StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      pelmenipeter schrieb:

      das Kabelgedöhns sieht aber relativ übersichtlich aus
      das hätte ich mir komplizierter vorgestellt
      Übersichtlich ists auch erst jetz, vorher wars der blanke horror, es hat einige stunden gekostet die kabel die man nicht mehr benötigt rauszusuchen, und rauszumachen. Mit dem Ergebnis bin ich aber zufrieden :)

      Heute der Querlenkerbuchstentausch war auch ne Erfahrung, das ich das nicht unbedingt nochmal machen muss. Beifahrerseite ging perfekt, altes lager ausgepresst und neues reingepresst. Also auf zur Fahrerseite. Vorne an die eine Schraube die den Querlenker hält. "Uff.... die is aber fest, Schlagschrauber her"...Schlagschrauber dreht die Schraube sogut wie null...mhm, rohr als verlängerung auf die Nuss für nen größeren hebel, so immernoch unter kraftaufwand die Schraube gedreht. Ca 2cm kam sie raus, bis es nurnoch "knack" gemacht hat und die Schraube in der hälfte durchgebrochen ist. (Später hat man gesehen das die ersten 2cm auch nicht die Schraube gedreht hat sondern die schraube das Gewinde mit rausgedreht hat, was auch erklärt warum es so schwer ging). "Spitze", denkt man sich! Also musste die Komplette Alukonsole inkl. Querlenker raus. Wollte ich eigentlich vermeiden, im Hinblick darauf das man sonst die ganze Spur/sturz verstellt und dann nur mühsam wieder korrigieren kann. Naja nützt ja nix, hab ja glücklicherweise noch die Ibiza Vorderachse liegen (bei welcher alle schrauben problemlos raus gingen). So konnten wir die Querlenkerbuchse gleich am Schraubstock austauschen....Das alte Lager blieb direkt am Querlenker hängen und lies sich also wunderbar auspressen. Also die Alukonsole wo das Lager rein soll schon mit schleifpapier bissl ausgeschliffen, saubergemacht und silikonöl rein - "damits gut flutscht", denkt man sich. Also Lager wieder eingepresst bis es einen 4-5mm vor der Endposition des Lagers (es war also fast komplett drin) plötzlich "knack" machte. Ein Altbekanntes, aber verhasstes, Geräusch. Die Gewindestange des 84 Euro teuren Einpresswerkzeugs abgedreht. Klasse! Auch im Schraubstock oder mit Hammerschlägen hat sich das Lager nicht in seine endgültige Position bringen lassen. Also mit dem hammer wieder komplett rausgeklopft, Lager in den Gefrierschrank, noch n bisschen die Alukonsole mit Schleifpapier bearbeitet, gewartet, und alles auf Anfang. Dann gings auch relativ gut.

      Letztendlich gingen für diese, im Grunde relativ einfache, Sache 5 bis 6 Stunden drauf. Naja so läufts wohl manchmal.... die ganze Sache hat wenigstens einen Vorteil. Und zwar das ich nun doch den FR-Stabilisator verbauen kann, was ich sonst nicht hätte machen können.
      Morgen kommt dann die Ibiza Alukonsole mit dem neuen Querlenkerlager und dem Ibiza Querlenker wieder rein. Und es kann am Motor/Kabelbaum weitergemacht werden. :)

      heute war echt nicht unser Tag... :thumbdown: ;( Morgen kanns dann nurnoch besser werden...
      Du machst vorne den 20mm Stabi rein, kommt hinten auch die steifere Hinterachse vom FR rein?

      Viel Erfolg beim weiteren umbauen :thumbup:
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Das fährt sich dann lustig, eventuell schlimmer als der Combi mit TDI und 30 mm Tieferlegung.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hmmm... schöne Beschreibung vom Wechsel der Lagerbuchsen, genau deshalb rate ich nach eigener nicht minder schöner Erfahrung ;) dazu, das machen zu lassen. Sollen sich andere ärgern und man bekommst ja für ein erträgliches Geld gemacht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Naja wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen Blacky ;)
      Ich vergrößere nur von 18mm auf 19mm (nur der Cupra&Fabia RS haben 20mm), das hat auch seine Vorteile. Wenn ich jetzt nen 25mm H&R Stabi reinknallen würde würde ich deine Aussage verstehen, so allerdings find ichs übertrieben.

      StyLeZ P schrieb:

      Ich vergrößere nur von 18mm auf 19mm

      Ok dann haste den identischen Stabi wie ich, aber trotzdem noch mehr Stabiwirkung, da sich der Hebel am Stabi durch mehr Tiefgang erhöht.

      StyLeZ P schrieb:

      das hat auch seine Vorteile

      Vorteile von mehr Stabi vorne sind im wesentlichen, besseres FahrGEFÜHL, Auto knickt weniger einer. Nachteil ist -> weniger Grip auf der Vorderachse.
      Bei einem guten Fahrwerk auf deiner Tiefe, wie du es verwendest, gibt es schon gute Fahrbarkeit und wenig Seitenneigung - da bringt der harte Stabi vorallem weniger Grip - und dein Motorgewicht steigt auch - dann haste also wirklich deutliche Verschlimmerung in Richtung Untersteuern.
      Je nach dem wie weit du auf heimischen Strecke deine breiten Reifen an die Haftgrenze bringst, merkst du davon aber nichts.
      Meine 195er Hankook sind besser als die Contis, aber bekommt das Untersteuern einfach nicht weg - außer mit extrem niedrigen Luftdrücken hinten, was das Auto aber instabil und beladungstechnisch unsicher macht.

      Naja ist ja nicht der Fahrdynamik Thread - aber die härtere Hinterachse hätte ich behalten :P
      Aber du hast ja ne gute Bremse verbaut - die brauchste auch :thumbsup:

      gruß und weiter viel Erfolg

      Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich würde auch mehr in die Richtung wirklich gutes Fahrwerk, nicht zu tief (ggf. für die Optik möglichst Reifen mit größt möglichen Abrollumfang 205/45 R 16 od. 205/40 R17 beispielsweise ggf. aber noch größer alla meine Lösung ;) ) dann brauchst auch nich so viel Stabi, mir ist mein Fabia an sich zu treu doof untersteuernd aber das kann man zur Not ja mit Fahrtechnik auch noch ausgleichen. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ohne jetz nen großes Fass anreißen zu wollen, aber mit nem Zusatz Heckstabi fährt sich das soooo viel besser :D
      (leider ham die keine zulassung, außer sonderanfertigung von h&r)

      ich hatte erst vorne den 20mm stabi umgerüstet, aber eben die normale hinterachse. dann den 23mm jabbasport hinten drunter und schon war das untersteuern fast komplett weg.
      man muss insgesamt viel weniger lenken, das kann man nur schwer beschreiben, sondern muss man selber mal gefahren sein ;)

      daher wär die steifere hinterachse schon was feines gewesen...
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nuerne89“ ()

      So, kommen wir mal zum eigentlichen Thema zurück.
      heute war der Kabelbaum im Auto dran. Bis auf 4-5 kleine Unklarheiten ist soweit alles verkabelt und müssten im Grunde funktionieren. Die Unklarheiten werde ich heute Abend beim Stromlaufpläne welzen noch nachschauen und dann müsste das passen. Wir haben letztendlich doch viele bestehende Kabel vom Fabia übernommen, da die ja beim 2.0 und 1.8T zu 95% in Farbe und Funktion identisch sind.

      Anfangs (Fabia kabel nur abisoliert):


      zwischendurch:


      jetzt:

      Lief heute echt gut :)

      Aber, was mich wirklich extrem annervt, die zwei essentiell fehlenden Teile sind nach wie vor nicht eingetroffen. Zum eine nder neue Krümmer (welcher Angeblich anfang der Woche versendet werden sollte), zum anderen die fehlende/falsche Spannrolle wo mir ein Versand am Dienstag zugesichert wurde. Bei dem Spannrollenhändler (teilesuche24.de) habe ich heute angerufen, aber da hatten die wohl einen Systemausfall und konnten mir erstmal nicht weiterhelfen. Nunja, nun werd ich noch in nem anderen Shop die Spannrolle ordern, sicher ist sicher (sind halt auch wieder mal eben 60-65 Euro Doppelbelastung).
      Bzgl Krümmer werd ich dem Verkäufer nochmals auf den Zahn fühlen, der liest zwar meine NAchrichten, antwortet aber nur selten und wenn nicht wirklich ausführlich (was ich bei Transaktionen eh extrem hasse... es ist zum kotzen wenn der eine Dealpartner den anderen ohne Informationen in der Luft hängen lässt, speziell wenn man selbst, von Beginn an mehrmals deutlich betont hat wie dringend die ganze Geschichte ist :cursing: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: )
      Also wieder bei dem Thema: "Verlässt du dich auf andere, bist du verlassen" :thumbdown:

      PS: Auch die neue Alukonsole und Querlenker sind wieder drin. Leider ist plötzlich mein Drehmomentschlüssel kaputt, sodass ich die Schrauben erstmal nur handfest festziehen konnte.
      PS2: Die Abgerissene Gewindestange des Querlenkerbuchseneinpresswerkzeugs bekomme ich neu, ich soll aber die defekte zurückschicken damit sie das der Fertigung weiterleiten können. Sie befürchten eventuell das die ganze Serie betroffen sein KÖNNTE und wollen das einfach nachprüfen. Also kein Problem.
      Du bist aber auch nicht verschont von Unzulänglichkeiten. Sei es kaputtes Werkzeug oder Schrauben die nicht mitspielen.
      Aber trotzdem biste schon recht weit gekommen, viel Erfolg weiterhin und falls es Fragen gibt, weißt ja ;) bin nur bis Sonntag Abend für dich nicht erreichbar :S
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Das ist eben so beim Tuning und speziell beim Motorumbau, da läuft nicht immer alles glatt.
      Aber bis jetzt schaut das doch alles schon sehr gut aus.

      Bevor du den neuen Motor einsetzt solltest du mal noch gründlich putzen im Motorraum, so gut kommst da nie wieder ran ;)
      Naja mach ich vlt noch. Wenns zeitlich nicht passt -> Egal! Es gibt echt wichtigeres bei der ganzen Sache als dreck wegzuwischen. Wenn ich später nichtmehr hin komme heißt das auch n Stück weit "sieht am Ende auch keiner mehr". Ob das da nun dreckig ist oder nicht, ist imEndeffekt dann auch wurst. :D
      Ich sehe schon was Dreck angeht sind wir etwas anders :D
      Aber mal kurz was Anderes, als ihr dein Auto in Plauen letztes Jahr geputzt habt, hattet ihr doch so einen Abzieher.
      Was hälst du von dem Ding?
      Hab das jetzt schon öfter gesehen, ich nehm immer im Mikrofasertuch.
      Da ich mein Auto nur 2-3 mal im Jahr (vor nem Treffen) wasche, bin ch da wohl der falsche gesprächspartner ;)
      Die Lippe fand ich aber gut. War mir, mit 10-15 Euro, aber zu teuer. Microfasertuch geht auch sehr gut.
      Dann bleib ich mal dabei, das hat nur 3€ gekostet ^^
      Ich hab mein Auto seit über einem halben Jahr nicht mehr gewaschen :D

      Na gut, also dann mal frohes Schaffen noch....bin gespannt wie es weiter geht, langsam kommt ja die heiße Phase ;)