Übersichtlich ists auch erst jetz, vorher wars der blanke horror, es hat einige stunden gekostet die kabel die man nicht mehr benötigt rauszusuchen, und rauszumachen. Mit dem Ergebnis bin ich aber zufriedenpelmenipeter schrieb:
das Kabelgedöhns sieht aber relativ übersichtlich aus
das hätte ich mir komplizierter vorgestellt

Heute der Querlenkerbuchstentausch war auch ne Erfahrung, das ich das nicht unbedingt nochmal machen muss. Beifahrerseite ging perfekt, altes lager ausgepresst und neues reingepresst. Also auf zur Fahrerseite. Vorne an die eine Schraube die den Querlenker hält. "Uff.... die is aber fest, Schlagschrauber her"...Schlagschrauber dreht die Schraube sogut wie null...mhm, rohr als verlängerung auf die Nuss für nen größeren hebel, so immernoch unter kraftaufwand die Schraube gedreht. Ca 2cm kam sie raus, bis es nurnoch "knack" gemacht hat und die Schraube in der hälfte durchgebrochen ist. (Später hat man gesehen das die ersten 2cm auch nicht die Schraube gedreht hat sondern die schraube das Gewinde mit rausgedreht hat, was auch erklärt warum es so schwer ging). "Spitze", denkt man sich! Also musste die Komplette Alukonsole inkl. Querlenker raus. Wollte ich eigentlich vermeiden, im Hinblick darauf das man sonst die ganze Spur/sturz verstellt und dann nur mühsam wieder korrigieren kann. Naja nützt ja nix, hab ja glücklicherweise noch die Ibiza Vorderachse liegen (bei welcher alle schrauben problemlos raus gingen). So konnten wir die Querlenkerbuchse gleich am Schraubstock austauschen....Das alte Lager blieb direkt am Querlenker hängen und lies sich also wunderbar auspressen. Also die Alukonsole wo das Lager rein soll schon mit schleifpapier bissl ausgeschliffen, saubergemacht und silikonöl rein - "damits gut flutscht", denkt man sich. Also Lager wieder eingepresst bis es einen 4-5mm vor der Endposition des Lagers (es war also fast komplett drin) plötzlich "knack" machte. Ein Altbekanntes, aber verhasstes, Geräusch. Die Gewindestange des 84 Euro teuren Einpresswerkzeugs abgedreht. Klasse! Auch im Schraubstock oder mit Hammerschlägen hat sich das Lager nicht in seine endgültige Position bringen lassen. Also mit dem hammer wieder komplett rausgeklopft, Lager in den Gefrierschrank, noch n bisschen die Alukonsole mit Schleifpapier bearbeitet, gewartet, und alles auf Anfang. Dann gings auch relativ gut.
Letztendlich gingen für diese, im Grunde relativ einfache, Sache 5 bis 6 Stunden drauf. Naja so läufts wohl manchmal.... die ganze Sache hat wenigstens einen Vorteil. Und zwar das ich nun doch den FR-Stabilisator verbauen kann, was ich sonst nicht hätte machen können.
Morgen kommt dann die Ibiza Alukonsole mit dem neuen Querlenkerlager und dem Ibiza Querlenker wieder rein. Und es kann am Motor/Kabelbaum weitergemacht werden.

heute war echt nicht unser Tag...

