Heckklappe per FFB öffnen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Heckklappe per FFB öffnen

    Hallo,

    habe nun eine FFb erfolgreich eingebaut und nun folgende Frage:
    Die Fernbedienung bietet eine Funktion zur Öffnung der Heckklappe.
    Anschlusskabel an der Steuereinheit der FFB ist auch vorhanden.

    Wo muss ich dieses anschliessen? Auto ist ein Fabia Combi 2005 ohne
    Heckklappenentriegelung, aber irgendwoher bekommt der Motor der Klappe ja auch einen Impuls beim Öffnen aller Türen.

    Hab hier mal was gelesen die Steuerung müsste an ein Relais angeschlossen werden, hat das hier mal jemand erfolgreich angschlossen und vor Allem WO?
    Vielen Dank schonmal.
    Die Heckklappe läßt sich ja direkt mit dem Griff öffnen, der scheinbar nicht mechanisch ist. Wenn man mal schaut, was dort für ein Signal bzw. wo da beim Öffnen Spannung anliegt, dann kann man es ja parallel zum Griff schalten.

    Da ich aber weder Schaltpläne habe, noch die Heckklappe bisher zerlegt hatte, kann ich darüber nichts weiter sagen.

    So eine Schaltung kann man bestimmt selbst löten, ich glaube nämlich nicht, dass da groß mit Steuersignalen gearbeitet wird. Das würde dann auch für das Relais sprechen, sowas braucht man dann :)

    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Ja man kann auch ein Kabel vom FFB-Modul nach hinten zum elektrischen Öffner legen (Einfach durchmessen welcher Pin beim öffnen Strom führt), aber unbedingt ein Relais dazwischen (Conrad) weil zu wenig Saft nach hinten kommt. Der E-Motor zieht zu viel saft und die Sicherung vom FFB-Modul fetzt es sonst.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Ich hab da gerade ne ganz andere Idee, wenn das Fernbedienungsmodul am Bordnetzsteuergerät bzw. Komfortsteuergerät angeschlossen ist muss man doch einfach nur noch im KSG die Funktion "Heckklappenfernentriegelung" freischalten und der Spaß sollte los gehen.

    Zitat von openobd.org:

    Steuergerät Codierung

    STG 09 (Bordnetz) auswählen
    STG Codierung -> Funktion 07

    Codierzahl (Basis): 000000

    +00001 - Anhängekupplung
    +00002 - Heckdeckelfernentriegelung
    +00004 - elektrische Lastmanagement aktiv
    +00008 - Innenlichtsteuerung (via Klemme S)
    +00016 - 4-türige Ausführung
    +00032 - beheizbare Sitze
    +00064 - beheizbare Frontscheibe
    +00128 - beheizbare Außenspiegel
    +00256 - Scheinwerferreinigungsanlage
    +00512 - Regensensor
    +01024 - Heckdeckelfernentriegelung impulsgesteuert
    +02048 - nicht benutzt/nicht relevant
    +04096 - nicht benutzt/nicht relevant
    +08192 - Heckscheibenwischer mit Komfortschaltung
    +16384 - Ansteuerung elektrische Krafstoff-Pumpe

    Steuergerät Anpassung

    STG 09 (Bordnetz) auswählen
    STG Login -> Funktion 11

    -> Kanal 005 (Heckdeckelfernentriegelung)
    Zeit der Heckdeckelfernentriegelung.
    Wertebereich: 1-254 = 0.32-81.6 s
    Standardwert: 3 = 1 s


    Denke das sollte so gehen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!