Langstreckentauglichkeit

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Langstreckentauglichkeit

      Hey Leute,

      Ich habe dazu noch keinen Thread gefunden. Folgende Frage an die RS-Fahrer:

      Ich plane, diesen Sommer mit Freunden für etwa 3 Tage in die Normandie zu Fahren. Habe bis jetzt mit meinem RS noch nie längere Strecken (>200km) zurückgelegt. Wir wären drei bis vier Personen, alle zwischen 1.70 und 1.80 gross. Meint ihr, die gut 1'000km sind mit durchfahren zu schaffen? Hat jemand dies schon mal gemacht?

      Ich könnte auch den Audi (11.5l/100km) meines Vaters nehmen, doch die momentanen Spritpreise schrecken mich etwas ab.

      Noch was, ich würde gerne mal den Topspeed austesten. Weiss jemand, wo nach dem Grenzübergang in Basel dies möglich ist? Auch punkto Verkehrsaufkommen? Am besten morgens früh?
    • Wieso sollte er das nicht aushalten? Gerade Langstrecken sind doch mal gut.

      Fahre öfters 500 km an einem Stück Autobahn.

      Allerdings für die Leute die hinten sitzen, wenn sie größer sind, geht es vielleicht etwas auf die Beine, da nicht so viel Beinfreiheit vorhanden ist, wenn der Vordermann den Sitz so weit hinten hat.

      Topspeed mit 3-4 Personen im Auto testen? Glaube sowas macht man eher mit weniger Leuten im Auto.

      Abgesehen davon, die Straßen in Süddeutschland sind meist sehr voll.
    • Naja hab zwar kein RS aber weiß nicht warum man Langstreckentauglichkeit am RS festmachen sollte.

      Also ich fahr fast 2 mal im Monat über 540km am Stück ohne Probleme, wenn man die kleineren Leute nach hinten setzt dann geht das auch schon über ne längere Zeit. Also zu dritt schon des öfteren gemacht und bei ausreichenden Pausen geht das schon.

      Längste Strecke zu dritt mit vollem Kofferaum mit 2 Freunden nach Kroatien zum Campen, waren glaub ich knapp 1200km am Stück.

      Topspeed fahren mit 3 Leuten im Auto würd ich auch lassen. Außerdem zum Topspeed fahren sind dir die Spritpreise wohl dann doch nicht zu hoch? Auch ein RS wird da einiges schlucken gerade bei 4 Personen im Auto.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schröder007“ ()

    • Also denke auch, rein verbrauchstechnisch kannst du an der Tanke echt lächeln wenn du die 1100km runter hast. Wie schon gesagt, mit einer Tankfüllung auf jeden fall machbar.
      Natürlich muss ich sage dass es vom Platz her wahrscheinlich im Audi angenehmer sein wird. Aber da du den RS mit 4,5-5 Liter auf 100km fahren kannst macht das auf 1100km im Vergleich zu dem Audi schon ganz schön was aus!
    • Danke für eure Antworten. Die Frage mit dem Topspeed war nur so nebenbei gemeint. Die mache ich ein ander mal höchstens mit einem Beifahrer. Wollte dafür nur keinen eigenen Thread eröffnen.

      Ich frage mich, ob die Mitfahrer im Fond keine Rückenschäden davontragen werden. Die Sitzlehne ist ja recht steil gestellt und ich berühre mit meinen 1.82 im Fond mit dem Kopf den Dachhimmel. Auch auf den vorderen Sitzen fehlen ja die Lendenwirbelstützen und das Fahrwerk mit Serienfelgen ist auch nicht die Komfort-Bombe.

      @Schröder007 Ich dachte der RS hätte sowohl hinten als auch vorne andere Sitze als der Serienfabia!? Darum habe ich die Frage auf den RS bezogen.

      Zu guter letzt noch punkto verbrauch: 4.5 bis 5 Liter sind zu dritt auf der Autobahn wohl eine Illusion!? Mit 6 Litern bin ich zufrieden, v.a. wenn die Klima noch läuft. Das meiste, was mir der Bordcomputer bis jetzt angezeigt hat, waren 830km. Trotzdem kam ich real noch nie über 800.
    • 6 Liter? Ich bin Langstrecke noch NIE über 5 Liter gekommen, auch wenn ich immer Maximal mit 2 Personen Unterwegs war, und ich hab17 Zoll Felgen drauf, was bei mir den Verbrauch um ca 0,4l erhöht hat.
      Zur Reichweite, wenn der BC 0km anzeigt sind noch ca 4-5 Liter Sprit im Tank. Man muss es ja nicht drauf anlegen, aber man wird bei 0km nicht sofort stehen bleiben.
      Außerdem kannst du den Entlüftungsbehälter mit volltanken, damit bekommst du nochmal 10 Liter mehr in den Tank.
      Und mit 55Liter solltest du die 1000km ohne Probleme fahren können.

      Und meines Wissens hat der RS hinten auch andere Sitze, wenn auch der Unterschied zu denen des normalen Fabia nicht so groß ist.
    • Ab und zu mal Pausen machen, damit die Hintermänner sich die Beine vertreten können. Mehrere Stunden auf der Fabia Rückbank ist unangenehm, da brauchen wir uns nichts vormachen. Das Auto ist nunmal ein Kleinwagen.
      Allerdings (ich weiß jetzt nicht welchen Audi du hast) ist es in einem A3 auch nicht wesentlich besser.
      Das ist halt Meckern auf hohem Niveau

      Für regelmäßige große Langstrecken geht trotzdem nichts über die vorderen Sitzplätze in Verbindung mit großen Radständen ala Superb.

      @Thunderbird: schneid dir mal die Haare auf dem Kopf oder lass das Gel weg, dann hast du auch hinten im Fabia (1) noch Platz ohne mit dem Kopf am Dach anzustoßen. Ich bin 1,83 und saß hinten "stoßfrei"
    • @ Thunderbird

      die Verbräuche die hier ab und zu genannt werden, sind mir auch meist recht schleierhaft!

      zu 4rt ,Gepäck und dann nicht mit 80km/h unterwegs, da werden schon so 6,5L reinlaufen. alles andere finde ich doch ein bisschen wenig.

      mein minimalverbrauch: 4,6L/100km (1Person, 17Zoll, 5km Stadt, 80km BAB und keinen LKW überholt! (durchschnitt 83km/h)

      zu 4rt hat man eigentlich genügent Platz, es könnte nur der Kofferraum zu klein sein ....
    • Hi,
      ich fahre mit meinem RS regelmäßig 600km nach Hamburg mit meinem Freund zusammen. Langstreckenfahren ist super angenehm. Auch hinten hab ich die Strecke schon gesessen ohne Einschränkungen. Der Verbrauch zu Zweit mit Gepäck war ca 5,9l Durchschnittgeschwindigkeit 140 / 160 km.

      Das Langstreckenfahren tut dem Skoda richtig gut. man hat hinterher das Gefühl er fährt viel griffiger. Natürlich nutze ich die unbeschränkenten Strecken um auch mal über 200 km/h zu fahren.

      grüße
    • Original von Sharky
      @ Thunderbird

      die Verbräuche die hier ab und zu genannt werden, sind mir auch meist recht schleierhaft!

      zu 4rt ,Gepäck und dann nicht mit 80km/h unterwegs, da werden schon so 6,5L reinlaufen. alles andere finde ich doch ein bisschen wenig.

      Du weißt schon dass du 6 Gänge hast und man auch schon bei 2000u/min hochschalten kann wenn man nicht die volle Leistung braucht
    • Original von Bungo987
      Du weißt schon dass du 6 Gänge hast und man auch schon bei 2000u/min hochschalten kann wenn man nicht die volle Leistung braucht


      Dann kann ich auch gleich einen SDI fahren, wenn ich den Turbo (ca ab 1750 u/min?) nie brauche. Ausserdem ist es auf der Bahn nicht gerade prickelnd mit 2000 u/min. Da ist man permanent drüber. Bei 2500 u/min der Tempomat rein und schon braucht er 5 liter oder mehr.

      PS Heute erstmals die 90-Franken-marke geknackt, bei 2.21 der Liter
    • Also ich leg mich mal drauf fest, das alle Rücksitze in den Fabias gleich sind, die Bezüge mögen ja unterschiedlich sein, aber sonst ist das alles der gleich Schaumstoff.

      Über die Langstreckentauglichkeit der Sportsitze braucht man sich glaub ich net unterhalten (gabs übrigens auch fürn standart Fabia zu bestellen ;)), die ist nämlich 1A.

      Also bis 1.80 ist hinten echt locker möglich.
    • Original von Thunderbird

      Dann kann ich auch gleich einen SDI fahren, wenn ich den Turbo (ca ab 1750 u/min?) nie brauche. Ausserdem ist es auf der Bahn nicht gerade prickelnd mit 2000 u/min. Da ist man permanent drüber. Bei 2500 u/min der Tempomat rein und schon braucht er 5 liter oder mehr.


      Es geht darum wenn man die Leistung nicht braucht. Was bringt es dir wenn du mit 100-120km/h im Verkehr mitschwimmst im 5ten zu fahren? Du verbrauchst mehr sprit, sonst nix.
      Das macht dann halt den Unterschied zwischen 4,5 und 6 Liter auf 100km, und das Obwohl ich fast jeden Tag wenn ich in die Uni fahre trotz 1/3 Stadtverkehr und rumgurken in Ortschaften im Endeffekt über 100km/h im Durchschnitt bleibe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

    • Original von Bungo987


      Es geht darum wenn man die Leistung nicht braucht. Was bringt es dir wenn du mit 100-120km/h im Verkehr mitschwimmst im 5ten zu fahren? Du verbrauchst mehr sprit, sonst nix.


      Tu ich auch nicht, ab 80 kmh fahre ich (auch beim beschleunigen) konsequent im 6ten. Wenn ich die Geschwindigkeit nicht erhöhen will, fahre ich selten über 2000 touren. Nur beim Beschleunigen und auf der Bahn bei 120+.

      Das mit den Rücksitzen wusste ich nicht. Dachte die seien im RS "sportlicher" geschnitten. Ist jedenfalls relativ eng. Ich wusste auch nicht, dass es die selben Sportsitze (natürlich anderer Bezug) auch für den normalen gab. Dachte, das seien andere.
    • das mit dem Verbräuchen ist so ne sache, ich halte meine für realistisch!

      ich fahre selbst in der stadt im 6ten, ich behaupte mal ich weiß wie mal einen diesel fährt.

      fahre aber keine 100 auf der BAB

      aber 4 personen und gepäck und dann so um die 160km/h (oder mehr) auf der BAB, dann sind halt einfach 6,xL/100km weg, und wenn da jemand anderes 4 oder 5L benötigt dann hat er einfach glück

      viel spaß noch
    • Also,

      ich fahre mit meinem RS nur langstrecken. Selbst auf die Arbeit fahre ich nur Autobahn und mittlerweile hat er sich so niedrig eingepedendelt. Klar das ich auch mal sportlich fahre umd meine PS ausnutze. Dann liege ich bei 5,9 l. Aber bei mir ist auf der Autobahn 120 km/h und ich freu mich immer wenn mein Tank länger als 800km hält

      Ich bin vorher immer Benziner gefahren und da hies es ( verbessert mich wenn ich falsch liege ) untertourig fahren, das heist innerorts schon schnell hochschalten. Beim Diesel sagte mir mein Händler das man auch 120 km noch im 4 Gang fahren kann. Das sei für den Motor besser ???????
    • Also auch bei nem Diesel verbraucht man weniger wenn man untertourig fährt.
      Ich habe manche Strecken wo 80 ist und es leicht berg ab geht, da lass ich immer im 6ten rollen.
      Wenn es aber geradeaus geht, dann verbrauche ich, laut Boardcomputer, bis zu einer Geschwindigkeit von 90km/h im 5ten weniger als im 6ten, der lohnt sich bei gerader Strecke erst bei mehr als 90km/h.
      Wenn du zu untertourig fährst dann quälst du das Auto nur unnötig und auch der Momentanverbrauch zeigt dir deutlich an dass es in Punkto Spritsparen nichts bringt.