben: Klick mich ich bin der Link!
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Man, ihr seid echt der Hammer! :rolleyes: :thumbsup:
    Danke Barney!!! :)

    Hier meine Erfolgsmeldung!!! Regenpause genutzt und ausprobiert:
    ja, erst war ich hier auch zu vorsichtig und hatte den Deckel zunächst nicht abgekriegt, aber mit der Anleitung hab ich mich dann "mehr" getraut und mit einem Ruck konnte ich den Öleinfüllstutzen tatsächlich nach links wegdrehen und abnehmen. Ich freu mich so, dass ich es endlich geschafft habe!
    Daaaanke noch mal an ALLE!
    Ich finde es richtig toll, dass es doch noch so viele Menschen gibt, die einander so schnell und vor allem uneigennützig helfen! :thumbsup: :D

    Wen es noch interessiert, hier ist noch eine gute Anleitung, denn im Buch "So wird's gemacht" von Etzold stand das nämlich auch nicht... :(
    akk.org/~sledge/auto/anleitung…/zuendkerzenWechseln.html

    So, nun ist Zeit, euch Tschüß zu sagen:
    Immer eine unfallfreie Fahrt wünscht euch,
    Heike!