Gewindefahrwerk bis 500€?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Soweit ich weiß, muss bei jeder veränderung des Gwindes die Achse neu vermessen und evtl eingestellt werden. Im mm Bereich wohl nicht persönlich zwingend, aber alles was über 1cm geht, sollte vermessen werden. Hab ich zumindest in anderen Foren gefunden diese Info.
      Muss ich dann auch die komplette Abnahme nochmal machen, also das Gewinde auf den Felgen mit den Reifen und den Spurplatten. Weil ich zahle derzeit fürs eintragen 150€ , das wären dann ja nochmal 150€ =300€ TÜV
    • 150 Euro?
      Ich hab für meine Abnahme bei der Dekra knapp 53 euro hingelegt. Fahrwerk und 17 Zöller wurden da abgenommen.

      Ab wann ne neue achsvermessung fällig wird weis ich nicht. Kann wohl R2D2 am besten beantworten. Mein TÜVer meinte ne neue achsvermessung bei verstellung des gewindes ist nicht nötig. aber vlt. hat er damit auch nur minimale veränderungen gemeint
    • Ich muss meine Felgen eintragen lassen für das Gewindefahrwerk und Spurplatten vorne und hinten und halt das Gewindefahrk. Der Tüver meinte 150-160€ ca. Da ich die Spurplatten hinten per Einzelabnahme eintragen lassen muss, da im H&R Gutachten nur ET38-43 oder so steht, aber meine Felgen ne ET von 35 haben!
      Gruß
    • Hab ich das jetzt richtig verstanden das AP und das DTS das gleiche Fahrwerk sind (hab das Bild gesehen), aber das von DTS ist doch um einiges billiger als das AP!!! Wenn es wirklich so ist kauf ich doch lieber das von DTS und spar noch nen bisschen Geld für die Abnahme und nen paar verstellbare Koppelstangen!
    • StyLeZ P schrieb:

      Ab wann ne neue achsvermessung fällig wird weis ich nicht. Kann wohl R2D2 am besten beantworten. Mein TÜVer meinte ne neue achsvermessung bei verstellung des gewindes ist nicht nötig. aber vlt. hat er damit auch nur minimale veränderungen gemeint
      Sorry, eben erst gelesen, in den Fred hier hab ich nicht oft rein geschaut, Fahrwerke für den Fabia sind nicht meins, für so was hab ich mein Spielmobil und da ist gestern/vorgestern ein Gewindefahrwerk für fast das Fünfache der im Fredtitel gestzten Grenze rein gewandert... Vermessen ist da noch nix, momentan steht es nicht tiefer, als das alte Fahrwerk mit Federn und Koni gelb...

      Ab wann es eine neue Vermessung braucht kann man pauschal leider nicht sagen. Das kommt auf die Achskonstruktion an, manche Achsen sind da recht empfindlich auf Veränderungen, andere weniger. Bei wenigen mm wird man i.a. aber nichts machen müssen. So übern Daumen gepeilt und mit pi multipliziert würde ich mal sagen ab ca. 1 cm sollte man schon drüber nachdenken, die Achse vermessen zu lassen. TÜV muss man m.E. im Grunde nicht neu machen, denn der ordnungsgemäße Einbau wurde ja schon bescheinigt und wenn man dran was verändert aber innerhalb des zulässigen bleibt, dann kann man da eigentlich nicht dran meckern. Mit der Einstellung wäre ich aber vorsichtig, das werden die sicherlich oft anders sehen als ich und selbst ich hätte dann zumindest eine nicht eben kurze Diskussion zu führen. Drum rate ich dazu, die paar Euros zu investieren und das neu begutachten zu lassen; das ist besser als Ärger um drei in der Früh bei Niesleregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt.
    • so leute habe mir hier gerade alles drchgelesen und werde nun auch das DTS Gewindefahrwerk SX bestellen.

      da ich hier oftmals gelesen habe das AP und wieitec sehr gut sind und mir das weitec etwas zu tuer ist entscheide ich mich für das AP und da das hier unter DTS verkauft wird schlage ich mal zu oder seid ihr anderer meinung?

      DTS GewindeFW SX

      und was brauche ich och dazu um nicht später zu merken ahh da fehlt was bzw was muss ich ersetzen??

      und man tauscht doch das gesammte federbein aus dh auch die dämpfer weil meine nur noch auf 50-70 % laufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Fabialous“ ()

    • ja du wechselst das komplette federbein, ich würde gleich noch neue Domlager und evtl gleich noch die hinteren Endanschläge mit neu machen. Fahre das Fahrwerk schon über nen Jahr bis jetzt bin ich sehr zu frieden.
    • Oh ha, ölt nach 125tkm, na das nenne ich mal Erstausrüsterqualität, obwohl undichte Stoßdämpfer hatten wir bisher an keinem Auto (auch nach über 150tkm), waren die nur ausgelutscht. (Golf IV, 2x Passat 3B(G), Honda Civic, mein Fabia (nur 85.000km mit Seriendämpfer)
      Nen Vergleich zum Bilstein kann ich dir leider nicht liefern, aber ich denke das ist bald kaputt, hat ja immerhin schon 16.000km

      Interessant wäre, ob nach "nur" 125tkm jemand hier schon ölende Stoßdämpfer von AP/Weitec/DTS/KW V1 hat.


      gruß Blackfrosch
    • Bei meinem KW V1 ölt jetzt bereits ein Dämpfer (nach 40.000km!!!). Ärger mich gerade mit der Technikabteilung rum, weil die mir trotz eindeutiger Bilder, Tüv- und Werkstattaussagen erzählen wollen, dass die immer ein bisschen "schwitzen". Deren Vorschlag: neuen Dämpfer kaufen, alten einschicken. Wenn der sich als defekt erweist, bekomme ich ne Gutschrift. Hab aber irgendwie das Gefühl, dass der alte Dämpfer dann natürlich top in Ordnung ist und ich trotz Garantie auf den Kosten sitzen bleib.