Verbrauchs Statistik ?!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1.2 HPI 40 kW

    Land/Stadt 50/50: 5.8 (mit Klima wie in der letzten Zeit häufiger bis 6.3)
    Rekord : 5.2 über 700km Autobahn (140-160)
    7.5 über 150km Autobahn (160-175 laut Tacho :D)

    Wobei der Durchschnitt langsam sinkt (zuerst hatte ich nen Schnitt von 6.2 Litern statt jetzt 5.8
    Auf Kurzstrecken mit warmen Motor schaff ich auch mal 4 Liter. Leider hat mein rechter Fuss nach ner Weile immer so "Zuckungen" und schon wars das mit wenig Verbrauch :D
    Im Jahresmittel liege ich so bei 5,5 l/100km. (im Sommer ca. 5 l und im Winter ca. 6 l)

    Bei meinem letzten Italienurlaub habe ich über 4000 km 5,1 Liter verbraucht - davon 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadt.

    1,9 TDI 74 kw
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Andre H.“ ()

    Also:

    Fabia Kombi 66 kw Benziner 5,8-6,3 l (Landstraße und Stadt)
    Fabia Limo 40 kw Benziner 5,0 - 5,8 l (Landstraße und Stadt)
    Fabia Limo 55 kw Benziner 5,8 - 6,5 l (Landstraße und Stadt)
    Octavia Kombi 124 kw TDi Drittelmix über 55 TKM 5,2 l.
    top 3,9, flop 11,0 (300 km BAB in 1,5 h).

    Andreas :D
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    here the results from niederrhein:

    fabia limo 1.4 16V 55kw/75ps:

    50 km zum dienst, davon 40 BAB [A3/A40]= min. 5,9l
    maximal mit klima und etwas flotter= 6,7l --> hochgerechnet auf 100km.
    in der stadt braucht er max. 7,0l.

    octavia combi 2.0 85kw/116ps [auch wenn es kein fabia ist]:
    minimalste verbrauch waren 6,9l im 2:1 verhältnis landstr./bab,
    gesehen auf die gesamte tankfüllung [siehe bild], aber die friesen haben auch
    nicht solche besch***** ampelschaltungen wie wir hier!
    ansonsten im drittel max. 8,2 l mit climatronic.
    Dateien
    • Bild 056.jpg

      (29,8 kB, 219 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Na dann will ich auchmal....
    Auto: Fabia Combi 1,4 16V 74kw
    Stadt: 7-8,5
    Überland 5,7- 7,3
    Autobahn 6,5- 8,5 (mind. 140 und auch mal 190 wo frei, wenn möglich)
    Verbrauch (min/ Tankfüllung) 6,1 l/100km
    Verbrauch (max/ Tankfüllung 8,3 l/100km
    Durchschnitt über 11.000km in 14 Monaten: Tanken: 7,2 l BC: 7,1l

    Bei mir besteht halt die tägliche Fahrt zur Arbeit aus 6,5 km bergauf und zurück 6,5 km bergab (hin 10/l 100km zurück 4,5 l/100km nach BC) und Autobahnen sind bei uns so selten, dass ich mich meist nicht beherrschen kann, wenn ich doch mal eine sehe....:D
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    hab im sommer mit meiner karre keine probleme auf 12l im stadtverkerh zu kommen... (fahre ich viel)

    ansonsten kann ich auch mal auf unter 6l kommen wenn ich denn will... will ich nur selten leider *g*

    also kanns bei mir ned sagen, meisst zeigt der BC 8,5 rum an. und das bei stadtverkerh oder vollgas auf der bahn... überland fahr ich sogut wie gar nicht.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Ich liege jetzt wieder bei 4,8 Litern, mein BC ist vor etwa 3000km umgesprungen. Vorher warns 5,2 Liter.
    Fahre z.Zt überwiegend Stadt und Landstraße. Wenn mehr Autobahn dazukommt gehts bis 5,8 Liter hoch. Streckenverbrauch liegt dann aber auch nicht über 7 Litern, trotz längerer Vollgasetappen.
    Original von Savoy
    Streckenverbrauch liegt dann aber auch nicht über 7 Litern, trotz längerer Vollgasetappen.

    packt meiner nicht... wenn ich in so Vmax-Brems-Beschleunigungs-Situationen fahre (wie 2spurig, no limit, LKW rechts...) hab ich öfter was zwischen 7 und 8, wenn ich volle Kraft heizen kann, taucht auch mal die 9 auf....
    vielleicht fährst du auch einfach besser als ich :(
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    nur mal so als zwischenbemerkung :

    das schwankt ja doch ganz schön ,
    und wie man sehen kann hängt der verbrauch ja stark von der fahrweise ab ...
    wenn JEDER deutsche "sparsam" fahren würde , könnte der gesamtdeutsche spritdurst um ca 20 % gesenkt werden ...

    ja ich weiss das ist ein autoforum und ich werd gleich geschlagen :D
    aber :
    es is doch eigentlich echt verantwortungslos nicht sparsam zu fahren , dadurch wird unnötig sprit verbraucht , der sprit aller menschen ...
    und sprit ist ja nicht endlich .... durch sparsame fahrweise würde das ganze vielleicht noch ne weile länger halten ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hefe“ ()

    @Hefe
    Meinst Du nicht, dass Du es Dir ein bischen arg einfach machst, wenn Du die Welt durch sparsameres Fahren retten willst?

    Natürlich hast Du recht uns spritsparen ist bestimmt kein Fehler, aber ichch denke es ist völlig normal, dass jeder Mensch einen Kompromiss zwischen (für ihn) vertretbarer Umweltbelastung und erforderlichem Luxus macht. Beim Autofahren genauso, wie bei jeder andern Handlung.

    Ein paar Beispiele:

    1. Es wäre umweltfreundlicher, keine exotischen Früchte zu essen, was da an Kerosin für verblasen wird, von den abgeholzeten Regenwäldern mal abgesehen.

    2. Es wäre umweltfreundlicher im Urlaub, schön zuHause zu sitzen, statt in Urlaub zu fahren (oder noch schlimmer fliegen)

    3. Es wäre umweltfreundlicher keine Produkte aus Ländern mit schlechteren Umweltschutzbestimmungen (zB China) zu kaufen.

    und auch Du könntest bei Deinem Auto auch noch umweltfreundlicher sein, hast das aber anscheinend auch nicht gewollt.

    1. Du könntest ein kleineres Auto fahren (zB Lupo)

    2. Du könntest den 55PS Benziner nehmen, der bräuchte wohl auch weniger.

    3. Wie wäre es mit einem sparsamen Diesel ? Das wär zwar unter Umständen teurer für Dich, aber es würde die Ölresourcen schonen.

    4. Warum überhaupt ein Auto, wie wäre es mit Fahrrad, Bus und Bahn? In Stuttgart würde es bestimmt auch ohne Auto gehen...

    Das soll bestimmt kein Angriff sein, aber es soll zeigen, dass die Welt eben nicht binär ist und nun mal jeder selber die Gebiete bestimmen muß, wo er wieviel Luxus braucht. Der Statt regelt es ja teilweise und fördert Autos mit wenig Abgasen und erhebt Steuern auf Sprit, damit sich sparen auch lohnt, aber alles kann und darf der Staat nicht regeln.

    Lange Rede kurzer Sinn, ja Du hast recht, aber die Entscheidung liegt zum Glück weder bei mir, noch bei Dir noch (nur) beim Staat.

    PS: Meist (aber bestimmt nicht immer) sind die Leute mit den niedrigsten Verbräuchen die, die am Meisten fahren (weil es für sie finanziell viel wichtiger ist) und am Ende bleibt die absolute Summe das entscheidende...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    Ich fahr n 1.9 TDI. Verbrauche im Schnitt 7 l/100km und bin ganz zufrieden mit dem Verbrauch. Sicher könnte man sparsamer voran kommen, aber das ist doch dann kein Gefahre. Soll ja auch n bißchen Spaß machen.

    Was die Steuern allerdings angeht. Ich finde, dass der Sprit noch viel teuer sein sollte. Dafür aber die Kfz-Steuer entfallen sollte. Denn nur wer mehr fährt belastet die Straßen und die Umwelt mehr. Die größe des Hubraums, was momentan das maßgebendste für die Steuer ist, ist dabei doch eher irrelevant.

    So und will ich auch ausgeschimpft werden, weil ich mich teilweise im Thema geirrt hab. 8)
    Mit der allerersten Tankfüllung habe ich 4,9l verbraucht (errechnet, der BC hat 5,2l angezeigt). Mal sehen was draus wird. Meine tägliche Strecke umfasst ca. 50% BAB, ca. 40% Bundesstraße, ca. 10% Stadt.
    Mein Auto: Fabia Combi 1,9l TDI.
    mfg, PikesPeak

    Hilfe: fast 8 Liter sind zuviel!!

    Seit 1 Jahr mit einem fast neuen Fabia 1,4 44 kW, ca. 16 tkm (Gewährl. bis 04/05) unterwegs. Tägliche Strecke 2x25 km davon die Hälfte Landstraße Tempo 70.
    Rechnerischer Verbrauch nach manueller Statistik 7,9 l
    BC zeigt 7,1 l an.
    Ist mir für so eine Mini-Gurke einfach zu viel. Hatte vorher einen Opel Vectra A ) als 2 Klassen drüber) 1.6 mit ca. 6,5 l.

    Auch schon mehrmals Wrrkstatt:
    07/04 LÖambda-Sonde gewechselt.
    12/04 Das sei normal. AU-Rüssel reingehalten. Abgaswerte stimmen.
    02/05 2 Tage in der Werkstatt. "Was gemacht wurde wisse man nicht. Er sei aber wieder in Ordnung." Keine Rechnung, Leihwagen kostenlos, eigener Fabia sogar vollgetankt! - da kann doch was nicht stimmen?
    Ich frage mich nun ob ich die Garantie verlängern oder das Schmuckstück abstossen soll.

    Hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder Lösungen dazu?

    RE: Hilfe: fast 8 Liter sind zuviel!!

    @havet1

    Diese Verbrauchsgeschichten sind ziemlich schwer zu beantworten, wenn ich es hier versuche, wrid es sicherlich zumindest bei einigen Kopfschütteln auslösen.

    Also erstmal noch Fragen:

    1. Wie sieht den die 2. Hälfte der Strecke aus? Autobahn mit 180 oder Stadtverkehr mit 20 würden nämlich den Verbrauch alleine schon erklären.

    2. Bei welchen Drehzahlen schaltetst Du normalerweise hoch?

    3. Wie hügelig ist es bei Dir?

    Und schonmal die ersten antworten:
    Die "alten" 1,4er sind bestimmt nicht die sparsamsten und nicht ohne Grund durch die 1,2er ersetzt worden, wenn Du mal ein wenig in der skodacommunity.de suchst, wo noch mehr mit diesen alten Motoren rumfahren wirst Du feststellen, dass sich da einige über die Verbräuche beschweren.

    Was mich allerdings etwas wundert ist, dass Du einen 44kw Fabia mit EZ 04/04 hast, soweit ich weiß wurde zumindest für Deutschland die Herstellung mit dem Ende des Mj 2002 also im Sommer 2002 eingestellt. Und wieso nur ein Jahr Gewährleistung, bist Du außerhalb der EU?

    Guck mal hier nach deiner Fahrgestellnummer.
    skodaforum.de/thread.php?threa…hilight=fahrgestellnummer
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    RE: Hilfe: fast 8 Liter sind zuviel!!

    Original von Geoldoc
    soweit ich weiß wurde zumindest für Deutschland die Herstellung mit dem Ende des Mj 2002 also im Sommer 2002 eingestellt.


    Ich hab einen "deutschen" 1.4 MPI, 44kW, der ist lt. Fahrgestellnummer MJ 2003, EZ 01/2003

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    1,4 TDI, 55kw:

    km-Stand 7000

    Stadt (AC): 6,5-7,0
    Land: ruhig 3,8 - 4,0

    AB: -Rekord (AC-OB, 4 Personen) 3,8
    +Rekord ca 6,8 (geheizt!)

    Alles WInterverbräuche, mit Klima, SItzheizung, Licht, etc... Hoffe, das wird noch weniger; die versprochenen 4,6 bei konstant 130 sind im Moment nämlich nicht zu machen... :(
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Meine Winterverbräuche:

    Schnitt über 3.000 km: 6,9l
    Profil: ca. 15% Autobahn-Vollgas, ca. 50% Stadt & Kurzstrecken, ca. 35% limitierte Autobahn und Überland.

    Am schlimmsten ist momentan der morgendliche Stadtverkehr, mit laufender Heizung + SH, ich komme bei meinen 8km Strecke nicht unter 8l, je nachdem wie die Ampeln geschaltet sind, kann ich auch mal die 10 sehen. Und das trotz 2km reines Bergab-Fahren. Wer mich jetzt als Raser einstuft: die Hälfte der Fahrzeit steh ich an Ampeln, und die Vschnitt ist meistens zwischen 20 und 35.

    Rekord im Winter: 4,2l , geschafft auf der Strecke von meiner Freundin zu mir über Land (18km).

    Soviel zum Fabi.

    Der Octavia hängt momentan bei 7,1 l; Streckenprofil Stadt/Land/Bahn zu etwa je einem Drittel.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Also im schnitt verbrauch ich 7,2-7.5l ich finde das ziehmlich viel aber ich führe das auf meine reifengröße zurück 205/40/17 da ja bei der größe auch der rollwiederstand größer ist.....

    bei winterreifen 185/65/14 liegt der verbrauch niedriger so bei 6,0-6,7l



    GO BLUE