StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
Naja, haben schon, aber dann dreht mein Vater frei
Der meckert jetz schon weil ich die ganzen ausgebauten Teile in seiner Garage bunkere -
-
Das halbe Jahr Planung wir gereicht haben! Ein Motor ist ja nun schon raus. Da kann der 2.0l auch bloß fix raus und der neue rein.
-
-
-
fabiar schrieb:
Was bringt der Umbau von 2.0T auf 1.8T eigentlich genau?
Der 2.0T ist ein 2.0 Sauger mit 115PS und 8V - Technik nachm 2. Weltkrieg...
Der 1.8T ist einer der besten Motoren die VW je gebaut hat. Mit etwas Anpassungen sind an diesem Turbomotor ca 210PS machbar. Bringt also gute 80% MehrleistungBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Blackfrosch schrieb:
Der 2.0T ist ein 2.0 Sauger mit 115PS und 8V - Technik nachm 2. Weltkrieg...
Blackfrosch schrieb:
Bringt also gute 80% Mehrleistung
---------------------------- -
Blackfrosch schrieb:
Der 1.8T ist einer der besten Motoren die VW je gebaut hat. Mit etwas Anpassungen sind an diesem Turbomotor ca 210PS machbar. Bringt also gute 80% Mehrleistung
Mit noch ein paar kleinen Änderungen (anderer Lader, Pleul und ne andere Verdichtung inkl größerer Einspritzdüsen und nem größerer LLK) sind auch 350 PS keine wirkliche Hürde.... Da beschränkt eher der Platz im Fabia Motorraum zwischen Motor und Spritzwand. Da da einfach irgendwann kein ausreichend großer Turbolader mehr hinpasst -
Pi is halt n
OpferMitläufer vom Downsizing... Genauso wie beim Tagfahrlichttrend und den OEMFelgenPasst scho
-
-
fabiar schrieb:
Auch einer der besten Motoren was die Haltbarkeit usw. betrifft oder nur was die Leistung angeht ?
Blackfrosch schrieb:
Der 1.8T ist einer der besten Motoren die VW je gebaut hat.
Dazu muss man eigl. nichts mehr sagen fabiar!
---------------------------- -
Ich weiss ich oute mich jetz un ich sag gleich das ich mich mit dem Thema noch nich wirklich befasst habe,weil son Motorumbau für mich noch unerreichbar is,aber warum bauen eigentlich die meisten "nur" auf 1.8T um?
Nur ma so rein theoretisch,müssten solche Motoren wie der V5 von VW,oder gar die 2.0T-Motoren,oder ums ma richtig zu übertreiben der Motor vom R32 passen?
Mal ganz von den noch dazugehörigen Umbauten abgesehen,s geht jetz nur um die Frage ob s denn rein tüv-mäßig machbar wäre.:thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup::thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup: -
Machbar ist so einiges. Da kommts aufs Aufwand-/ Kosten-/ Nutzenverhältnis an. Was bei neueren oder ggf auch größeren Motoren doch erheblich schlechter ist als bei nem 1.8T. Der 1.8T ist sehr Haltbar, leicht und standfest zu tunen und einfach der perfekte Motor für so n Kleinwagen. nen 2.0TFSI wäre mir auch lieber gewesen, gibts aber mehrere Gründe die dagegen sprechen (z.B. neuere CAN-Bus Version und deutlich aufwändigerer Ein-/Umbau).
Aber das hier ist nicht das richtige Thema um darüber zu sprechen, dafür bitte andere Themen nutzen
EDIT: Der große Vorteil beim 1.8T ist, wenn man ihn aus dem Polo 9N GTI oder Ibiza FR/Cupra nimmt, dass man, vorallem beim 2.0 Fabia, Plug-&Play umbauen kann. Man muss nur ein paar Kabel beim Kabelbaum anpassen, der rest ich alles kompatibel, es werden keine weiteren Teile benötigt, keine sonderanfertigungen, nichts. Einfach die teile nehmen die man beim ibiza oder Polo auch verwendet - passen perfekt .... viele Teile des 2.0 Fabia können sogar weiterverwendet werden. Das ist bei anderen Motoren ganz und garnicht so. Und in so einem Fall, das garnichts ohne weiteres passt, geht der Spaß erst richtig los. -
Sollte man vllt ma nen neuen Thread für öffnen,ma sehen.^^
War ja auch nur so ma ne Frage weils halt grad auffällt das nich nur du dieses Vorhaben hast,aber danke für die Erleuterungen schonma.
Un natürlich viel Glück weiterhin das alles klappt.=)
Ich sag ja,ich allein würde mich da niemals rantrauen.^^
Un nich in so nem relativ kurzen Zeitraum.:thumbsup: Einma Stufe,immer Stufe. :thumbsup::thumbsup: Das Leben is zu kurz um nur einen Skoda zu fahren. :thumbsup: -
Veit von der Ostküste schrieb:
ch sag ja,ich allein würde mich da niemals rantrauen.^^
Er ist nicht allein, er hat auch seine Joker sitzen, wenn es Probleme gibtBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Blackfrosch schrieb:
Er ist nicht allein, er hat auch seine Joker sitzen, wenn es Probleme gibt
Man muss halt nur wissen "wo es steht" und ein paar nette Leute kennen, die einem hilfreich zur Seite stehen!!!
---------------------------- -
Direkt schon wiederzum kotzen. Der Prüfer meint er habe alle Fabias in seinem PC angeschaut, keiner hätte den BJX serienmäßig verbaut gehabt (das hät ich ihm auch vorher sagen können
). Und daher kann er das nicht eintragen, ich müsste ein Abgasgutachten machen lassen (1500-3000 euro). Da das Abgasgutachten beim Pkw nicht auf den Motor bezogen ist, sondern auf die Karosserieform. Beim Lkw z.b. ists anders, da ists Motor bezogen. Da spielt es auch keine Rolle das der BJX E4 hat und mein AZL auch. Und er bedauert mir nicht helfen zu können...dabei hatte ich bei dem eigentlich n gutes Gefühl.
Da fragt man sich nur wie man beispielsweise AUQ Motoren im Polo oder Ibiza eingetragen bekommen hat, die qurden da auch nie serienmäßig verbaut.
Nun geht also die Sache nach nem TÜV-Prüfer los (der mit mehr Sachverstand rangeht)....
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen