Milotec Kleber

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Milotec Kleber

    Also ich hab ja schon seit paar Wochen meine Air-Ducts und die Frontscheibenblende hier rumfliegen und kann den Kram nicht ankleben weil es nicht warm genug ist...

    Jetzt wollte ich mal fragen ob das wirklich so tragisch ist wenn man die Teile bei +15°C verbaut anstatt bei +20°C?

    Steht ja extra überall dick drauf, aber ich glaube bis es mal 6 Stunden lang über 20°C ist wirds April oder sogar Mai.
    Und solange wollte ich ehrlich gesagt nicht mehr warten.

    Und könnte man das in der Garage machen und nen Heizlüfter dabei laufen lassen? Steht zwar dabei dass der Raum gut belüftet sein soll, aber ich denke mal nicht dass sich die Kleberdämpfe gleich entzünden.. oder was denkt ihr?
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Na direkt davor würde ich da auch keinen Heizlüfter aufstellen. Vielleicht an einer anderen Stelle in der Garage. Der Miloteckleber ist eigentlich nur Karosseriekleber.

    Würde aber noch etwas warten, denke mal schon das es Ende März, April schon wärmer wird.

    Außerdem braucht man nicht unbedingt 20 Grad, als ich meine Scheinwerferblenden geklebt hatte, waren es glaube ich gerade mal 13-15 Grad und die halten schon lange Bombenfest.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

    An sowas hatte ich auch gedacht.
    Warten bis es mal so 15°C ist und dann irgendwo in der garage nen lüfter laufen lassen, dann sollte es nochmal 2-3°C wärmer werden und dann hält es hoffentlich.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    Als oller technischer Chemiefachmann kann ich dir sagen, das es egal ist ob 5 Grad oder 40 Grad ist. Es handelt sich nur um die Gradzahl die man für die optimale aushärtezeit benötigt. Ist es wärmer gehts schneller, bei kälterem Wetter langsamer.

    Wichtig ist nur das du das Wachs und alles was noch auf dem Klarlack ist runtermachst und fertig ist.

    Nen Tipp. Um den Kleber bei niedrigen aussentemps besser rauszukriegen lager den über Nacht bei Dir in der Wohnung

    Gutes Gelingen

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Okay, danke.

    Habe bei den Teilen drauf geachtet dass die Klebeflächen nicht lackiert sind.
    Außerdem ist bei Milotec ein Isopropanoltuch zum Saubermachen der Flächen dabei.
    Kleber liegt bei mir im Wohnzimmer, also ca 20°C.
    Hatte halt Bedenken dass bei +15°C oder so der Kleber gar nicht richtig aushärtet und dass dann eventuell die Dinger gar nicht halten.

    Werde mal schaun wenn es dann das nächste mal +15° ist dass ich alles dranklebe.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    So, die Garage wurde auf gut 20°C geheizt und eben habe ich meien Frontscheibenblende verklebt.

    Ging alles soweit gut, das einzige was Bescheiden war, ist der Kleber ansich. Er war, obwohl ich ihn seit paar tagen bei gut 20°C im Wohnzimmer liegen hatte, sehr sehr zäh und lies sich kaum aus der Tube drücken.
    Was natürlich das verstreichen ganz schön erschwerte.

    Bin an der einen Seite der Scheibe ca nen Millimeter verrutscht, aber das fällt nicht auf.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Kann auch sein das jener schon überaltert war. In Folie hält PU-Kleber 9 Monate in Alu max. 12 Monate.

    Vielleicht war der schon älter.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Haltbar bis 08.2008, also daran sollte es nicht gelegen haben.

    Hoffe mal wenn ich die Air-Ducts verklebe lässt sich das Zeug besser verstreichen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw