Kühlflüssigkeit Lampe leuchtet wenn kalt...

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kühlflüssigkeit Lampe leuchtet wenn kalt...

    Servus miteinander.

    Ich habe seit letzten Juli einen gebrauchten Fabia 6y, 1.9tdi mit mittlerweile 80.000km drauf.
    (Inkl. 1 Jahre Gebrauchtwagengarantie)
    Folgendes Problem:
    Vor allem wenn es kalt ist leuchtet beim Start die Kühlmittel Warnleuchte auf. Mach ich den Motor wieder aus und wiederhole das spielchen öfters, dann ist es nach ein paar Minuten weg. Wie gesagt, dass tritt eigentlich (fast) nur auf wenn es kälter ist.

    Hab schon gelesen dass das Problem bekannt ist. Ich will jetzt mal nach Skoda und dort nachschauen lassen. Meine Frage nun: Ist sowas ein Fall für die Gebrauchtwagengarantie? Oder ist das Verschleißteil?


    Danke und Gruß,
    Dangermouse
    Vielleicht will Dir Deine Auto auch nur sagen, dass Das Kühlmittel nicht ausreichend ist. Ein Kühlmittel sollte so -25°C bis -30°C aushalten können. Je älter das Kühlmittel desto mehr Wasser sammelt sich im Behälter, die anderen Hälfte verdampft.

    Für eine paar Euro gibt es einen Messstab für Kühlmittel oder frage mal ne Werkstatt ob die das mal checken können.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Original von martinelli
    Vielleicht will Dir Deine Auto auch nur sagen, dass Das Kühlmittel nicht ausreichend ist. Ein Kühlmittel sollte so -25°C bis -30°C aushalten können. Je älter das Kühlmittel desto mehr Wasser sammelt sich im Behälter, die anderen Hälfte verdampft.

    Für eine paar Euro gibt es einen Messstab für Kühlmittel oder frage mal ne Werkstatt ob die das mal checken können.



    Das kann KIDD vielleicht aber sicher nicht der Fabia. :D

    Das ist ein recht häufiger Fehler bei VAG da kann man nur mit leben oder den Sensor tauschen lassen.
    Das kann KIDD vielleicht aber sicher nicht der Fabia.


    Der hieß aber K.I.T.T. Knight Industries Two Thousand :P

    oder den Sensor tauschen lassen.


    Ich dachte, dass eben dieser Sensor das Kühlmittel überwacht. Falsch gedacht. :D
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Bei mir leuchtet das auch wochenlang durch. Dann mal wieder nicht und dann kommts wieder.

    Kleines Beispiel:
    Fahre Morgens zu arbeit, der Kleine steht ca 10Std. auf dem Parkplatz ohne Ihn zu bewegen.
    Kontrolliere Wasserstand. ERGEBNIS i.O.
    Dreh den Schlüssel aber mache den Wagen nicht an.
    Nach ca 15-20 Sekunden Pipt es 3x laut und die Warnleuchte ist an.

    Anfangs konnte ich den Wagen aus und wieder an machen und alles war wieder ok.
    Aber mit der Weile ist dem nicht mehr so.


    Wäre sehr verbunden wenn jemand irgenden eine Lösung hätte!
    Servus,

    danke für die Antworten.
    Kühlmittel ist genügend drin, hab ich geprüft!!!

    @fabia_MH: Willkommen im Club, genauso ist es.

    Naja, ich fahr mal zum Händler und lass es prüfen ,viel wichtiger ist halt wenn es anscheinend ein bekanntes Problem ist inwieweit die Gebrauchtwagen-Garantie das übernimmt.

    Gruß Dangermouse
    Wie schon gesagt,
    die Lösung des Problems ist,
    einen neuen Kühlflüssigkeitsbehälter
    einzubauen bzw. einbauen zu lassen.

    Der Sensor ist im Behälter eingeschweisst
    und man kann den alleine nicht tauschen.

    Dass die Lampe leuchtet wenn die Kühlflüssigkeit
    etwas älter ist glaub ich nicht.
    Der Sensor sagt nur, dass nicht mehr genug drin ist und gibt keine Auskunft üvber die Qualität.

    Und wenn man jedes Jahr oder alle 15tkm zur Inspektion geht,
    sollte es nicht vorkommen dass die Kühlflüsigkeit nicht mehr in Ordnung ist.

    MFG
    kann das sein das es das thema schon mal gab?
    also bei mir ist das nur wenn es draussen kalt ist, aber einmal motor aus und wieder an und dann isses bei mir weg.

    angeblich kann man den sensor reinigen naja auch bei richtiger wartung gigng bei mir die lampe an, is wohl ne allgemeine macke
    schön zu hören das das noch mehr haben

    hab das auch, schlüssel rein, zündung aber nicht starten, kurz drauf 3x lautes piepen und die lampe...mach ich wieder aus und dann an nix ...


    Der Wagen ist bis dato scheckheftgepflegt...denke ich werd mich dann mal nach nem neuen behälter umschauen.

    man man man, eigentlich hatte ich gedacht mit dem fabia wird alles besser....aber dem is wohl nich so ...
    Original von F-Thrawn
    Paul du solltest doch wissen dass VAG überall den gleichen Schrott verbaut, hatte auch gehofft nach dem Golf wird alles besser.....und nach 2 Wochen konnt ich erstmal Wasser aus dem hinteren Fußraum schaufeln....hoffe die hinteren Türen wurden bei deinem schon gemacht. ;)


    ja du hast ja recht ;) gerade ich sollte es besser wissen :D
    Original von Sven RS
    OT:

    Sven, was ist mit deinem Profildaten passiert u. deinen Bildern?



    Hatte mich eine ganze Zeit gegen f4f entschieden.
    Zusätzlich geht der Wagen nicht übern TÜV und evtl. wird er verkauft!

    Bin mir bei einigen Sachen noch nicht so klar, somit wollte ich mich erstmal zu 99% aus dem Forum rausziehen.

    .......

    Sven
    Und wieder ein Problem.

    Bis gestern war mit dem Wagen alles ok.
    Jedoch seit gestern Abend (Probefahrt durch Werkstatt nicht SKODA)
    Läuft der Wasserkühlerkreis nimmer. Wasser ist drin, verschwindet auch aus dem Behälter aber nix wird gekühlt! Zusätzlich zieht der Wagen nicht richtig.

    Was ist das?

    Glaube ähnliches schonmal gelesen zu haben, aber finde nix.

    BITTE BITTE BITTE um Euere Hilfe.
    Werkstatt (inkl. SKODA-Partner) sind Ratlos

    Danke
    Sven