Leistungsabfall bei knapp 200 km/h....

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Leistungsabfall bei knapp 200 km/h....

    Guten Abend!

    Bin heut Nachmittag auf der Autobahn über etwa 100 km bisschen zügiger gefahren so um die 200-210 km/h, soweit es die Bahn halt zu ließ...

    Dann auf einmal beim beschleunigen nahm der RS kein Gas mehr an, Geschwindigkeit fiel ab und ich konnte gerade noch so die nächste ausfahrt nehmen....dann machte ich den motor kurz aus und wieder an, danach war wieder alles ok....

    Bin dann wieder auf die Bahn und hab nochmal probiert obs wieder vorkommt, aber war die nächsten 40 km nichts mehr...

    Hat jmd. ne Ahnung was das sein kann, hab noch 1 Monat Werksgarantie....denke irgendwas mit dem Turbo, aber bin halt kein fachmann eher das gegenteil.... ;)

    Víelen Dank und schönen Abend

    Gruß Dubbi
    FABIA V/RS
    Tempomat, Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 2x15mm hinten, RH MX-Snowline silber lackiert 7J x 17H2, Blaupunkt NAVI DX, Camubox MP3/SD
    Tippe auch auf zu hohe Temperatur. Mal den Lufteinlass bei dem Nebler erweitern, das bringt bei Vollgasfahrten bei solchen Temperaturen schon einiges.
    Hat was aufgeleuchtet? Evtl wars ja der Notlauf.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Und lass sofort sicherheitshalber noch den Luftmassenmesser wechseln....

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    @hm

    hääää??? wozu wenn der evt garnicht defekt ist, es gibt soviel möglichkeiten warum kurzzeitig die leistung weg bleibt, ist nicht immer der LMM. Fehlerspeicher auslesen und evt die messerte prüfen evt. auch mit Messfahrt.
    danke für eure antworten...

    also aufgeleuchtet hat nix,.....bin schon länger vollgas gefahren, aber halt zwischendurch mal wieder runterbremsen wegen notorischen linksfahrern...also trotzdem über etwa 25 min. halt schon mal stoff gegeben...aber das muss ein auto doch aushalten oder nicht??

    Außentemperatur lag bei 22° C!

    Leistungsteigerung hab ich auch nicht, hab auch nicht selber gas gegeben sondern tempomat angetippt...aber denke nicht, das es damit was zu tun hat...

    Gruß Dubbi
    FABIA V/RS
    Tempomat, Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 2x15mm hinten, RH MX-Snowline silber lackiert 7J x 17H2, Blaupunkt NAVI DX, Camubox MP3/SD

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dubbi“ ()

    Also der RS hat bei hohen Außentemperaturen des öfteren Probleme.
    22°C sind zwar nicht extrem hoch, aber 25 Minuten voll Stoff geben.. also das kann schon Temperaturprobleme verursachen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von reiner
    @hm

    hääää??? wozu wenn der evt garnicht defekt ist, es gibt soviel möglichkeiten warum kurzzeitig die leistung weg bleibt, ist nicht immer der LMM. Fehlerspeicher auslesen und evt die messerte prüfen evt. auch mit Messfahrt.


    Da es sich meistens um das Hauptproblem handelt und der Gute noch Garantie hat kann er den kostenfrei mittauschen lassen. Sinn hats trotzdem

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    na super dann geht er vieleicht morgen zum händler sagt " ja die aus dem internet haben gesagt der LMM isses tauschen sie den", die werkstatt tauscht den UND er war es evt doch nicht. von daher würde ich die ausage sofort LMM tauschen lassen nicht zu ernst nehmen, im dem Fall sollte eine ordendlich fehlersuche gemacht werden,und nicht auf gut glück teile getauscht werden, die überhaupt nicht defekt sind.
    So als kleiner Tip für den Mechaniker kann diese Aussage aber schon angesehen werden. Und wenn der Mechaniker nur halbwegs kompetent ist, bzw. der Service-Techniekr/-berater, dann sagt er von sich aus, lass uns mal einen anderen einbauen. Dieser komische LMM hat auch schon Störungen verursacht, die nicht so ohne weiteres Rückschlüsse in seine Richtung zuließen. ;)

    Von der Seite gesehen kann man also auch mal solche Infos weitergeben. Im Endeffekt muss der Mechaniker sich mit dem Problem befassen.
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    das schlimme an "solchen" forum ist da ließt einer leistungsverlust und schon kommt oha das ist der LMM der mus getauscht werden, obwohl keinerlei zusätzliche Info bekannt sind, nur halt das kurz die leistung weg war, klar der LMM ist ein kandidat, aber nicht nur der, da gibts noch x verschiedene ursachen, daher der rat erst ne Fehlersuche machen,und dann Fehler beheben. evt ist auch was in der ladruckregelung nicht ok usw.... beim defekten LMM kommt eigendlich ein schleichender Leistungsverlust und kein abrobten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()



    Genau so ist es, ich kenn kaum ein normales Autoforum, wo es nicht so wäre, dass immer wieder mehr oder weniger ausgeprägtes Halbwissen als ultimative Lösung dargestellt wird. Ebenso wird gerne geraten, das "auf Garantie machen zu lassen, ... ... das wäre ja das gute Recht...".

    Hier hilft nur eine sauber Diagnose in der Werkstatt und sonst gar nix. Wenn die nicht weiter kommt, können Tips hilfreich sein, nur so lange noch nicht mal eine Werkstatt dran war, braucht man nicht spekulieren...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2
    Hier hilft nur eine sauber Diagnose in der Werkstatt und sonst gar nix. Wenn die nicht weiter kommt, können Tips hilfreich sein, nur so lange noch nicht mal eine Werkstatt dran war, braucht man nicht spekulieren...

    Da aber viele Werkstätten bei TDI-Problemen nur hilfreich sind beim Erleichtern von Kundenkonten, bleibt entsprechend vielen Kunden nur die Flucht ins fremde Halbwissen, z.B. bei Internetforen.

    LMM würde ich hier auch ausschließen.
    Mein erster Tip wäre ebenfalls ein Ladedruck-Regelproblem, zumal das bei älteren MSG-Datenständen des BLT-Motors Standard ist -> siehe z.B. forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=95&t=17266
    Das Problem des Themenstarters (Notlauf nach längerer Vollgasfahrt) paßt jedenfalls 100%ig . . .
    Gruß Ulf
    Danke für eure Antworten!

    Ich war bisher noch nicht beim Skoda-Partner aber bisher war auch weiter nix, werde nun wohl erstmal die Garantie für 300 € verlängern lassen und dann gleich checken lassen was das war....

    Werde dann nochmal bereichten was es war....

    Gruß Dubbi
    FABIA V/RS
    Tempomat, Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 2x15mm hinten, RH MX-Snowline silber lackiert 7J x 17H2, Blaupunkt NAVI DX, Camubox MP3/SD