StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Jap. Nur der "mechanische"/physische Motortausch wäre in 1, maximal 2 Tagen erledigt. Aber es ist halt drumherum doch einiges an arbeit, der ich mir dann direkt annehme, wenn ich einmal diese Möglichkeiten habe und eh alles ausgebaut ist.

      Erfolg werd ich brauchen :D Hoffen wir das alles glatt geht :D

      StyLeZ P schrieb:

      Kabelbaum auf 1.8T anpassen und so weiter...


      StyLeZ P schrieb:

      donnerstag oder freitag das erste mal anspringt :)


      Da bin ich aber mal gespannt :)
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      StyLeZ P schrieb:

      Erfolg werd ich brauchen :D Hoffen wir das alles glatt geht :D

      Drück dir auf jeden die Daumen, das es so klappt wie du es geplant hast! :thumbsup:

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      Skyrunner90 schrieb:

      bau dir gleich mal noch ne gescheite hupe ein! :D

      Das sind denke ich gerade Peanuts! :D Da gibt es Wichtigeres!

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Immerhin was würde ich sagen! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      hupe ist nur balast
      leistungsgewicht muss stimmen :thumbsup:
      Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

      Umbautagebuch Teil 2 2.0 -> 1.8T - Der 2.0er ist raus!

      Freitag trat der 2 Liter Motor also seine letzte Fahrt in meinem Fabia an. Es galt die letzten 4 Kilometer zur Garage zurück zu legen. Die Fahrt wurde nochmal genossen, es überkamen mich aber auch glücksgefühle als der Fabia dann in seiner gewünschten Position in der Garage stand.

      Es folgten, Ausbau des Lenkrads (der blöde Airbag ärgert einen immer wieder :D ), Tacho, Hifi-&Infotainment sowie sämtlicher Verkleidungen. Das Armturenbrett ging aber erstaunlich gut raus und (worauf mich Bullet89 heute hinweis - Danke nochmal an ihn an dieser Stelle), wurde bei mir sogar schon das typische Armaturenbrettknarzen beseitigt. Das erklärt warum ich mir nie vorstellen konnte warum sich alle über Knarzen aufregen, da ich nie eines gehört habe :D Der Alu-Querträger blieb erstmal drin (um den Umluftkasten zu fixieren - damit beim lösen der Kühlmittelschläuche kein Kühlmittel in den Innenraum fließt).
      Darauf folgte der Abbau der Frontschürze, der Scheinwerfer und des Schloßträgers.

      Heute ging es dann weiter. Der bereits angesprochene Bullet89 war "bestellt" um, als einziger ausgebildeter Kfz'ler) mit seinem Know-How weiterzuhelfen. Die Kühler und Frontmaske wurde demontiert, alle Teile der Autogasanlage ausgebaut, und letztendlich die Schlauch-und Elektroverbindungen entfernt um den Motor ausbauen zu können. Das ging dann ebenfalls ziemlich problemlos von statten. Lediglich direkt zu Beginn (beim ausbau der Domstrebe) drehte sich eine Schraube im Domlager mit - Kurzum - das gute GTI Domlager ist Schrott und kann nicht wieder verwendet werden. Mit Müh und Not haben wir wenigstens die Schraube noch aus dem Domlager operieren können. :thumbdown: Also muss ich am Montag 2 neue bestellen (und tschüss 60 Euro). Naja, was solls, wo gehobelt wird, fallen späne. :pinch:


      Abschließend wurde im Innenraum der Alu Querträger ausgebaut und die beiden Umluftkasten ausgetauscht - servusla Climatic - herzlich willkommen du neumodischer SchnickSchnack namens Climatronic :D


      nun waren am Auto erstmal alle Aufgaben für Heute erledigt, sodass sich Bullet und ich noch um die Verschleißteile des 1.8T kümmern konnten. Soweit alles kein Problem, bis wir feststellten das die neue "Spannrolle" des Zahnriemens weder eine Spannvorrichtung hatte, noch überhaupt eine Ähnlichkeit zur normalen Spannrolle aufwies. Ergo - falsch geliefert, obwohl auf dem Karton der Rolle, die richtige Teilenummer steht. naja, ist zu verkraften. Montag telefonischen Terror beim Lieferanten betreiben :D


      Links gelieferte "Spannrolle", rechts alte Spannrolle (letztes Bild umgedreht):


      Am Ende des Tages sah es also so aus:


      Morgen gehts dann weiter - Kabelbaum ausbauen, weitere 1.8T Motorpflege, Kabel im Innenraum sauber verlegen etcpp.
      ja das war heute ein sehr erfolgreicher tag, wir haben ja fast alles geschafft was wir uns vornahmen :) und spaß hats auch noch gemacht :thumbsup: . Das Problem mit der Spannrolle ist zwar ärgerlich aber noch zu verkraften denk ich.
      Na klaro, schau ich mir auch heute mal an :) Aber lt. Pimpowski ja kein Hexenwerk. :)

      EDIT: Grade mal alle benötigten Kabel aus dem kabelbaum des Ibiza rausgeschnitten. Effektiv muss ich nur 2 alte Kabel mit zwei neuen Verbinden. Alle anderen Verbindungen bestehen zwischen Climatronicbedienteil und dem Umluftkasten bzw eben dem Sonnensensor. Also wirklich super einfach. Das aufwändigste dabei ist, die 15 oder 16 Adern an den Bedienteilsteckern umzulöten, da die Climatic Stecker nichts ans Bedienteil der Climatronic passen. ist aufwändig, aber nicht schwer, da Climatic und Climatronic die gleichen Kabelfarben verwenden, also zuordnung der Kabel sehr simpel. :love:


      Falls jetzt auch jemand Lust auf den Climatronicumbau bekommen hat, ich habe noch ein Set (bestehend aus komplettem Umluftkasten und Ibiza Bedienteil) zu verkaufen *gg* :P