Fabia Combi 2 mit 3Zylindermotor

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hatte ihn ne Woche als Ersatzwagen in der 70-PS Version. War angenehm überrascht, er ist doch relativ kräftig, gerade von unten raus. Also für Stadtverkehr bis Landstrasse völlig ausreichend. Mich hat aber kolossal gestört, dass er beim Gasgeben immer ne Gedenksekunde einlegt, bevors losgeht, das ist anfangs total ungewohnt. Ansonsten fängt er halt schon bei Richtgeschwindigkeit auf der AB an zu saufen, aber das ist bei so einem Motörchen auch nicht anders zu erwarten.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Bei den heutige Gewichten von den Autos rate ich nicht zu solch schwach Motorisierten Motoren.

      Für Einsatzgebiete wie Stadt und Landstraße sind diese OK.
      Für Autobahn keine gute Wahl da der Verbrauch mit zunehmender Drehzahl richtig steigt.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      Ich hatte ihn auch als Leihwagen mit 70 PS: nix für einen, der die linke Spur für sich haben will, aber für die tägliche Kutscherei in Stadt und Land absolut ausreichend. Kommt halt auf den Einsatzzweck an, aber er ist ne Überlegung wert.

      Gruß aus Lippe
      Walter
      Original von Lord Z
      Sag mal, laut deiner Signatur fährst du doch schon sein Auto oder irre ich mich?

      In seiner Sig. das ist denke ich mal der Fabia 1 Kombi, nicht der 2er.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Ich kenne den Motor jetzt nicht so gut und habe keine direkten Vergleichsmotoren, aber in der Motorenentwicklung sind keine Quantensprünge mehr zu erwarten. Zudem wird eine Einsparung beim Motor oft durch andere Maßnahmen am Auto wieder (mehr Kompfort, breitere Reifen, mehr Gewicht...) relativiert.
      Und wie gesagt: der Verbrauch ist stark vom Fahrprofil abhängig.
      Ewig Vollast bei einem kleinen Motor treibt den Verbrauch in die Höhe. Ein großer Motor, der nur in der Stadt vor sich hin tuckert ist überdimensioniert - und das macht sich im relativ hohen Grundverbrauch bemerkbar...

      Gruß aus Lippe

      Ach ja: vielleicht findest du bessere Infos zum Verbrauch auf spritmonitor.de