Softtastermodul in der Heckklappe funktioniert nicht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Softtastermodul in der Heckklappe funktioniert nicht

    Hallo,
    Da bei Nutzung der Suche nichts zu finden war hier mal eine Frage. In der Heckklappe ist ja ein Softtaster für die Entriegelung der Heckklappe eingebaut. Nur funktioniert dieser nun nicht mehr. Einmal wurde er schon ausgewechselt; war nicht gerade billig. Nun möchte ich selbst hand anlegen. Dieser Taster ist ja übder die Demontage der Innenverkleidung der Heckklappe erreichbar; soviel weiß ich schon. Aber kann mir einer von Euch sagen wo ich so ein Teil bekomme, was das kosten könnte und was bei der De- /und Montage zu bachten ist? Habe dieses Buch "Wie mache ich es selbst?" oder so ähnlich heißt es. Da fehlen aber solche wichtigen Sachen, leider. Danke schon mal im Vorraus.

    mfG
    Andre
    Hallo,

    ich möchte auch mal an den Softtaster der Hecklappe ran. Ist die Innenverkleidung nur geklipst? Ich habe vorsichtig versucht die Verkleidung abzuhebeln, aber die sitzt etwas fest und falls die mit Plastik geklipst ist wollte ich diese nicht kaputt machen...

    Lösung:
    So, habe mir die Antwort inzwischen selbst erarbeitet: Bei mir ist die Heckklappe nur geklipst und zwar mit relativ stabilen Metallklipsen. Also einfach (vorsichtig) abhebeln. Braucht manchmal etwas Kraft.

    Gruß Martin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MartinB82“ ()

    Mein Taster funktioniert wieder. Was defekt war? Das eine Kabel war an der Lötstelle abgebrochen. Was mich wundert ist nur, dass das zweite Kabel ebenfalls halb "abgedreht" war. So wie wenn jemand den Draht mehrfach verdreht hat.

    WIE BITTE IST DEN DAS MÖGLICH? Das Modul sitzt doch fest montiert in der Heckklappe, da können sich die Drähte doch eigentlich nicht verdrehen! Und das die Vibrationen während der Fahrt oder das Zuschlagen der Heckklappe das schaffen, möchte ich zwar nicht ausschließen, aber dann sollte man von Kabelbruch am Taster öfter was hören, oder nicht? (Habe ja erst 68.000km)

    Übrigens: soweit ich das gesehen habe besteht der Taster aus einer simplen Mechanik von zwei Metallplättchen, da dürfte nichts so schnell kaputt gehen. Ist Kabelbruch an der Lötselle also eventuell doch ein Defekt der öfter Auftritt, wenn es heißt: "Ihre Heckklappentaste ist defekt" :?: Was sind Eure Erfahrungen?

    Grüße Martin
    Alsooo...
    ja die Heckverkleidung ist nur geclpist, allerdings muss man dennoch stark aufpassen dort nichts kaputt zu machen, da auch mal schnell die kleinen plastiknasen an der Verkleidung kaputt gehen oder die Metallklammern sich irreparabel verbiegen und so keinen Halt mehr gewährleisten.
    Der Schalter hatte damals bei mir(vor ca. 3 Monaten) ~35 Euro gekostet, dürfte auch der gleiche sein beim Kombi.
    Was häufiger vorkommt, und auch bei mir der fall war, ist, dass der Mikroschalter in dem Modul verharzt und somit kaputt geht.
    Das ist auch häufiger vorne an den Türen der Fall.
    Ich hoffe, dass ich damit helfen konnte!!
    PS: Der Ausbau ist relaitv einfach, nur sollte man mit viel Gefühl arbeiten und sich bewusst sein, dass der Schalter etwas fummelig einzubauen wäre.
    Und voricht beim einsetzten, gleich testen, ob er auch richtig rum drinne ist :P
    Gruß
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!