19,9 kg geht an sich gerade noch für ein 18 Zoll Komplettrad. Da wird die Felge um die 10 kg wiegen. Meine alten 18er waren schwerer. Meine jetzigen 17 Zoll wiegen als Komplettrad mit neuen Reifen 16,5 kg - das merkt man dann schon deutlich vor allem bei Durchzug und Komfort...
StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Die Felge einzeln hab ich nicht gewogen.hab aber noch zwei gleiche pirelli reifen rumliegen, werd ich einfach mal den wiegen, und vom Gewicht des komplettrades abziehen
Dauert aber noch 2 Wochen -
Danke!
-
Zu den Felgen wurde ja schon genug gesagt .
Wie ist das neue Fahrwerk? Gabs Probleme beim Einbau, weil ist ja vom 9n. -
Nee Probleme beim Einbau gibts damit nicht. Ist ja baugleich mit dem KW V1 (wird auch von KW hergestellt) und dem Weitec Hicon GT.
Nur gibts für das Eibach (an das ich günstig ran gekommen bin), nur Gutachten für den 9N und den Ibi 6L. Daher wird die Abnahmeprüfung aufwendiger und teurer. Die Dekra in Gotha meinte ca. 200 bis 300 Euro - Allerdings wäre das dann inkl. der Felgen und Spurplatten die bei der Abnahme drauf sind, das relativiert den Preis wieder ein wenig.
Immerhin habe ich das bei meinem alten Fahrwerk alles einzeln eintragen lassen und jeweils 73 Euro gezahlt. Da kommt man auf ähnliche Beträge. -
Sehr pervers die Felgen, ein wunderschönes Design und mir gefällt das gelb sehr gut
-
Sieht echt Mega genial aus
Was sagt der mehr Verbrauch?
Die Kombi aus mehr Verbrauch / leistungseinbuse / reifen Preise
Schreckt mich von 18ern ab -
Pi, du weißt ja wie ich zu den Felgen stehe!
Mir gefällt die Seite mit der Folie sehr gut ,
aber auch die nackte Seite kann sich sehen lassen.
Nun liegt es an dir:
Komplett gelb, 2-farbig oder auf Original zurück -
Hab mich jetzt festgelegt... ohne Folierung siehts besser aus!
Aber die Entscheidung liegt beim Maestro selbst... -
verbrauch kann ich bisher nicht soviel sagen. Das muss ich länger beobachten.
Reifenpreise sind schon fett. Wenn man bedenkt das die Pirelli reifen in der Größe im Vergleich zu den Pirellis in 205/40ZR17 das doppelte kosten (180 Euro pro Stück)
Leistungseinbuße ist natürlich auch klar, aber das bin ich durchs LPG schon gewohnt. Mit dem lauen Lüftchen da vorn drin ist eh nicht viel mit schnell fahren.
Ich hab mich noch nicht entschieden wie ichs mit den Felgen nun mache. Die folierten sind halt wieder bissl was "eigenes", was keiner hat. Sowas mag ich ja bekanntlich
Der eine sagt "unbedingt foliert" - der andere "auf jedenfall ohne Folie" - das spaltet echt die Gemüter...wird nicht einfach .... aber ist ja bekannt - "Wer die Wahl hat, hat die Qual" -
Ok Berichte dann mal
Mit meinen 16ern fahr ich noch günstiger von de reifen Preise
Übrigens foliert hat halt keiner, lass das -
MarkusRS schrieb:
19,9 kg geht an sich gerade noch für ein 18 Zoll Komplettrad. Da wird die Felge um die 10 kg wiegen. Meine alten 18er waren schwerer. Meine jetzigen 17 Zoll wiegen als Komplettrad mit neuen Reifen 16,5 kg - das merkt man dann schon deutlich vor allem bei Durchzug und Komfort...
Also ich habe jetzt mal einen Pirelli Reifen gewogen (215/35 ZR 18 mit guten 7-7,5mm Profil)
8,6kg
Also hat eine Audi A1 18 Zoll felge knapp 11kg -
Ui, 8,6 kg sind leicht für nen Reifen in der Größe.
-
Wow hast dein Auto verglichen zu 16 Zöllern langsamer und unkonfortabler gemacht, und teurer im Unterhalt. Und alles "nur" weils bombe aussehen soll.
Hier sehen wir den modernen Begriff des Autotunings -> you made it worse - but better looking
Sehen aber wirklich gut aus die Felchen.
gruß Blackfrosch
PS die 18 Zöller machen im vergleich zu 16er RS Felgen, ca 60kg Beschleunigungsmasse. -
Das is mir herzlich egal. Ich lege bei meinem Auto wert auf Optik und Ausstattung und nicht auf irgend was anderes
Was bringt mir n Auto das ganzschlimm toll und schnell fährt wenn ich jedes mal fast kotzen muss wenn ich es seh? Mir persönlich garnix! Mit meiner Luftpumpe werd ich sowieso keine Rennen fahren, und zum Kurven räubern taugen Fahrwerk und reifen alle mal
Zudem bin ich mit dem neuen Fahrwerk weit komfortabler unterwegs und 16er fahr ich so oder so nur im Winter (der Vergleich is also eh nicht sonderlich Realitätsnah) -
MarkusRS schrieb:
19,9 kg geht an sich gerade noch für ein 18 Zoll Komplettrad. Da wird die Felge um die 10 kg wiegen. Meine alten 18er waren schwerer. Meine jetzigen 17 Zoll wiegen als Komplettrad mit neuen Reifen 16,5 kg - das merkt man dann schon deutlich vor allem bei Durchzug und Komfort...
Hab am WE auch schon Räder wechseln müssen und gleich mal gewogen...
Skoda "Poli" Felge 16" mit ContiSportContact2 in 205/45R16 18 Kg
Skoda "Run" Felge 15" mit Dunlop Winter 3D in 195/50R15 14 Kg
Stahlfelge 15" mit GoodYear UG7 in 185/55R15 15,5Kg
also find ich die 19,9 Kg für ne 18" schon noch im Rahmen
Hab jetzt grade die 15er Alu Räder drauf.. man merkt den höheren Komfort und den leicht besseren durchzug.
Pi deine 18" Räder sind einfach nur schick
Gruß Chris -
Warum schon die Winterräder Chris?!
So kalt war es doch noch gar nicht... -
Wohow, die Poli sind ja mal richtige brocken. Oder die Contis sind so schwer
Blöd das ich wieder vergessen hab meine 16'' RS Felgen zu wiegen, naja, vlt nächstes WE -
So - dieses WE hat sich wieder n bisschen was getan
Erstmal das Voting für den Kalender. Hier gehts zu meinen Bildern. Wer eins in Vollgröße haben will einfach ne PN an mich Immer schön Voten Leute (Natürlich nicht nur für mich - sondern auch für die anderen Teilnehmer)
Mein F2 Tacho Eigenbau hat heute seine Scheibe erhalten. Dazu wurde mitn Dremel und dem Schleif-/Fräsaufsatz ein Langloch reingemacht. Das bleibt erstmal so lange bis ich ne Firma gefunden habe die mir günstig ein neues Glas anfertigen kann.
Dann habe ich kurzerhand den i <3 my fabia Aufkleber an der Frontschürze angebracht. Wie ich im anderen Thread bereits schrieb - nicht ganz so geworden wie ich wollte - aber macht nix. ist okay so
Am Freitag wurden die Milotec Haubenlifter eingebaut - vorher natürlich schwarz-matt lackiert
Zudem habe ich freitag den Stellmotor der Temperaturklappe erneuert. Statt nur heiß und kalt gibts jetzt auch wieder gemischte Temperaturen im Innenraum
Preis für einen neuen Stellmotor: ca. 68 Euro
Preis der Reparatur bei Skoda (Tausch beider Stellmotoren - aber der STellmotor der Umluftklappe ist relativ einfach zu wechseln - war bei mir bisher nicht nötig): 800 - 1000 Euro
-
So schlecht sieht das mit der Tachoscheibe gar nicht aus und die Instrumente sind wieder geschützt!!!
P.S. Dein Motorraum könnte auch mal wieder eine Wäsche vertragen
...und duck & weg
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen