Ich habe ein Problem mit einem meiner montierten Autoreifen. Freitag Nachmittag piept plötzlich das Reifendruckkontrollsysten, ich solle die Reifendrücke überprüfen. Tatsächlich hatte der hintere Reifen auf der Fahrerseite etwa 0,4bar weniger drin, als normal.
Nachdem ich den Luftdruck an der Tanke wieder korrigiert und die Fehlermeldung gelöscht hatte, ging es gestern nach Bayern runter. 700km alles noch in Ordnung, plötzlich auf der Rückfahrt piepts wieder. Erneut zeigte sich das gleiche Rad problematisch, da wieder 0,4bar verschwunden waren. 100 km nach dem erneuten Auffüllen piepte es schon wieder. Und 50 km danach erneut. Da zwischenzeitlich mal keine Raststätte kam, fuhr ich zeitweilig mit unter 2 bar (normaler Druck sind 2,8 bar) tuckernd auf dem rechten Fahrstreifen mit Schweißperlen auf der Stirn rum. Habs dann zum Glück noch nach Hause geschafft. Heute morgen sieht der Reifen optisch genauso problemlos aus, wie gestern und am Freitag auch. Er ist also nicht völlig platt, aber er wird mir mit Sicherheit an der Tankstelle anzeigen, dass 1bar fehlt.
Woran kann ich denn nun feststellen, ob der Reifen oder das Ventil kaputt ist? Gestern abend roch es aus dem betroffenen Radhaus auffallend nach Gummi. Ich werde später mal einen Winterreifen draufziehen, damit ich morgen durch die Stadt zum Reifenfuzzi fahren kann, aber da wüsste ich schon ganz gern, was kaputt ist. Ich checke nachher den Reifen optisch, ob da ein Nagel oder was drin ist, aber weiter kann ich nichts machen, oder? Sprühzeugs zum Leckage finden habe ich keins und wüsste auch nicht, ob es überhaupt hilfreich wäre.
edit:
Hab grade den Reifen abmontiert. Keinerlei Schrauben, Nägel oder sonstige Fremdkörper zu erkennen. Optisch aus meiner Sicht alles ganz normal. Hab danach die Badewanne vollaufen lassen und den Reifen komplett von allen Seiten auf Luftblasen kontrolliert. Ebenfalls nichts zu sehen.
Mist! Und nu?
Nachdem ich den Luftdruck an der Tanke wieder korrigiert und die Fehlermeldung gelöscht hatte, ging es gestern nach Bayern runter. 700km alles noch in Ordnung, plötzlich auf der Rückfahrt piepts wieder. Erneut zeigte sich das gleiche Rad problematisch, da wieder 0,4bar verschwunden waren. 100 km nach dem erneuten Auffüllen piepte es schon wieder. Und 50 km danach erneut. Da zwischenzeitlich mal keine Raststätte kam, fuhr ich zeitweilig mit unter 2 bar (normaler Druck sind 2,8 bar) tuckernd auf dem rechten Fahrstreifen mit Schweißperlen auf der Stirn rum. Habs dann zum Glück noch nach Hause geschafft. Heute morgen sieht der Reifen optisch genauso problemlos aus, wie gestern und am Freitag auch. Er ist also nicht völlig platt, aber er wird mir mit Sicherheit an der Tankstelle anzeigen, dass 1bar fehlt.
Woran kann ich denn nun feststellen, ob der Reifen oder das Ventil kaputt ist? Gestern abend roch es aus dem betroffenen Radhaus auffallend nach Gummi. Ich werde später mal einen Winterreifen draufziehen, damit ich morgen durch die Stadt zum Reifenfuzzi fahren kann, aber da wüsste ich schon ganz gern, was kaputt ist. Ich checke nachher den Reifen optisch, ob da ein Nagel oder was drin ist, aber weiter kann ich nichts machen, oder? Sprühzeugs zum Leckage finden habe ich keins und wüsste auch nicht, ob es überhaupt hilfreich wäre.
edit:
Hab grade den Reifen abmontiert. Keinerlei Schrauben, Nägel oder sonstige Fremdkörper zu erkennen. Optisch aus meiner Sicht alles ganz normal. Hab danach die Badewanne vollaufen lassen und den Reifen komplett von allen Seiten auf Luftblasen kontrolliert. Ebenfalls nichts zu sehen.
Mist! Und nu?

"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl