Fabia klappert - nervtötend

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia klappert - nervtötend

    Hallo,

    habe derzeit ein akutes Klapper-Problem mit meinem Fabia. Irgendetwas ca. Höhe des Handschufaches klappert blechern, nervtötend und sporadisch. Könnt ihr euch vorstellen was das ist? Zum frendlichen möchte ich nicht wirklich gerne gehen, weil bei so einer Sache ist man schnell viel geld los ;-))

    Danke für eure Tipps!
    Könnte mehrere Gründe haben. Nimm doch mal einen großen dicken Schwamm und klemm in an verschiedene Stellen unter dem Handschuhfach.

    Da ist ein Plastik teil aus dem die Luft für den Fußraum kommt, das sitzt ziemlich locker und da kann ich mir gut vorstellen das es bei Dir klappert.
    .

    Ansonsten viel spaß bei der Suche :)
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Na da hab ich ja Glück dass nur die Lüftung pfeift^^

    Aber wird bei der 15.000er Inspektion mitgemacht.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    @linux: Ich gehe mal davon aus das dein Handschuhfach nicht mit irgendetwas gefüllt ist das klappert. Brillenetuis etc.

    Wenn nich schau mal nach ob nicht dein ganzes Handschuhfach locker ist. Ziehe einfach mal die 3 oder 4 Torxschrauben nach an der Oberkante siehst wenn das Fach geöffnet ist.

    MFG MAnu
    Original von bekennender_fabianer
    Bei mir klappert im Tachobereich irgendwas...weiß leider nicht,was das ist

    dito -.-

    Wenn ich einen Finger zwischen Lenkrad und Tacho "klemme" hört das Geräusch auf. Werde morgen mal versuchen ein zusammengefaltetes Papier o.ä. rein zu klemmen.
    Skoda Fabia I 1.9 TDI 74 kW (101 PS)
    Klimaanlage | GRA | MAL | Bordcomputer | Sitzheizung | el. Fensterheber | el. und beheizbare Spiegel | ZV mit FFB Spritmonitor.de
    Hatte das typische klappern beifahrer tür wegen den bässen...naja HATTE es...hab das problem gelöst..

    Türverkleidung ab und dort wo die türverkleidung geschweißt ist (oberer und unterer teil) ein stück schaumstoff mit doppelseitigem klebeband fest gemacht..Schaumstoff ist ca.2 -3 cm dick...jetzt klappert nichts mehr.. :D
    Erster Skoda...nun IMMER Skoda ;)
    Original von crash

    Wenn ich einen Finger zwischen Lenkrad und Tacho "klemme" hört das Geräusch auf. Werde morgen mal versuchen ein zusammengefaltetes Papier o.ä. rein zu klemmen.


    Komisch,dass das bei so vielen ist...ich rede nicht gerne schlecht über meinen Fabi,aber das klingt nach schlechtem Material bzw. schlechter Verarbeitung....
    Also die schlimmste Zeit im Jahr ist, wenn es kalt ist.

    Seitenverkleidung Tür rechts unten beim Lautsprecher, selbst bei leiser Musik ein scheppern. Ist eh eine Bekannte Fabiamacke.

    Dann ab und zu, aber seltener, über dem Tacho, wenn ich dann von oben etwas aufs Cockbit drücke ist es weg.

    Ab und zu ein klappern von der Rücksitzbank, Fahrerseite.

    Wenn ich den Arm auf die Seitenlehne von der Fahrertür lege, dann über Strassenunebenheiten fahre, dann knarrt es so komisch. Also diese Kunststoffabdeckung auf der Lehne.

    Ich denke es hat nichts mit der Qualität des Materials, sondern eher mit der Passgenauigkeit zu tun.

    Ach ja, neuerdings höre ich ein eher metallisches Geräusch beim Fahrer-Außenspiegel. Irgendwie von innen evtl. Schraube oder so sich gelockert...
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    Original von Sven RS
    Ach ja, neuerdings höre ich ein eher metallisches Geräusch beim Fahrer-Außenspiegel. Irgendwie von innen evtl. Schraube oder so sich gelockert...


    Bald haste nur noch einen Spiegel...hast du vor ein paar jahren das Formel 1 Rennen in Kanada gesehen,wo bei beiden BMWs die Spiegel abgefallen sind? :P ...vielleicht hat ja Skoda hochwertigere Spiegel....
    Habe gerade etwas zu dem Thema gefunden:
    Knarzen: Kombiinstrument - Das Knarzgeräusch kann zwischen Kombiinstrument und Armaturenbrett entstehen. Zur Abhilfe Kombiinstrument ausbauen, die Anschlusskabel brauchen nicht dafür abgezogen werden. Dazu die Verkleidung unter dem Kombiinstrument Richtung Fahrzeugheck abziehen und die beiden T20-Schrauben lösen. Nun mit Filz das Kombiinstrument oben abpolstern und wieder einbauen.


    Knarzen: Armaturenbrett mitte - Ein lästiges Geräusch, welches aufgrund einer knarzenden Verbindung zwischen Armaturenbrett und Alu-Schalttafelhauptträger entsteht. Skoda hat sich veranlaßt gesehen, und eine gummierte Verbindung einzusetzen. Das Teil kostet eigentlich nur einen einstelligen Betrag, aber für den Einbau muss das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden, welches mit mehreren Stunden zu Buche schlägt. Eine kostengünstig und ebenso gute Alternative ist der Ausbau der mittleren Lüftungsdüse und das Unterpolstern mit einem Stückchen Filz an der verursachenden Stelle. Das inoffizielle Schreiben mit den entsprechenden Teilenummern und betroffenen Fahrgestellnummern findet Ihr in diesem übersetzten Infobrief.


    mehr dazu: OlBeTec
    Skoda Fabia I 1.9 TDI 74 kW (101 PS)
    Klimaanlage | GRA | MAL | Bordcomputer | Sitzheizung | el. Fensterheber | el. und beheizbare Spiegel | ZV mit FFB Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „crash“ ()

    Bei mir klappert der Beifahrerlautsprecher auch wie bei Sven RS beschrieben.
    Wie kriege ich das weg? Habe schon die Türverkleidung abgebaut um zu sehen ob ich was festschrauben muss etc. kann man aber nicht.

    Wie krieg ich das weg, das passiert ja schon bei geringer Lautstärke!!!!
    :D :D
    ohhhja, nicht zu vergessen das ekliche knarzen vom schiebedach bei mir, so wie ich gelesen habe scheinen das die wasserabflussrinnen oder sowas zu sein... kein ahnung..... das nervt total. und ich selbst bekomm den dachhimmel nicht ausgebaut (hab zu große angst sämtliche teile abzubrechen) und möchte auch nicht wirklich 100€ oder mehr dafür blechen....


    ;( ;( ;(


    PS: das problem mit der tür hab ich auch...etwas mehr bass => komische geräusche aus der fahrertür... da werd ich vllt nächstes we mal danach schaun....

    weiterhin nerven die aussenspiegel noch :whistling: etwas mehr bass, und die wackeln hin und her, sodass ich dadurch nach hinten so gut wie nix mehr erkennen kann (also die gläser)

    hmmm
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Da kann man nur eins sagen: Dämmen, dämmen und nochmal dämmen.
    Nachdem ich beide Türen gedämmt habe, klappert überhaupt nichts mehr an den Türen und die Spiegel wackeln auch viel weniger als zuvor.
    Doch ganz wirst du das Wacklen der Spiegel wohl nicht wegbekommen, vor allem wenn du wie ich einen Subwoofer hinten drinne hast.
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    tjo, bei mir wackelt im bass nur der rückspiegel loool :D kommt auch sicher durch die box hinten drin ^^
    mir fällt derzeit noch auf, das die hinteren Türen ganz doll knarzen beim aufmachen (geht ca. bei halber öffnung los mit quiiiiiiieeeeek)
    das ganze ist aber nur bei warmen temperaturen der fall (um die 20 grad und drüber)
    ich vermute das dieses fett auf diesen kleinen türeinrastern so gut wie wech ist ...... im winter habe ich dafür das problem das die türen sehr schlecht aufgehen weil das fett iwi sehr hart ist
    ach ja und die tachogeschichte habe ich auch ^^ diese plastikscheibe knackt immer bei unebenheiten :pinch:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    pelmenipeter schrieb:

    tjo, bei mir wackelt im bass nur der rückspiegel loool :D kommt auch sicher durch die box hinten drin ^^
    mir fällt derzeit noch auf, das die hinteren Türen ganz doll knarzen beim aufmachen (geht ca. bei halber öffnung los mit quiiiiiiieeeeek)
    das ganze ist aber nur bei warmen temperaturen der fall (um die 20 grad und drüber)
    ich vermute das dieses fett auf diesen kleinen türeinrastern so gut wie wech ist ...... im winter habe ich dafür das problem das die türen sehr schlecht aufgehen weil das fett iwi sehr hart ist
    ach ja und die tachogeschichte habe ich auch ^^ diese plastikscheibe knackt immer bei unebenheiten :pinch:


    da könnte etwas silikonspay gleich wunder wirken. ist echt zu empfehlen das zeug !
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe