Temperaturgeber tauschen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Temperaturgeber tauschen

    Moin Leute,
    ich hab mithilfe der vorhanden Threads mal eben die Wert im MSG MWB 004 Wert 4 und KI MWB 003 Wert 1 verglichen und die lagen deutlichst auseinander was dann ja auf den defekten Temperaturgeber G2 deuten lässt.

    Hab das Problem halt auch das der Wagen teilweise bei ~ 40 km wegstrecke garnicht richtig warm wird.

    Das Teil selbst soll ja wohl nicht so viel kosten ~ 20 Eus. Nur wie und wo tausche ich das? Geht das selbst oder ist dafür nen halbes Studium fällig? :)


    Vielen Dank
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „lordofazeroth“ ()

    ja danke den T4 wiki hatte ich auch schon gesehen :)
    war gerade beim händler und hab mir den Geber besorgt. hatte er sogar ausnahmsweise mal da...wuhuuu...

    Jetzt muss ich heute abend nur das Teil auch an meinem Skoda finden :D
    4 neue Zündkerzen sind auch am Start. Bin mal gespannt ...

    Wenn jemand noch ein Bild hat vom einbauort im Fabia wäre das toll... :)
    Kann mir jemand sagen ob der hier schon drauf ist? :)



    Drauf klicken für ganz große Ansicht :)

    Hab von der rechten Seite unter die Abdeckung geknippst...


    vielen Dank

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    an den stecker wo unten etwas grau ist, das ist der Tempgeber. tauschen geht ganz leicht ausgleichbehälter kurz öffnen (druckabbau)
    spange vom Geber rausziehen den geber rausziehen den neuen geber mit dichtung rindrücken spange wieder rein fertig, es läuft ein wenig kühlmittel raus must halt etwas schnell sein das nicht alt so viel rausläuft das alles dann noch wenn der motor halbwegs kalt ist... ist echt ganz easy. falls der fehler dann imer noch auffritt ist das Thermostat defekt ( haltenase in inneren gebrochen)
    Hey,
    danke noch für eure Tipps, war derweil aber schon in der Garage und hat auch geklappt, Motor war zwar noch recht warm, aber das ging schon, ist zwar auch gut supper raus geblubbert aber ich hab ja alles da :P

    Jedenfalls ist der Fehler behoben, hab schon mit VAGcom geprüft, beide STG zeigen die gleiche Temp an....der Ultimative Test kommt morgen früh :)


    Da hockt das Teil

    ok also irgendwas passt da nicht...oder ich habe ne mega kühlung im auto...


    Wagen ist heute morgen ohne Gasannahmeprobs oder sonstiges los...ich dachte schon hey klasse...

    Temp stieg auch normal an, doch dann knapp über viertel, viel sie wieder.
    Ich zum Glück Lappy im Auto gehabt und VAGcom angeschmissen bei der Fahrt.

    MSG -> MWB 004 -> Wert 3 stimmt mit KI -> MWB 003 -> Wert 1 überein


    aber imho soll doch vom MSG -> MWB 004 -> Wert 4 gleich sein, dieser meint aber die ganze Zeit so um die 25 Grad anzuzeigen, mit leichten Schwankungen.

    Nach knappen 40km scheint er endlich warm zu sein. Denkste...an die Ampel ran gefahren und ich konnt der Nadel zugucken wie sie wieder abfiel...


    Was jetzt? Der Temperaturgeber ist ja jetzt neu?! Ist dann das Thermostat im Hintern?

    Ich werd noch mal bekloppt echt...

    Wenns das Thermostat ist wo sitzt das? :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    ok...danke, bekomme ich das Thermostat einzeln? Oder muss das ganze gehäuse getauscht werden?


    EDIT :den kasten muss ich als ganze kaufen bei meinem seh ich das richtig ...oh man wieso werde ich immer so bestraft..

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    Eine Bilderanleitung?
    Wenn du noch 2 Wochen wartest, mache ich dir eine.

    Aber die 2 Muttern des Thermostatgehäuses wirst du auch selber lösen können.
    Vorher Kühlmittel ablassen, dazu die untere Motorabdeckung abschrauben (6 Torx-Schrauben) und auf der Fahrerseite,
    siehst du dann den Ablasshahn. Temperaturgeber und alle Schläuche vom Thermostatgehäuse entfernen und abschrauben.
    Neues Thermostat einbauen, Kühlmittel einfüllen und entlüften. Dazu den Heizugsregler laut Etzold´s So wird´s gemacht, auf kalt stellen.
    Einige sagen auch der Regler so auf heiß stehen, damit die Luft aus dem Wärmetauscher raus ist. Aber darum streite ich mich nicht.
    Dann lässt du den Motor für 3 min bei 2.000 U/min laufen und lässt den Motor im Stand weiterlaufen, bis der bzw. die Lüfter angehen und schaltest den Motor aus.
    Jetzt den Kühlflüssigkeitsstand überprüfen, er sollte jetzt bei Max stehen, wenn nicht bis dorthin auffüllen.
    Fertig!

    PS: Eigentlich musst du nicht das komplette Kühlwasser ablassen, das ist dann aber ein saubereres Arbeiten.

    MfG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SvKu“ ()

    hehe wenn du mir das so schon schildern kannst würd das denk ich auch schon passen :)


    achso kann mir mal jemand bitte nen ebay link oder so zu dem teil geben was ich genau brauche...?! Ich blick da irgendwie nicht mehr ganz durch....zumal och auch gerade Teiel für meinen Golf noch zusammensuche und schon alles durcheinander schmeiss!

    Vielen Dank!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    Das ist doch das eBay-Teil aus Großbritannien.

    Das reicht aus, du musst nur den Deckel vom alten Gehäuse übernehmen.

    Ich hatte mein Thermostatgehäuse auch schon tauschen müssen, weil es defekt war.
    Ich hatte auch eins von eBay, welches aber auch nicht richtig funktioniert.
    Der Motor erreicht die Mittelstellung der Temperaturanzeige nur im Stadtverkehr und sinkt dann wieder auf ein viertel ab.

    Deshalb bestelle ich mir nächste Woche ein Originalteil bei VW.

    Du kannst es ja damit versuchen, aber mit den Thermostaten von eBay bin ich jetzt sehr misstrauisch.

    MfG
    Das ist dann wohl deluxe:

    Du brauchst das komplette Thermostatgehäuse in welchem das Thermostat schon eingebaut ist.
    Das gibt es nämlich nicht einzeln, jedenfalls nicht für diesen Motor.

    Kuehlwasserreglergehause: 047 121 111 S 69,97 €
    Runddichtring: N 903 168 02 0,77 €
    Runddichtring: 047 121 666 1,37 €

    MfG