Sommerreifen mit gutem Spritverbrauch

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Sommerreifen mit gutem Spritverbrauch

      Hallöchen,

      kann mir jemand einen guten, aber bezahlbaren Sommerreifen (195/50/R15) mit guten Spriverbrauchswerten empfehlen? (Sollte aber auch auf nasser Fahrbahn noch grip haben). Danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SilentDeath“ ()

    • Vorsicht Schleichwerbung:
      Würde dir Dunlop SP Sport 2020 E oder 2000 E empfehlen.
      Markenware,gute Qualität,ist bei den Tests immer vorne mit dabei.
      Eigentlich bei allen Verhältnissen gut,guter Fahrkomfort,relativ leises Fahrgeräusch und lange Lebensdauer (die am Fabia meiner Freundin haben über 50.000km und sind immer noch recht gut).
      Außerdem guter Preis,50-60€ pro Stück.
    • Original von Sven RS
      Sollen die Conti ECO nicht auf weniger Verbrauch aus sein?

      Jop. Erstens wegen dem geringeren Rollwiderstand und der längeren Laufleistung.
      Billigreifen mögen zwar auf den ersten Blick lohnen, aber im Endeffekt holt man das, was man am Anfang für nen guten Reifen mehr bezahlt, spätestens bei der Laufleistung und dem Verbrauch wieder raus.
    • 0,2-0,5 bar mehr Druck und schon geht das Spritsparen los

      Ein angepasster Fahrstil, vorrausschauendes und sparsames fahren bewirken dann noch mal eine deutliche Verbrauchseinsparung!!!

      ohne irgendwelche komischen Eco Reifen fahren zu müssen :-x
    • Original von Shiny
      0,2-0,5 bar mehr Druck und schon geht das Spritsparen los

      Ein angepasster Fahrstil, vorrausschauendes und sparsames fahren bewirken dann noch mal eine deutliche Verbrauchseinsparung!!!

      ohne irgendwelche komischen Eco Reifen fahren zu müssen :-x


      Klar sind das alles Sachen die helfen den Verbrauch zu reduzieren, aber wenn man Leichtlaufreifen hat dnan spart man nochmal bis zu nem halben Liter mehr auf 100Km.
    • Hallo!
      Hab auch die Dunlop und bin sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn zufrieden mit denen! Lediglich das Geräuschniveau könnte besser sein, meien vorherigen Michelin waren deutlich leiser und selbst meine Winterreifen machen weniger Lärm.
      @ locutus:
      Naja, das mit der Nässe könnte auf dein Farwerk zurückzuführen sein..!
      Durch die Tieferlegung, dazu noch Domstrebe liegt der Wagen zwar in Kurven besser, nur wird die dabei entstehende Energie weniger vom Fahrwerk sondern vom Reifen abgeführt, da das Fahrwerk ja weniger nachgibt und damit kommt der Reifen an sich schneller an seine Haftgrenze (Grenzbereich wird schmaler). Irgendwo muss die Energie ja nunmal hin! Im trockenen ist das kein Problem, aber bei Nässe fällt sowas dann schon gerne mal auf.
      Deshalb werden ja im Rennsport die Fahrwerke bei Nässe auch immer etwas weicher abgestimmt (ich weiß der Vergleich hinkt, aber vom Grundsatz passt das schon..)!
    • den sommerreifentest 2008 des ÖAMTC / ADAC könnt ihr auf dieser Seite einsehen:

      oeamtc.at/index.php?type=article&id=1129219&menu_active=15

      zu empfehlen ist laut AUTO REVUE vor allem der YOKOHAMA C-Drive, der in allen Dimensionen (auch 195/50/15) das beste Verhältnis aus Preis, Rollwiderstand, Nässeverhalten, Trockenverhalten und so on, besitzt.

      oeamtc.at/netautor/html_seiten…8/195_65_R15/yokohama.htm

      der Pirelli P6 ist eindeutiger Testsieger heuer, aber halt dementsprechend teurer!
    • Ich habe die Pirelli P Zero Nero und die haben laut Test vom ADAC

      „besonders empfehlenswert“
      "Plus: Sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf Nässe, gut auch auf trockener Fahrbahn. Minus: Etwas höherer Rollwiderstand."

      Naja...ich will den Besten Reifen und da ist mir der Verbrauch egel. Nach ca. 1,5 Jahren mit den Reifen (im Winter auf WR) kann ich sagen:

      Guter Grip... sehr gut in Kurven auch bei Nässe. Leise auf der Autobahn nur leider ist der erste Satz bald platt
    • weis ned, hatte das Problem auch schon vor der Tieferlegung und die Domstrebe kam ja erst noch viel später dazu. Wie gesagt an sich ist der Dunlop eine Gute Wahl auch wenn er für meinen 1,4er eigentlich vom Geschwindigkeitsbereich überdimensioniert ist Muss mal mitm Reifenfuzzi labern was der meint aber trotzdem danke für den Tip. Hatte ich irgendwie auch noch nicht so dran gedacht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()