StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Naja, soviel ist es denn auch nicht, bei Car-Creativ bekommst du den Umbau ja schon für 10.000€ inkl. Material, da sollte man dann, wenn man es selbst macht schon drunter liegen. Ansonsten hat man die Teile deutlich zu teuer eingekauft. :D
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      Silverskyter schrieb:

      Mit welchem Budget würdest du denn einen Motorumbau planen? 2.0 TFSI passt ja grundsätzlich in die Polo-Plattform, aber allein von den Kosten her, würde mich das schon abschrecken

      2.0 TFSI
      Ich sags mal so, wenn man den Umbau auf 2.0TFSI schlüsselfertig (mit allem was dazu gehört - Bremsen, AGA etcpp) machen lässt, kostet es nicht ganz 10k (Angebot habe ich mir schon eingeholt) Also sollte sich der Preis wenn man es selbst macht, doch deutlich darunter bewegen.

      Selbstumbau ohne umfassende Teilesuche - mit Komplettumbaupaket
      Wenn man es selbst macht rechne ich beim 1.8T im Endeffekt von Gesamtkosten im Bereich zwischen 4000 und 5000 Euro, je nachdem wie günstig man an die Teile kommt u.U. auch einiges günstiger.
      Kurzes beispiel - bei RAR gibt es aktuell ein 30tkm gelaufenes komplett Umbaupaket eines 9N GTI für 4500 Euro. Da ist so wie ich das sehe wirklich alles dabei, vom Tacho über LLK mit Rohren, Klimaleitungen, Abgasanlage bis zu den Antriebswellen etc (halt alles).
      Kleinigkeiten die man so beim Umbau noch braucht bzw neu braucht - inkl. Flüssigkeiten sage ich mal pauschal so 200 Euro. Tüv Abnahme kann man schon für 300-400 Euro bekommen. Tacho Anpassung an neuen Motor 100 Euro.

      Wäre summa summarum Aufwendungen von 5200 Euro. Wenn ich davon jetzt den Erlös des Verkaufs meiner alten Antriebswellen (150), des alten Getriebes (300), des alten Motors (500) und der alten AGA (Bastuck 350 und KAT 50) sind wir bei guten 1300 Euro. Sage ich mal sind wir bei Gesamtkosten von ca 4000 Euro.

      Selbstumbau inkl. umfassender Teilesuche
      Da muss man aber sehen das das RAR Angebot doch noch relativ teuer ist. Das heißt, theoretisch, mit etwas Geduld und ner ausgedehnten Suche kann man weit günstiger wegkommen, hat aber auch etwas mehr Stress vor dem eigentlichen Umbau. Aber so n Komplettpaket ist natürlich luxus und lässt kaum Wünsche offen, für jemand der die ganze Sache schnell braucht mit Sicherheit ne Alternative, da entfällt auch das angepasse von diversen Haltern und co, da ja alles eh schon aus dem 9N stammt und nicht von nem Golf, A3 oder so.

      Wenn man jetzt mal einzeln Auflistet was es so kostet wenn man sich die Teile zusammensucht (Da gehe ich jetzt mal von Serienteilen aus - also keine großen Tuningsachen die Leistungssteigernd wirken können) - die meisten Teile werden dann über ebay bezogen
      • Euro4 Motor ca. 1000 Euro. (inkl. Lader, Krümmer, Anbauteilen, Steuergerät und Kabelbäumen)
      • passendes 5-Gang Getriebe 600
      • zu Getriebe passende Antriebswellen 300 Euro
      • Kupplung inkl. Schwungscheibe 200 Euro
      • KAT 150
      • LLK inkl verrohrung 150 Euro
      • Tacho Anpassung an neuen Motor 100 Euro
      • Puffer für kleinigkeiten, Flüssigkeiten und sonstige unvorhergesehene Umstände 1000 Euro
      • evtl. diverse Halter 100 (falls bei Motor nicht dabei bzw nicht passend)
      • evtl. Benzinpumpe 50 Euro (wobei ich da fast glaube das die 2.0 Pumpe ausreichen könnte)
      • Tüv 400

      Macht gesamt: ~4000 Euro teilekosten inkl. TÜV (und da bin ich schon von relativ hohen Preisen ausgegangen - Antriebswellen zb kann man auch günstiger bekommen)
      Wenn man jetzt noch die Verkäufe von 2.0, Antriebswellen und Getriebe abzieht. Ich sag mal einfach so Motor 500, getriebe 300, Antriebswellen 150, sind wir bei nochmal fast 1000 Euro minus.
      Sind wir bei teilekosten von sage und schreibe ca. 3000 Euro. Dann noch ein paar TAge arbeit rein gesteckt und das ding ging echt günstig über die Bühne. Zumal bei den 3000 auchnoch viel "puffer" dabei ist. Nachteil im Vergleich zum RAR Komplettpaket wäre vorallem, dass die Teile eine höhere Laufleistung hätten, was aber zu verkraften ist.

      je nachdem wie viel man noch zusätzlich macht wirds natürlich teurer, ich denke da an so sachen wie Ölwechsel, Zahn-/Keilriemenwechsel etcpp.

      Es wird selbstverständlich auch noch werkzeug benötigt, ich nenne mal als beispiel nen Motorheber. Aber die gibts ja schon günstig für 120 Euro, und kann man ja nach dem Umbau wieder ohne große Verluste verkaufen, oder man behält alles und bietet künftig umbauten an, die Möglichkeiten sind vielseitig.

      Vorteile serienmäßiger 1.8T
      Der Vorteil beim 1.8T ist, das ich an den Bremsen erstmal nichts machen muss, auch die Bastuck AGA könnte ich höchstwahrscheinlich beibehalten, auch das KW V1 Fahrwerk ist für diesen Motor freigegeben und diverse Kleinteile könnte man (ggf. modifiziert) weiterverwenden (z.b. Drehmomentstütze, Schaltgestänge, Getriebelager ....) . Wenn man dann allerdings später Leistungssteigerungen bis über 200 PS vor hat, muss natürlich auch daran was gemacht werden, ansonsten ist das erstmal nicht essentiell. Die obigen Ausführungen beziehen sich also auf einen funktionsfähigen Umbau inkl. TÜV Abnahme auf einen serienmäßigen 1.8T mit 150 bzw 180 PS.

      Silverskyter schrieb:

      es sei denn, du willst das Auto fahren, bis das der TÜV euch scheidet.

      Alles andere macht auch nicht viel Sinn, da ich das Geld was drinsteckt nie wieder sehe, und ein Verkauf daher sinnlos wäre. Dann kann ich auch aufs ganze gehen.
      Das Ganze war für mich eigentlich der Traum des Umbaus auf 2.5TFSI, der Sound ist unbezahlbar kostet entsprechend auch sehr sehr viel. Da kann man schon mit fast 20k rechnen wenn man den Umbau machen lässt.
      Also ich finde der 2.0TFSI rechnet sich einfach nicht.
      Der 1.8T ist da deutlich sinnvoller und mit diesem kann man ja auch seinen Spaß haben :)
      Wird schon gut gehen, sonst würden nicht so viele Leute diesen Motor zum Vortrieb nutzen.

      Kannst ja nächstes Jahr mal bei mir mitfahren Pi ;)

      Und ja, so seh ich das auch.
      Ich werd meinen Fabi auch noch bis zum bitteren Ende behalten, warum auch nicht...ist ja auch ein schönes Auto und das Geld welches man versenkt hat ist eh weg.
      und gerade deswegen würde ich den 2,5er nehmen. jeder der denkt er tunt gerade ein auto schraubt ein 1,8t rein das ist hier nicht schwierig :whistling: aber einen 2,0 zum turbo machen oder einen 2,5er tfsi reinschrauben da liegt doch die würze drin.
      ich finde das macht tuning aus. wenn du das anders definierst dann ein griffs ins vw regal und gut. :wacko:
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      @Deathdragon
      Da stimme ich dir auf jedenfall zu, aber es ist halt nicht so einfach. Ich kann nicht einfach sagen "ach mach ich halt den 2.5er rein", auch wenn ich es gern Würde.
      Die Kosten sind da ne ganz andere Hausnummer.
      Darüber hinaus soll das Teil auch nach nem Motorumbau mein Alltagsauto bleiben. Da kann ich mir so Spielereien wie Turbo auf den 2.0 nicht zumuten - ich brauch auch was haltbares.
      na wenn das so sein soll da nimm den 1,8er dann kannst du auch dein lpg behalten und die abgasanlage könnte auch noch passen. bremsen sollten auch noch reichen wenn ich mich an den cupra erinnere
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Das LPG wäre für mich da auch ein entscheidender Faktor!
      Ps, du warst es wohl nicht der letzte woche in ER ne Tiefgarage unter Gas gesetzt hast? :D
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Hab kein Abi... ?(

      Mussten se rauspumpen/Blasen ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Auch der Umbau zum 1.8T ist nicht gleich so einfach gemacht.
      Außerdem spielen ja auch immer die Kosten eine große, wenn nicht die größte Rolle.
      Klar gibt es vielleicht noch bessere Motoren, aber irgendwann ist eben auch mal das Geld alle, sonst würde es ja jeder machen, der was am Auto macht.
      Schon der 1.8T im Fabi ist seeehr selten und das ist auch gut so.
      Also Freunde.
      Es wird keines von beidem, weder ein Technikpaket von zb RAR, noch ein Teile zusammen suchen.

      Der T5 Caravelle inkl Autoanhänger ist gespannt, morgen früh 7 Uhr geht die Reise los, ich besorge mir n ganzes Schlachtfahrzeug. :thumbsup:

      Weitere Infos und Bilder gibts dann morgen (wer schon mehr weiß - bitte nichts verraten :) )
      Na dann sind wir mal gespannt ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!