Guten Abend,
bei der Suche der Ursache für den sporadischen Motoraussetzer bei meinem Auto bin ich auf Drehzahlsensor der Kurbelwelle gestoßen.
Wird dieser abgezogen, so läuft der Motor zwar weiter, es wird aber ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Die Drehzahl wird nun vom Nockenwellensensor abgeleitet.
Der Sensor auf der Kurbelwelle sitzt versteckt oberhalb der rechten Antriebswelle, geschützt durch eine Gummitülle.
Leider konnte ich nicht erkennen, wie dieser Sensor befestigt ist.
Nun hätte ich gern gewußt, ob jemand schon mal diesen Sensor ausgetauscht hat und mir einen Tip geben könnte, wie dies durchzuführen ist, evtl. Fotos davon.
Beim Mitloggen während der Fahrt ist mir ein kurzer Spannungseinbruch aufgefallen, der ggf. zum sporadischen Aussetzen führen kann.
Danke für eine Info.
besten Gruß
Peter
bei der Suche der Ursache für den sporadischen Motoraussetzer bei meinem Auto bin ich auf Drehzahlsensor der Kurbelwelle gestoßen.
Wird dieser abgezogen, so läuft der Motor zwar weiter, es wird aber ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Die Drehzahl wird nun vom Nockenwellensensor abgeleitet.
Der Sensor auf der Kurbelwelle sitzt versteckt oberhalb der rechten Antriebswelle, geschützt durch eine Gummitülle.
Leider konnte ich nicht erkennen, wie dieser Sensor befestigt ist.
Nun hätte ich gern gewußt, ob jemand schon mal diesen Sensor ausgetauscht hat und mir einen Tip geben könnte, wie dies durchzuführen ist, evtl. Fotos davon.
Beim Mitloggen während der Fahrt ist mir ein kurzer Spannungseinbruch aufgefallen, der ggf. zum sporadischen Aussetzen führen kann.
Danke für eine Info.
besten Gruß
Peter