Hallo zusammen,
ich bin gestern von meiner 2 1/2 wöchigen (und ca. 4000 km langen) Italienreise zurückgekommen.
Einen Abend vor der Abreise musste ich bereits wieder den Mobilservice kommen lassen, da mein bekanntes Elektronikploblem mit den Airbags und er fehlenden Kommunikation zwischen den Steuergeräten auftrat (2 Mal binnen einer Woche).
Kaum 800 kM gefahren, bemerkte ich ein "klackerndes, rubbelndes" Geräusch von der Vorderachse. Beim Halt an einer Raststätte konnte ich jedoch keine äußerlichen Schäden feststellen und bin weiter in Richtung Verona gefahren. Da das Geräusch etwas lauter wurde, bin ich dort zu einer Skodawerkstatt gefahren. Die Mitarbeiter konnten zwar kein englisch, aber da meine Freundin italienisch sprechen konnte, war eine Verständigung dann kein Problem. Die Ursache war auch sofort gefunden - es war das Kugellager auf der Beifahrerseite. Ersatzteil wäre vorhanden gewesen und hätte 130 EUR gekostet, plus ca. 60 EUR für den Einbau. Der Werkstattmeister erklärte uns aber, dass eine Weiterfahrt bedenkenlos möglich sei und ich den Defekt auch erst in Deutschland beheben könne.
Ok dachte ich und wir sind dann nach einigen Tagen weiter nach Siena gefahren. Das Geräusch wurde jedoch extrem laut, so dass ich meine Werkstatt in Deutschland anrief, die mir unbedingt dazu geraten haben, das Kugellager noch vor Ort austauschen zu lassen, da sich der Defekt negativ auf die gesamte Vorderachse auswirken würde.
Ich suchte nun also eine Skodawerkstatt in der Nähe von Siena und fand dann eine "VW, AUDI, SEAT, SKODA" Werkstatt. Dort sagte man mir, dass das Kugellager bestellte werden müsse und dies 2-3 Tage dauern würde.
Da wir eigentlich zelten wollten und weiter in Richtung Süden wollten, nahmen wir uns also ein günstiges Hotel in Siena (und hofften, dass dies von der ADAC plus Mitgliedschaft übernommen wird). Einen Tag bevor ich nun den Wagen in der Werkstatt abgeben wollte, versagte zeitweise die Klimaanlage. Sie ging plötzlich aus und dann aber wieder mit normaler Kühlleistung an. Seltsam, da ich 2 Wochen zuvor extra einen Klimaservice habe durchführen lassen.
Als ich den Wagen dann bei der Werkstatt abgab, informierte ich den Werkstattmeister auch darüber und man wollte sich das mal anschauen.
Als ich dann am nächsten Tag den Wagen abholte, war das Kugellager ausgetauscht, die Klimaanlage war jedoch noch nicht in Ordnung, da laut Fehlerspeicher ein Temperatursensor defekt war. Das miese an der Sache war jedoch, dass man stattdessen aber mal die Kühlflüssigkeit der Klima ausgetauscht hatte (was ja bereits 2 Wochen zuvor in Deutschland schon gemacht wurde). Dafür wollten die dann noch 50 EUR extra haben. Alle Diskussionen auf Italienisch und Englisch halfen nicht
- ich musste zahlen! Die Klimaanlage ging natürlich noch immer nicht!
Ich rief dann beim ADAC an und bat um Hilfe. Die haben mir anfänglich zugesagt mit der Werkstatt zu sprechen und später dann aber gesagt, dass ich dies selber tun sollte, da es sowieso nicht bringen würde.
Auch die im ADAC plus Brief versprochenen max. 3 Übernachtungen beim Warten auf ein Ersatzteil würden mir nur bezahlt werden, wenn ich bereits irgendwo ein weiteres Hotel gebucht hätte. Da ich aber ja Zelten war, würden die keine Übernachtungskosten übernehmen (einen Brief an den ADAC schreibe ich gleich noch).
Als wir gestern auf dem Heimweg waren, blinkte plötzlich während der Fahrt die Vorglühanzeige. Ich rief also wieder bei meiner Werkstatt in Deutschland an, die mir aber auch nicht helfen konnten. Da der Wagen scheinbar nicht im Notlaufprogramm fuhr, vermuteten wir evt. ein defektes Bremslicht (warum dann aber nicht die Anzeige für defekte Glühlampe angeht ist mir schleierhaft). Nach einiger Zeit verschwand dann das Blinken und trat dann nicht wieder auf.
Auch die Klimaanlage funktionierte plötzlich auf der Heimfahrt wieder
Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt und werde die Life-Time Garantie abschließen! Die Reparaturkosten sind mir zu unvorhersehbar und zu teuer geworden!
Viele Grüße,
André
ich bin gestern von meiner 2 1/2 wöchigen (und ca. 4000 km langen) Italienreise zurückgekommen.
Einen Abend vor der Abreise musste ich bereits wieder den Mobilservice kommen lassen, da mein bekanntes Elektronikploblem mit den Airbags und er fehlenden Kommunikation zwischen den Steuergeräten auftrat (2 Mal binnen einer Woche).
Kaum 800 kM gefahren, bemerkte ich ein "klackerndes, rubbelndes" Geräusch von der Vorderachse. Beim Halt an einer Raststätte konnte ich jedoch keine äußerlichen Schäden feststellen und bin weiter in Richtung Verona gefahren. Da das Geräusch etwas lauter wurde, bin ich dort zu einer Skodawerkstatt gefahren. Die Mitarbeiter konnten zwar kein englisch, aber da meine Freundin italienisch sprechen konnte, war eine Verständigung dann kein Problem. Die Ursache war auch sofort gefunden - es war das Kugellager auf der Beifahrerseite. Ersatzteil wäre vorhanden gewesen und hätte 130 EUR gekostet, plus ca. 60 EUR für den Einbau. Der Werkstattmeister erklärte uns aber, dass eine Weiterfahrt bedenkenlos möglich sei und ich den Defekt auch erst in Deutschland beheben könne.
Ok dachte ich und wir sind dann nach einigen Tagen weiter nach Siena gefahren. Das Geräusch wurde jedoch extrem laut, so dass ich meine Werkstatt in Deutschland anrief, die mir unbedingt dazu geraten haben, das Kugellager noch vor Ort austauschen zu lassen, da sich der Defekt negativ auf die gesamte Vorderachse auswirken würde.
Ich suchte nun also eine Skodawerkstatt in der Nähe von Siena und fand dann eine "VW, AUDI, SEAT, SKODA" Werkstatt. Dort sagte man mir, dass das Kugellager bestellte werden müsse und dies 2-3 Tage dauern würde.
Da wir eigentlich zelten wollten und weiter in Richtung Süden wollten, nahmen wir uns also ein günstiges Hotel in Siena (und hofften, dass dies von der ADAC plus Mitgliedschaft übernommen wird). Einen Tag bevor ich nun den Wagen in der Werkstatt abgeben wollte, versagte zeitweise die Klimaanlage. Sie ging plötzlich aus und dann aber wieder mit normaler Kühlleistung an. Seltsam, da ich 2 Wochen zuvor extra einen Klimaservice habe durchführen lassen.
Als ich den Wagen dann bei der Werkstatt abgab, informierte ich den Werkstattmeister auch darüber und man wollte sich das mal anschauen.
Als ich dann am nächsten Tag den Wagen abholte, war das Kugellager ausgetauscht, die Klimaanlage war jedoch noch nicht in Ordnung, da laut Fehlerspeicher ein Temperatursensor defekt war. Das miese an der Sache war jedoch, dass man stattdessen aber mal die Kühlflüssigkeit der Klima ausgetauscht hatte (was ja bereits 2 Wochen zuvor in Deutschland schon gemacht wurde). Dafür wollten die dann noch 50 EUR extra haben. Alle Diskussionen auf Italienisch und Englisch halfen nicht

Ich rief dann beim ADAC an und bat um Hilfe. Die haben mir anfänglich zugesagt mit der Werkstatt zu sprechen und später dann aber gesagt, dass ich dies selber tun sollte, da es sowieso nicht bringen würde.

Auch die im ADAC plus Brief versprochenen max. 3 Übernachtungen beim Warten auf ein Ersatzteil würden mir nur bezahlt werden, wenn ich bereits irgendwo ein weiteres Hotel gebucht hätte. Da ich aber ja Zelten war, würden die keine Übernachtungskosten übernehmen (einen Brief an den ADAC schreibe ich gleich noch).
Als wir gestern auf dem Heimweg waren, blinkte plötzlich während der Fahrt die Vorglühanzeige. Ich rief also wieder bei meiner Werkstatt in Deutschland an, die mir aber auch nicht helfen konnten. Da der Wagen scheinbar nicht im Notlaufprogramm fuhr, vermuteten wir evt. ein defektes Bremslicht (warum dann aber nicht die Anzeige für defekte Glühlampe angeht ist mir schleierhaft). Nach einiger Zeit verschwand dann das Blinken und trat dann nicht wieder auf.
Auch die Klimaanlage funktionierte plötzlich auf der Heimfahrt wieder

Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt und werde die Life-Time Garantie abschließen! Die Reparaturkosten sind mir zu unvorhersehbar und zu teuer geworden!
Viele Grüße,
André
Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45