Tempolimit auf Bremer Autobahnen

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tempolimit auf Bremer Autobahnen

    Bremen - In Bremen als erstem Bundesland gilt ab Mittwoch ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) werde zur Einführung ein symbolisches 120-Schild auf der Autobahn 27 enthüllen, teilte sein Sprecher am Montag mit. Die Bürgerschaft hatte im Januar mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen SPD und Grüne sowie mit denjenigen der Linken das Tempolimit beschlossen. Es betrifft etwa 60 Kilometer Autobahn im kleinsten deutschen Bundesland.
    (AFP)



    gruenes-klima.de/aktion/tempol…-ubernimmt-vorreiterrolle
    Und beim ADAC:
    adac.de/ReiseService/wetter_ak…uf%20Bremens%20Autobahnen

    Ich finds gut, hätte aber ein Tempolimit wie in Österreich vorgezogen.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Der erste Schritt in die Falsche Richtung, aber ich fahre, wenn frei ist auch nicht schneller als 140km/h - 160km/h. Aber bevor jetzt wild diskutiert wird...alles scheiße etc. kannste eh nix machen...wer schlau ist weiß, erst ab 21km/h zu gibt es Punkte :D 3km/h Toleranz Das sind 120 + 21 + 3 = 144km/h laut Tacho 150km/h

    Vielleicht solltest Du auch erklären, dass in Österreich eine Tempolimit für PKW von 130km/h gilt und auf einigen Strecken nachts nur 110km/h gefahren werden darf. 10km/h mehr oder weniger machen es auch nicht.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Nein, der erste Schritt in die richtige Richtung - das Tempolimit wird unvermeidbar früher oder später kommen.

    Es bleibt allerdings zu hoffen, dass eine Festlegung auf 130 km/h erfolgt. Entscheidend aber ist - egal wie das Limit liegt -, dass vermehrt kontrolliert wird.

    Denn wenn man heute mit 135 km/h auf einer 120-Strecke unterwegs ist und von hinten kommen dann viele mit 160 an - dann zeigt dies, dass mehr Kontrollen notwendig sind. Denn sonst nutzt kein Limit, egal warum es besteht.
    So siehts aus... wir brauche überhaupt keine allgemeines Tempolimit da eh fast überall nur 120 oder 100 gefahren werden darf. Beispiel A61 Richtung Koblenz oder A57 Richtung Köln etc.

    Außerdem regelt sich der Verkehr nahezu von alleine, denn immer wenn ich nach Feierabend von Viersen nach Wermelskichen zu meienr Freundin fahre ( A52 offen, A57 Teilweise 120, 100, 80 und 60, A1 100 und 120) fahre ich selten schneller als 120 auf der Autobahn. Nicht weil ich nicht schneller will, sonder ich kann nicht. ZUUUUUU VOLLLLL ?( bin immer froh, wenn ich 100 fahren kann.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Also es ist definitiv ein Schritt in die Falsche Richtung.
    Bei gut ausgebauten 3-spurigen Autobahnen die ne 1A Straßenqualität haben besteht kein Grund 120km/h als generelles Tempolimit einzuführen.
    Man muss ja keine 150 oder schneller fahren wenn man es sich nicht zutraut und nicht das passende Auto dafür hat.

    Ich kann mich auf der A3 nicht beschweren, da sind noch einige Teilbereiche wo man keine Begrenzung hat, und das ist auch gut so.
    Und die meisten Unfälle werden dort sowieso durch LKW Fahrer oder liegengebliebene Fahrzeige verursacht, sehr selten dass Links mal einer reindonnert, und selbst dann weiß man immer noch nicht ob es überhöhte Geschwindigkeit war.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    8o Auf der A57 Richtung Köln ist Tempolimit??? 8o :( 8o ?( :(

    """Autsch"""

    Ansonsten,
    was die Verkehrssicherheit angeht, kann ich es bedingt verstehen.
    Ich selber fahre auch max 160KmH (ja, schaffe mehr X( )!
    Östereich finde ich persönlich super nervig.
    Bin früher viel bis sehr viel Autobahn gefahren (ca. 3000Km pW),
    immer 120KmH wirkt da sehr einschläfernt.

    Aber der Umwelt tut es gut, der Unfallrate auch dem Land durch weniger Investitionen ins Straßen System auch, vielleicht fallen ein oder zwei Jobs in der Automobilbranche wech, aber das wäre auch nix neues und das ist dem Land eh egal.

    Aber egal was alle sagen, ich bin dagegen!
    Zwischen durch ein paar "Ausbremsungszonen" wie zB auf der A3 - so ab und an mal 120-Schilder, sind ok. Der Rest erstmal übertrieben.

    Gruss,
    der nicht 120 Fahrer, der auch weiter in Kneipen raucht und Poker bei Pokerstars spielt (aber KEINE Nokia kauft :P )
    C Kane C
    Sven
    Aber der Umwelt tut es gut


    Falsch, es bringt weder mehr noch weniger CO² zumal der PKW-Verkehr nur zu 18% an dem Ausstoß schuld ist und Autobahnfahrten machen nur 1/6 von den 18%. Weiterhin steigt durch das monotone geschleiche die Unfallgefahr durch übermüdung. Das ist keine blödsinn sondern durch Studien belegt.

    Auf der A57 Richtung Köln ist Tempolimit???

    Ja, wenn Du von der A52 auf die A57 Richtung Köln fährst hast Du so schöne große Tafeln die die Geschwindigkeit anzeigen von 60km/h bis 120km/h je nach Verkehrsaufkommen. Vor Köln wo es auf die A1 geht dann Tempolimit 100km/h. Ich kenne die Strecke auswendig, bin sie in den letzten 40 Tagen 30mal gefahren.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Lassen wir doch die ewige und letzlich sinnlose Diskussion darüber, was Tempolimits "bringen" oder eben auch nicht.

    Da lassen sich unterschiedliche Pro- und Contra-Argumente finden - und die Gewichtung kann jeder für sich vornehmen. In der Praxis sind wir doch heute insgesamt weit davon entfernt, "frei" fahren zu können.

    Und dort, wo eine hohe Verkehrsdichte herrscht, führt ein Tempolimit durchaus zu mehr Gleichmäßigkeit beim Fahren und weniger Risikosituationen.

    Auf dreispuriger freier Strecke fernab der Ballungsräume sieht das zweifelsohne anders aus. Aber in großen Gebieten wäre ein Tempolimit von 120 oder 130 km/h - sofern sich das fahren ließe - sogar eine Erhöhung der Geschwindigkeit.
    Sicherlich eine gute Sache - allerdings sehe ich zwei gravierende Nachteile.

    1. Die Lösung ist sehr kostenintensiv.

    2. Die Angaben sind bisweilen so wenig praxisgerecht, dass sich keiner dran hält / halten kann, noch dazu springt es teilweise hin und her.

    Letzteres habe ich letzte Woche wieder auf der A2 rund um Hannover gehabt. Stellenweise Stauzeichen und Tempo 60, der Verkehr lief dicht, allerdings staufrei mit 90 - 100 km/h Die sich versucht haben, nur näherungsweise (!) an die Beschränkungsweise zu halten, wurden noch von LKW´s überholt.
    die Dinger funktionieren einfach nich.
    Auf der A61 stehn ja auch son paar Dinger rum. Alles frei und das Teil zeigt 100- Sinn?
    Dann auf der A5 am Walldorfer Kreuz. Die tolle Tafel soll Staus und so weiter für alle Autobahnen, die das Kreuz verbindet, anzeigen. Eigentlich ne super Sache, allerdings is die Verzögerung von ca 0.5- 1 Stunde einfach lachhaft. Man könnte ja einfach mal TMC integrieren.. sogar das wäre schneller
    Golf 7 GTI PP
    Verkehrsleitsysteme sind schon OK, allerdings noch etwas optimierungsbedürftig. Ich fahr ja tagtäglich auf einer Strecke mit Verkehrsleitsystem und überwiegend passt das schon, was die anzeigen. Was nicht passt, ist dagegen in vielen vielen Fällen das Verhalten der Autofahrer.

    Tempolimit finde ich generell eine gute Sache, und IMHO wird es Zeit, ein generelles einzuführen. Die paar jetzt noch freien Abschnitte kann man ja anders beschilderen und so spart man dann im Schilderwald wahrscheinlich doch schon richtig was ein.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also auf der A45 waren auch so Dinger und die haben bei extrem dichtem Nebel teilweise 40 angezeigt, und das war auch absolut das Maximum was man fahren konnte. Später als der Nebel größtenteils aufgehört hatte wurde die Geschwindigkeit trotzdem nur auf 80 - 100 erhöhnt, was bei 3 Spuren und wenig Verkehr dann doch recht nervig war.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    RE: Tempolimit auf Bremer Autobahnen

    Original von lordofazeroth
    Bremen - In Bremen als erstem Bundesland gilt ab Mittwoch ein generelles Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Umweltsenator Reinhard Loske (Grüne) werde zur Einführung ein symbolisches 120-Schild auf der Autobahn 27 enthüllen, teilte sein Sprecher am Montag mit. Die Bürgerschaft hatte im Januar mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen SPD und Grüne sowie mit denjenigen der Linken das Tempolimit beschlossen. Es betrifft etwa 60 Kilometer Autobahn im kleinsten deutschen Bundesland.
    (AFP)


    Ich find´s gut, hätte aber ein Tempolimit wie in Österreich vorgezogen.


    Ich dachte seinerzeit wo es diesen 130 km/h Tread, das Tempolimits, also solche generellen, Sache des Bundes wären und nicht Ländersache.

    Bei einem Bundesland geht´s ja noch (Bremen) aber spätestens wenn der erste "Verkehrssünder" mit dem Argument ankommt, das er das schlichtweg nicht gewusst hat, geht doch die Diskussion wieder los. :(

    Wenn das Schule machen sollte, dann muss man sich demnächst vor jeder Fahrt in ein anderes Bundesland darüber informieren was man darf bzw. dort nicht darf...und das finde ich grenzt ja schon etwas an Kleinstaaterei..... ?(

    Bauen die jetzt an jeder größeren Strasse an der Landesgrenze von Bremen, so große Schilder auf wo drauf steht wie schnell man dort generell fahren darf? So wie man das von den Staatsgrenzen kennt.

    Gruß

    Michael
    Skoda Fabia Combi 1.4 16V
    wat n SChei**

    ein weiterer Grund, warum Bremen nciht mehr attraktiv ist ;)

    naja, was soll man von einem "Grünen" auch erwarten, selber in 400PS Karossen sitzen, zu jedem Meeting mit dem Flieger usw...

    na dann, ihr armen Bremer...ich werde an euch denken, wenn ich auf "meiner" A20 mal durchtreten kann...

    take care
    Veränderungen am Wägelchen seht ihr
    >>> hier <<<

    original Fabiateile bei eBay

    Ich habe niemals "Sag niemals niemals" gesagt. Niemals!
    Original von martinelli
    Der erste Schritt in die Falsche Richtung


    genau ;*( Vorallem dass es kleckerweise wie jetzt mit Bremen passiert. Völliger Unsinn.

    Original von martinelli
    So siehts aus... wir brauche überhaupt keine allgemeines Tempolimit da eh fast überall nur 120 oder 100 gefahren werden darf. Beispiel A61 Richtung Koblenz oder A57 Richtung Köln etc.

    Außerdem regelt sich der Verkehr nahezu von alleine, denn immer wenn ich nach Feierabend von Viersen nach Wermelskichen zu meienr Freundin fahre ( A52 offen, A57 Teilweise 120, 100, 80 und 60, A1 100 und 120) fahre ich selten schneller als 120 auf der Autobahn. Nicht weil ich nicht schneller will, sonder ich kann nicht. ZUUUUUU VOLLLLL ?( bin immer froh, wenn ich 100 fahren kann.


    genau :] Jo sehe ich auch so. Hatn bisschen was von Marktwirtschaft.

    Original von Sven RS
    Ich sage nur Verkehrsleitsystem! Z. B. wie bei Frankfurt. Je nach Wetter u. Verkehrslage wird die Geschwindigkeit reduziert oder freigegeben.

    Sowas sollten sie überall machen.


    GENAU !
    Sie haben weiterhin die Vorteile, dass sie auch auf Witterungsverhältnisse (Anzeige von Glätte, Nebel...), Baustellen und Unfälle reagieren können. Deshalb sollten sie ohnehin verstärkt gebaut werden.
    Zu den Stoßzeiten wird runtergeregelt und Sonntag nachts um 2 Uhr darf man schnell fahren, wie es sich gehört. Oder worin liegt der Sinn, mich Sonntag morgens um 2 Uhr auf 130 zu begrenzen?

    Den ganzen Rasern wird man sowieso nur mächtig, wenn es höhere Strafen gibt, z.b. wie in der Schweiz. 4 Stellige Summen und Fahrverbote tun mehr weh, als irgendwelche Punkte auf irgend nem Konto.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Den ganzen Rasern wird man sowieso nur mächtig, wenn es höhere Strafen gibt, z.b. wie in der Schweiz. 4 Stellige Summen und Fahrverbote tun mehr weh, als irgendwelche Punkte auf irgend nem Konto.


    Der breiten Masse macht man damit angst und schreckt man ab, aber die Masse macht ja auch nicht die Unfälle, sondern die Raser...Geschäftsleute mit viel Geld die es nicht interessiert ob nun die Strafe 100€ oder 1000€ ausfällt. Kleintransporter oder Jugendliche in Papi's BMW. So lange nichts in den Köpfen der Leute passiert, geschieht auch nichts Gegenteiliges auf der Autobahn.

    Das ist wie mit dem Rauchen... früher kostete die Packung mit 20 Zigarretten 3DM ab 5DM wollten alle aufhören und jetzt kosten sie mitlerweile in der Big Box 5€ und es rauchen immer mehr und jüngere Leute. Trotz rauchen erst ab 18 und Chipcarten am Automaten etc.

    Verbote bringen absolut garnichts... nur mehr Geld in die Staatskasse durch Kontrollen. Würde man ernsthaft an der Gesundheit der Bevölkerung interessiert sein, müsste man Aufklärung betreiben oder es ganz verbieten... Das Rauchen als auch das schnell fahren.

    Aber da der Staat eh nur daran interessiert ist uns das Geld aus der Tasche zu ziehen wird sich auch in 100 jahren nix ändern.

    Bremen ist auch wieder nur so eine Bundesland, dass gemerkt hast, dass man damit viel Geld kassierne kann...schön viel blitze... so wie es in Hesser bereits gang in gebe ist.... "DU BIST DEUTSCHLAND" bzw. besser wäre "DU BEZAHLST DEUTSCHLAND"

    Soll die sich das Geld doch lieber von den Ausländern holen... So wie in unseren Nachbarländern.... zack MAUT für ausländische PKW
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    halt ich nix von, unötig CO2 gibts nur bei Stau... soll'n se lieber dafür sorgen das es rollt, statt die Schnelllebigkeit der Nation auszubremsen! Und bei meinen 1000-1500km die Woche mit etwa 800km Autobahnanteil fahr ich auch zwischen 150km/h wo 130 erlaubt ist und V-max wo es die Verkehrslage zuläßt.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ