Hallo.
Nun ich habe mal bei meinem Fabia mal das ASR getestet...
Wenn ich auf Nasser Fahrbahn nun sehr schnell anfahren möchte, dann habe ich das schöne blinken der ASR leuchte im Tacho, sowie auch ständiges "knallen" wie beim ABS, trotzdem drehen die reifen durch....es scheint als würde das asr diese nur immer mal abbremsen, aber nicht sinnvoll drosseln
Und wenn ich mal mit den Rädern auf Straßenbahnschienen stehe und sie dann durchdrehen (also nur eins der beiden Räder), dann kümmert sich das ASR überhaupt nicht darum...
Ist das so normal? Oder hat der Fabia einfach nur nen "billiges" ASR?
Danke
MfG mute
Nun ich habe mal bei meinem Fabia mal das ASR getestet...
Wenn ich auf Nasser Fahrbahn nun sehr schnell anfahren möchte, dann habe ich das schöne blinken der ASR leuchte im Tacho, sowie auch ständiges "knallen" wie beim ABS, trotzdem drehen die reifen durch....es scheint als würde das asr diese nur immer mal abbremsen, aber nicht sinnvoll drosseln
Und wenn ich mal mit den Rädern auf Straßenbahnschienen stehe und sie dann durchdrehen (also nur eins der beiden Räder), dann kümmert sich das ASR überhaupt nicht darum...
Ist das so normal? Oder hat der Fabia einfach nur nen "billiges" ASR?
Danke
MfG mute
Skoda Fabia 1.4l 16V 75PS
...Drehmoment wird sowieso völlig überbewertet...
meine Umbauten:
das kannst du auch leider nicht vermeiden. Und wenn ich das mal mit dem ABS der S Klasse vergleiche zum Beispiel, ( da merkt man es einfach GAR NICHT ) nehme ich mal an, dass es wirklich eine "günstige" ASR Variante ist, die im Fabia verbaut worden ist.
der merkt erst viel zu spät, dass was durchdreht, und bekommt das gar nicht mehr schnell genug geregelt 
Jedes moderne Auto, auch der Fabia hat durchgehend IMMER das ASR aktiv, sofern verbaut. wenn man ESP hat, ist ASR integriert. Und beides ist IMMER AN. Es gibt lediglich die Möglichkeit es per Schalter auszuschalten. Manuell. Aber wenn man das Auto ausmacht, und wieder startet, ist es sofort wieder aktiviert. Von daher einfach so lassen wie es ist