Das Bundesverkehrsministerium debattiert derzeit auf Expertenebene die Einführung von so genannten Warnwesten für alle Autofahrer. Auslöser sei die Einführung einer derartigen Pflicht in den Nachbarländern.
Dort sollen die signalfarbigen Westen Autofahrer bei Unfällen oder Pannen schützen, sagte eine Ministeriumssprecherin. Auch dort ist die Pflicht noch sehr jung, und wir dürfen gespannt auf die Auswirkungen auf das Unfallgeschehen sein.» Ob die Überlegungen im Hause und die Beobachtungen aus den Nachbarländern zu einer Warnwestenpflicht in Deutschland werde, sei derzeit noch nicht abzusehen und «zur Zeit auch nicht angestrebt», sagte die Sprecherin weiter.
In Italien, Spanien und demnächst in Österreich und Portugal müssen alle Auto- und Beifahrer - auch ausländische Touristen - die reflektierenden roten, orangen oder gelbgrünen Sicherheitswesten mitführen. Die EU-Direktion für Verkehr und Sicherheit in Brüssel prüft nach einem Bericht von «Spiegel Online» die europaweite Einführung von Warnwesten. Bei Unfällen und Pannen soll mit ihnen die Verkehrssicherheit etwa von am Straßenrand stehenden Personen erhöht werden.
Vor einer voreiligen Anschaffung solcher Westen warnt unterdessen der ADAC. Grundsätzlich befürwortet auch der Automobilverband die Erhöhung der Verkehrssicherheit. «Wir sehen die Sache für Personenkraftwagen sehr skeptisch», sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer «Spiegel Online», «am Ende vergammeln die Dinger in den Autos ähnlich wie mancher Verbandskasten oder die vor Jahren gesetzlich geforderten Aids-Handschuhe.»
dpa
Dort sollen die signalfarbigen Westen Autofahrer bei Unfällen oder Pannen schützen, sagte eine Ministeriumssprecherin. Auch dort ist die Pflicht noch sehr jung, und wir dürfen gespannt auf die Auswirkungen auf das Unfallgeschehen sein.» Ob die Überlegungen im Hause und die Beobachtungen aus den Nachbarländern zu einer Warnwestenpflicht in Deutschland werde, sei derzeit noch nicht abzusehen und «zur Zeit auch nicht angestrebt», sagte die Sprecherin weiter.
In Italien, Spanien und demnächst in Österreich und Portugal müssen alle Auto- und Beifahrer - auch ausländische Touristen - die reflektierenden roten, orangen oder gelbgrünen Sicherheitswesten mitführen. Die EU-Direktion für Verkehr und Sicherheit in Brüssel prüft nach einem Bericht von «Spiegel Online» die europaweite Einführung von Warnwesten. Bei Unfällen und Pannen soll mit ihnen die Verkehrssicherheit etwa von am Straßenrand stehenden Personen erhöht werden.
Vor einer voreiligen Anschaffung solcher Westen warnt unterdessen der ADAC. Grundsätzlich befürwortet auch der Automobilverband die Erhöhung der Verkehrssicherheit. «Wir sehen die Sache für Personenkraftwagen sehr skeptisch», sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer «Spiegel Online», «am Ende vergammeln die Dinger in den Autos ähnlich wie mancher Verbandskasten oder die vor Jahren gesetzlich geforderten Aids-Handschuhe.»
dpa