Motor springt manchmal schlecht an

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor springt manchmal schlecht an

    Guten Morgen Leutz,

    ich hab in letzter Zeit ein kleines Problem:

    Es kommt sehr selten vor, aber es wird häufiger ;)

    Wenn ich gemütlich zur Arbeit fahre (also mal recht Spritsparend) dann kommt es vor, dass ich danach den Motor einfach nicht mehrvernüftig zum Starten bekomme.

    Er orgelt dann vor sich hin und wenn ich etwas Gas dazu gebe, dann kommt er und läuft merkbar nicht rund (vllt. nur auf drei Töpfen oder so). Dann dreht er aber automatisch auf knapp 2000 U/min hoch, hält die ne kurze Weile und geht dann wieder auf normale Leerlaufdrehzahl runter. Wenn ich dann losfahr, fährt er so wie immer. Schnurrt wie ein Kätzchen und alles ist gut.

    Habe den Eindruck, dass kommt nur vor, wenn ich sparend fahre. Wenn ich etwas sportlicher fahre (und sei es nur wenn ich beim Beschleunigen mehr Gas gebe) dann hab ich des Problem noch nicht gehabt.

    Habt ihr da ne Idee?

    Danke im Voraus.
    Daran habe ich auch schon mal heute gedacht. Ich glaub es sind noch die ersten drin. hab etz knapp 91.000 km runter. muss ich aber daheim mal nachschauen, ob die schon mal gewechselt wurden.

    Aber müsste er dann nicht auch dauernd die Probleme machen, oder ist dann ein schleichender Prozess?
    tausch mal die Zündkerzen

    hatte mein kleiner 1,2er auch gerade letzte woche da meine frau viel kurzstrecke fährt ist genauso schlecht wie wenn du extrem spritsparend fährst ganz abgesehen davon das bei 91000 die Zündkerzen eh schon längst fällig sind


    übrigens die Ziffer bei den Kerzen ( z.B. BPR6ES)
    steht für den Wärmewert jeh wärmer der Motor größten teils betrieben wird desto höher der Wärmewert

    z.B. für Spritsparer eignet sich ein BPR5ES

    für Rennmotoren eine BPR8ES oder BPR9ES

    das BPR ES ist die Kerzen bezeichnung habe jetzt zufällig eine gewählt
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    Hallo,

    wenn die Zündkerzen langsam dem Ende entgegenleuchten,

    dann fällt das zuerst im Teillastbereich auf, da das Gemisch hier am wenigsten zündfähig ist.

    Bei Gasumrüstungen fällt das noch stärker ins Gewicht, da das Gasgemisch mehr Zündenergie benötigt.

    Also, Kerzen neu und berichten.

    besten Gruß

    PEter


    http://ehrentraut.klack.org
    HI Leutz,

    also hab etz mal nachgeschaut. Die Kerzen wurden bei der 60.000er gewechselt. hab mal meinen fehlerspeicher ausgelesen, weil ne leuchte kam. da kam das der Kühlmitteltemperaturgeber ein unplausibles Signal.

    Kann es vllt. auch damit zusammenhängen, weil die Kerzen sind ja noch net so alt.
    Original von Whirly
    Wenn ich gemütlich zur Arbeit fahre (also mal recht Spritsparend) dann kommt es vor, dass ich danach den Motor einfach nicht mehrvernüftig zum Starten bekomme..


    Original von Whirly
    ...Kann es vllt. auch damit zusammenhängen...


    jup.

    wenn der temperatursensor dem motorsteuergerät falsche werte liefert, dan wird das msg logischerweise auch falsch reagieren. und das wirkt sich halt nicht positiv aus :)
    Sprit ist ja so teuer geworden - ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
    So,

    habe heute mal den Temperatursensor getauscht, da der Fehler jetzt immer häufiger kam (also der Eintrag im Fehlerspeicher).

    Zündkerzen habe ich jetzt auch noch welche bestellt. Die werden dann nächste Woche eingebaut. Mal schauen ob dann das Problem weg ist.

    Mal ne Frage zum Kerzenwechsel: Da ist so eine komische "Ansaugbrücke" am Motor. Die müsste runter um an die Kerzen zu kommen. Kann ich die einfach abschrauben, oder muss ich da was beachten.
    Original von vaus69
    tübrigens die Ziffer bei den Kerzen ( z.B. BPR6ES)
    steht für den Wärmewert jeh wärmer der Motor größten teils betrieben wird desto höher der Wärmewert

    z.B. für Spritsparer eignet sich ein BPR5ES

    für Rennmotoren eine BPR8ES oder BPR9ES

    das BPR ES ist die Kerzen bezeichnung habe jetzt zufällig eine gewählt

    Also solche Ratschläge sollte man m.E. lassen. Der Wärmewert ist nicht etwas, wo man einfach mal so rum fummelt und je nach Kerzenhersteller wird der mitunter auch anders angegeben, das kann dann ins Auge gehen. Wenn man Pech hat und einen zu heisse Kerze einbaut, dann klingelt sich dann auch der Motor ganz schnell ins Jenseits
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Bei meinem Erdgas-Fabia habe ich eine Platinkerze von NGK mit einem um 1 Stufe höheren Wärmewert eingebaut:
    PFR7Q

    Dies wurde mir vom Zündkerzenhersteller empfohlen.
    Bislang ohne Probleme gefahren,
    allerdings hatte ich mit der Standard-Zündkerze auch kein Problem.

    Nach 60 T km schaue ich mir die Kerzen dann mal an.....

    knapp 2 Jahre...

    Gruß

    PEter


    http://ehrentraut.klack.org

    RE: Zündkerzen

    Bei CNG empfiehlt es sich auch, eine andere Kerze rein zu tun, da die Verbrennungstemperaturen höher sind, genauso wie eine etwas kältere Kerze meinen Turboumbau zuverlässig vor Klopfen bewahrt, wodurch ich Super+ fahren kann und nicht den teuren 100 Oktan Mist brauche.

    Du hast es aber auch richtig gemacht, wenn der Kerzenhersteller das empfiehlt, dann geht das i.O. Pauschal aber einfach mal irgend welche Tipps zu geben, ist nicht so toll.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Zündkerzen nach ca 70 Tkm auf Erdgas

    Ehrentraut hat Folgendes geschrieben:
    Nun sind´s 70 Tkm und ich glaube, im Teillastbereich merke ich schon eine gewisse Schwäche.... Wenn´s die Zeit zuläßt schraube ich die mal raus und poste einige Bilder.

    Gruß

    Peter


    Anbei einige Bilder der ausgebauten Zündkerzen, PFR7Q von NGK,
    haben durchweg ca 0.75 mm Abstand,
    ohne nennenswerte Ablagerungen,
    nur ein klein wenig weiß.














    Nun kommen die LPG1 von NGK hinein, für die nächsten 100 T km.

    Gruß

    Peter
    _________________
    Skoda Fabia, BJ 2003, CNG, 75 Liter
    Mercedes V230, BJ 99, Autogas 160 Liter


    http://ehrentraut.klack.org
    Hallo, ich lese gerade hier so das Thema Zündkerzen, ich hab da mal so ein paar fragen.

    Wie lange sollten die Zündkerzen im Motor verbaut sein? so circa 60.000km?

    Dann hab ich da noch ein Problem und zwar, steht die 3. Zündkerze bei mir im Öl, hab schon mal nachgeschaut aber von oben kann kein Öl hineinlaufen, kann es sein das durch das alter der Zündkerze die Dichtung oder so kaputt ist? Weil wo soll das Öl sonst her kommen. Also es sieht so aus als wenn das Öl rausgedrückt wird. Oder ist da vielleicht was anderes kaputt???

    Gruß Tommi
    Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)
    also 60 bis 65 tkm. danach sollte man die wechseln. ich persönlich wechsel die alle 50tkm, fahr damit eigentlich super. gut möglich das der kupferring leicht perös ist. einfach mal austauschen und mal beobachten.


    lg
    tim
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Ok, werde dann mal die Tage die Zündkerzenwechseln und das mal im Auge behalten.
    Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)
    CNG Peter hast du wegen dem Erdgas eine andere Zündkerzenbauart drin? Weil meine Zündkerzen haben 3 Bügel (Katoden???). Da war die Anode richtig schön dreieckig abgebrannt. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim starten, außer es ist wieder -25°C kalt. ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    Choppa schrieb:

    CNG Peter hast du wegen dem Erdgas eine andere Zündkerzenbauart drin? Weil meine Zündkerzen haben 3 Bügel (Katoden???). Da war die Anode richtig schön dreieckig abgebrannt. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr beim starten, außer es ist wieder -25°C kalt. ;)


    Ich habe eine NGK-Kerze mit einem höheren Wärmewert PFR7'Q statt PFR6Q, dies ist eine Platinkerze, die locker die 100 T im Benzinbetrieb schaffen sollte.
    Im Gasbetrieb ist der Zündspannungsbedarf höher, daher sind die einpoligen Kerzen mit dünner Elektrode zu bevorzugen.
    Aber bei unseren Motoren mit den Einzelzündspulen, dürften aber auch drei bzw. zweipolige Kerzen, z.b. V-Line gut laufen.

    Ich habe nun die LPG1 verbaut, das ist eine einpolige Spezialzündkerze, mit Platin und Iridium.
    Die werde ich nach 100 T km das erste Mal wieder herausschrauben. Kosten: 17 Euro das Stück...

    Ich berichte dann mal weiter.

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org