Endstufe ohne Boxen, Sicherung geschmolzen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Endstufe ohne Boxen, Sicherung geschmolzen?

    Hallo Leute,

    ich habe für 3 Wochen meine Endstufe ohne Boxen laufen gehabt, als ich diese wieder angeschlossen habe musste ich feststellen das nichts mehr lief. Nach langer Fehlersuche ist mir aufgefallen das die Sicherung des Powerkabels etwas geschmolzen ist, aber der draht war noch i.O.

    Kann es passieren das die Sicherung schmilzt wenn man die Endstufen für längere Zeit ohne Boxen betreibt?


    Danke
    eigentlich dürfte die sicherung des powerkabels nicht so einfach schmelzen! ausserdem wie lässt du eine endstufe 3 wochen lang laufen ? wohnst du im auto ?! *G* wohl kaum da wird noch was anders der fehler sein ! vielleicht ist auch deine sicherung zu schwach?! stell doch einfach mal dein system hier im forum vor mal sehen ob das alles von der dimensionierung her passt!!!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Auch ein Radio verabschiedet sich wenn es ohne Verbraucher bzw. Lautsprecher betrieben wird......nix gut.....und dazu braucht man keine 3 Wochen.

    Das mag für einige Grammeltisch Radios (und besonders Verstärker!) gelten, moderne und sorgfältig konstruierte Geräte kommen problemlos damit zurecht, wenn sie ohne Last betrieben werden.

    Aber ne andere Frage: wie schmilzt eine Sicherung "etwas"? Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie eine gewisse Überlast für eine gewisse Zeit abkönne. Aber dann geht das mit dem schmelzen sehr zügig.
    Und wenn deine Sicherung "vorgeschädigt" ist, aber noch leitet, dann hat sie mit Sicherheit einen größeren Widerstand und wird beim nächsten Einschalten (mit dem damit verbundenen Einschaltstrom) komplett durchbrennen.
    Hast du dir die Sicherung nur angesehen oder hast du sie gemessen?
    Aber auch bei Sicherungen gilt: es gibt Markenware und billigen Schrott.

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Das Plastik der Sicherung ist angesengt, das meinte ich mit etwas geschmolzen.
    Also die Sicherung läuft seit einer Woche wieder in meinem Auto einwandfrei ohne Murren.

    Da ich ab und zu meinen ganzen Kofferaum brauche, baue ich den Sub raus, und schließe ihn irgendwann wieder an. Kann auch 3 Wochen dauern. ;)

    Mir ist das ganze etwas suspekt vorgekommen, werde demnächst die Sicherung gegen eine hochwertigere austauschen.

    Aber soweit ich es richtig verstanden habe könnte es wirklich vom Betrieb ohne Sub sein.
    Wenn die Sicherung nicht durchgebrannt ist, sonmdern das Sicherungsgehäuse angeschreut ist, dann taugt das Gehäuse nicht. Eine Sicherung wird warm und das Sicherungsgehäuse muss diese Wärme abkönnen.
    War die Sicherung selbst denn auch durch?

    Hast du vielleicht beim Betrieb ohne Sub einen Kurzschluss gemacht? Das wäre ein Grund zum Durchbrennen der Sicherung.
    dann müsste man die Stecker gegen Berührsichere Stecker tauschen.

    Gruß aus Lippe
    Walter