StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Okay, das wusst ich nicht, aber da gibts mit Sicherheit ne Lösung :) Sollte ja kein großes Problem darstellen da n anders geformtes rohr zu legen :) adaptiert mit 2 Samco 90°-schlauchstücken oder so.
      Alternativ das Plastikrohr erwärmen und um die Düse herum verformen.

      StyLeZ P schrieb:

      Dadurch werde ich in absehbarer Zeit keine großen thermischen probleme bekommen. Ebenfalls ist das dreckbewurf thema des serien-SMIC vom Tisch, da meine Radhausschalen ja stark beschnitten sind. Die genauen Vorteile kann ja vlt unser Blackforsch nochmal erörtern :love:

      Der Vorteil eines großen LLKs wie der vom Cupra TDI ist denkbar einfach. Der Lader komprimiert Luft mit hilfe von Abgasenergie. Bei einer Druckerhöhung durch Kompression wird diese Luft erwärmt, selbst wenn der Turbolader "ideal" wäre. (Also keine zusätzliche Wärme der komprimierten Luft zuführen würde).
      Ziel der Druckerhöhung ist es, die Brennräume beim "ansaugen" mit viel Luft zu füllen. Für den Motor entscheident ist nicht das Volumen oder der Druck der Luft, sondern dessen Luftmasse - also die Anzahl der Sauerstoffatome. Denn die sind nötig zum Kraftstoff verbrennen. Warme Luft dehnt sich aus. Das ist auch der Grund wieso Heißluftballons fliegen. Heiße Luft kommt der niedrigen Dichte von Helium gleich.

      Besonders bei getunten Motoren und verhältnismäßig kleinen Ladern (kleine Lader haben einen schlechteren Wirkungsgrad - machen die Luft also heißer), ist es also extrem wichtig die komprimierte Luft wieder zu kühlen. Das steigert die Leistung und entlastet den Lader thermisch. Da bei ca 150 Liter Luft / s bei Maximalleistung die Lufttemperatur ein großer Faktor für die Abgastemperatur ist. Hier schließt sich der Kreis wieder, denn der Lader ist "genau" so heiß wie das Abgas. Viel Ladeluftkühlung verbessert also den Wirkungsgrad des Laders.

      Die Luftmassenberechnung erfolgt bei einem modernen Motorsteuergerät unter berücksichtigung von der Ladelufttemperatur. Die Bezugsgröße sind hierbei 0 Kelvin. (=-273,15°C)
      die Ideale Gasgleichgung besagt: (Druck*Volumen)/(Gaskonstante*Temperatur(K))=Luftmasse. Die Luftmasse ist proportional zur Leistung. Angenommen wir haben an Stelle von 60°C LLT durch den Cupra LLT nur noch 45°LLT so ergibt sich (273,15+60)/(273,15+45) = 1,047. Macht ein Leistungsplus von 4,7%.

      Barney schrieb:

      Wirst um eine Bastellösung nicht herumkommen. Entwerder Aufsatzdüsen verbauen wie beim Octi 1 oder halt das Rohr verändern.

      ja, die Düsen werden definitiv im Weg stehen!

      StyLeZ P schrieb:

      da n anders geformtes rohr zu legen :) adaptiert mit 2 Samco 90°-schlauchstücken oder so.
      Alternativ das Plastikrohr erwärmen und um die Düse herum verformen.

      Ich würde dir abraten, das Rohr mitm Heißluftföhn zu verjüngen. Das kann hässliche "Drosselung" und Verwirbelungen erzeugen. Schau das du mit nem 90° Stück nach unten, und wieder nach oben kommst.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Ich würde dir abraten, das Rohr mitm Heißluftföhn zu verjüngen. Das kann hässliche "Drosselung" und Verwirbelungen erzeugen. Schau das du mit nem 90° Stück nach unten, und wieder nach oben kommst.


      Ja, da hast du sicher Recht, aber schau dir doch mal das originale Rohr an, das ist auch total unförmig... da macht nun eine Beule im Rohr auch nicht mehr viel aus oder?


      Aber ich werd mal schauen inwieweit eine absenkung des Rohres nach unten möglich ist, mithilfe zweier 90° Anschlussstücke, aber da ist ja dann auch der Querträger angeschraubt, das heißt ich müsste unterhalb des Trägers langgehen. Naja, Vlt schaff ichs am Wochenende das Ding mal Probeweise zu montieren :)

      PS: Danke für die nette Erklärung :) :thumbsup:
      Dann muss ich nurnoch den Ansaugschlauch vergrößern, da sonst der Lader stark belastet wird oder? Hierzu mal Ulfs, aussage:
      Zitat:
      Ansonsten kommt natürlich noch der Ansaugtrichter samt -rohr zum LuFiKa!

      Das sollte eigentlich Vorrang vor dem FMIC-Umbau haben.
      Denn jetzt mit dem dünnen Saugtrakt und dem fetten FMIC muß der Lader am schwersten rackern: vorne dreht ihm der Saugschnorchel ansatzweise die Luft ab, und hinter dem Verdichter erhöht die Kühlleistung des FMIC den Abfluß an verdichteter Luft, als wenn ca. 10% mehr Hubraum zu füttern wären (gegenüber dem OEM-SMIC).



      EDIT: Hat mal jemand vlt ein Bild der Fabia SRA Düsen im eingebauten Zustand?
      Wie z.b. hier:
      Die Düsen vom Fabia sind doch deutlich kleiner oder? Zudem sind die direkt am Querträger befestigt, ich bin optimistisch das ich das Rohr noch dahinter langbringe. Nur n Bild wäre gut! Torsten, du vielleicht? :)

      EDIT2: Im übrigen plant der Verkäufer des FMIC 360PS in seinem 6L Cupra 1.8T, zudem eine Gewichtsreduzierung, das Ding muss dann gehen wie Hölle! :love: :love: :thumbsup:
      Ja klar solltest du die Engstelle am Schnorchel entdrosseln. So extrem kritisch sehe ich das jedoch nich. IMO ist Hitze füen Lader schlimmer als Drehzahlen. Und zum "engen" RS Schnorchel geb ich mal folgenden Vergleich : Der 30d im XRaid BMW zieht durch einen 39mm Restriktor genug Luft für rußfreie 340PS. Und das bei extrem gutem Ansprechverhalten wie die Piloten berichtetn die zum ersten mal 30d von XRaid fahren.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Jo danke, das hatte ich heute morgen schon gefunden, hatte gehofft du hast vlt noch n genaueres Bild aufn Rechner oder so, naja, wenn nicht dann muss ich am wochenende halt die schürze mal abmachen :)
      Und weiter gehts.

      Das neue Radio ist auch eingetroffen. ich denke jeder erkennt um was es sich handelt. Sieht auf dem Bild durch den Blitz ziemlich dreckig aus, ist es aber absolut nicht, abgesehen davon ist noch die Schutzfolie auf dem Display :)



      ich werds in den nächsten Tagen erstmal probeweise verbauen, wenn ich mich damit anfreunde werd ichs behalten und mir eine schöne Docking Station fürs iPhone in die Mittelkonsole bauen, damit das nervige kabel gesuche, angestecke und in die Halterung geklipse wegfällt. :)

      Vorteile des neuen:
      • Einige Schicke Apps
      • GPS Antenne inklusive + gratis spitzen Navi Software
      • Freisprecheinrichtung inklusive (iphone Verbindung per Blauzahn)
      • revolutionäres Display
      • Optik


      Dann würde mein aktuelles JVC AVX 72DT zum Verkauf stehen.
      Das ist das Pioneer SPH-DA01, oder?! Geiles Teil... das muss ich mir auf jeden Fall mal live und in Farbe anschauen!!! :thumbsup:

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Wir brauchen wieder den Gefällt mir!-Button :P ;) :D

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Das 3000. Radio für dich. Vll haste das ja länger als 3 Wochen :D
      Amazon sagt das Radio soll scheiße sein, der "Checker" meint es ist Top. Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.
      Schließt du die Handbremse an?


      Gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Das 3000. Radio für dich. Vll haste das ja länger als 3 Wochen

      Naja, das letzte aktuelle habe ich ja n gutes 3/4 Jahr :) Andere kaufen sich neue Autos, ich mir neue Radios und andere Sachen um mein Auto weiterhin interessant zu halten :)

      Blackfrosch schrieb:

      Amazon sagt das Radio soll scheiße sein, der "Checker" meint es ist Top. Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.

      ja das Teil polarisiert relativ stark. Daher habe ich auch gezögert, nun hab ichs zu nem Top Preis bekommen und halt zugeschlagen. Werds mir mal anschauen. Am meisten nervt mich im vornherein das man keine USB Sticks u.ä. anschließen kann, man kann seine Musik nur vom iPhone abspielen. Aber daher die Idee mit dem festen iPhone Dock im Mitteltunnel. Dann hat man da keine großen Probleme mehr und das Handy schnell angeschlossen :)

      Blackfrosch schrieb:

      Schließt du die Handbremse an?

      Jo, hab ich bisher immer. Auch wenn ich nie Filme oder so geguckt habe.

      BigBob schrieb:

      Ich würd dein altes nehmen, wenn wir einmal dabei sind

      Klar, könn wir ja mal schnacken. Bei interesse kann ich den entsprechenden 16GB Sandisk Cruzer USB Stick den ich immer dran habe gegen 10 Euro Aufpreis mit dazu gebe (ist noch nicht so arg alt - 2 Monate oder so)
      Heute wollt ich das Teil mal probeweise einbauen. Leider ist mir dann aufgefallen das ein Kabelstrang fehlt, der Kabelstrang an dem die Rückfahrkamera angeschlossen wird. Also Kommando zurück, auf meine Kamera werde ich nicht verzichten, also bleibt erstmal das alte radio drin.

      Mal sehen was der Verkäufer dazu sagt, aber ich hab per paypal bezahlt, von daher bin ich auf der sicheren Seite. Wenn er das Kabel nichtmehr hat, dann kriegt er das Ding zurück. oder ich lass mir geld zurückzahlen und versuch den Kabelstrang selbst nachzumachen.



      Das fehlenden Kabel habe ich hier mal eingekringelt.

      Aber habs natürlich trotzdem mal angeschlossen und bissl rumgespielt. Bin bisher relativ begeistert. Am Handy über die Youtube app n lied abspielen und das wird sofort aufs Radio übertragen. Echt nice. Radio Empfang ist auch sehr gut, und das Display einfach der Hammer. :)

      Augenscheinlich nicht separat erhältlich. Aber sieht nicht sonderlich Kompliziert aus. So n Cinch Stecker und n bissl kabel kostet ja kaum was und die drei "bunten" stecker auch nicht. Maximal die Pins der "bunten" Stecker. Aber mal schauen. Die versprochene Original-Rechnung fehlte auch. :(
      Ist ja fast wie bei meinem MFD!
      "...wird mit Code verkauft..." und wie kam es - ja klar ohne :cursing:

      Und nach Anschreiben... "Ja da muss ich mal suchen..." - nach dem dritten falschen Code, hat er dann endlich den richtigen geschickt! :wacko:

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Deswegen habe ich mein MFD bei Pi gekauft;) Man hätte es zwar etwas billiger bekommen können, aber man sieht ja,...immer mehr verkaufen Zeug von dem sie keine Ahnung haben oder verschicken das schnell schnell, getreu nach dem Motto: "Geld habe ich, der Rest ist mir egal!"

      Der Nachbau ist absolut kein Problem. Denke mal dass sich die Kosten in Grenzen halten. Mit 15€ sollte man da dabei sein. Aber warum Geld ausgeben, wenn man es schon bezahlt hat.


      Darf man fragen, was du für das Radio bezahlt hast?