StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Erstmal die angestrebte Leistung erreichen (210-215PS). Dann innenraum wohnlicher machen. Sprich diverse sachen beledern, kofferraumausbau mal in angriff nehmen, sowas. Aber das hat alles zeit, mach mir da kein stress. Es kommt wies kommt.
-
-
Wie im kalenderthread bereits erwähnt war ich heute bei meinem Freund akkroma um Kalenderfotos zu machen.
Ein kleiner Einblick in die geilste Location wo wir waren
Nachdem das erledigt war hab ich meine Kiste mal hinten links aufgebockt und Andy hat seine "alte" Bull-X Abgasanlage (Hersteller: HG Motorsport) ab KAT rausgeholt die er nichtmehr benötigt. Kurz mal drunter gelegt, alle Halter identisch, platztechnisch sollte das auch einwandfrei hinhauen. Also direkt mitgenommen, wird dann in Kürze eingebaut
Und auf der Heimfahrt tat es dann nen Schlag und das Ergebnis sieht so aus:
Gut das ich eh mal ne neue Scheibe haben wollte, diese war mit ihren fast 11 Jahren schon ziemlich zerkratzt. Wird direkt nächste Woche bei Carglass getauscht. 0 Euro Selbstbeteiligung sei dank -
-
Das nen ich mal wirklich ne schöne Location
War auch nicht böse um den Unfall beim Haubenverlängern... das ist echt ne andere Sicht!!!
---------------------------- -
-
Scheibe ist ausgetauscht. Echt wahnsinn was das für nen Unterschied macht, endlich mal wieder klare Sicht. 472,94 Euro hat der Spaß gekostet (für meine Versicherung), mit ner Solar/Graukeil Scheibe. Bin zufrieden.
Heute mal rücksprache mit meiner Versicherung gehalten bzgl Leistungssteigerung. Die geplante Leistungssteigerung auf ca 215PS/158kW würde meinen monatlichen Versicherungsbeitrag auf 86 Euro erhöhen. Beim 2.0er lag ich bei ca 46 Euro. bei den aktuell eingetragenen 110kW/150PS liege ich bei ca 60 Euro.
Ist schon happig. bei 15tkm im Jahr, 30% etc. Beinhaltet aber auch TK ohne SB, VK mit 300 Euro SB etc...
Nun muss ich mal schauen wie ich das mache bzw was ich mache. Ggf. die Vollkasko nun weghauen, oder zu einer Versicherung wechseln die bei Leistungssteigerungen die Prämie nicht erhöht oder oder oder. We will see.
Auch ein Brief vom Finanzamt ist eingeflattert. Die Steuer pro Jahr liegt nun bei 121 Euro. Bei 2.0er waren es noch 134 Euro. Also immerhin da spare ich ein wenig
Letzten Mittwoch kam noch ein weiterer Brief, diesmal von der Polizei. Ich wurde doch tatsächlich geblitzt auf dem Weg zum Brombachtreffen. Nach Abzug 12kmh zu schnell außerorts. 20 Euro, noch zu verkraften, trotzdem ärgerlich. -
-
StyLeZ P schrieb:
Letzten Mittwoch kam noch ein weiterer Brief, diesmal von der Polizei. Ich wurde doch tatsächlich geblitzt auf dem Weg zum Brombachtreffen. Nach Abzug 12kmh zu schnell außerorts. 20 Euro, noch zu verkraften, trotzdem ärgerlich.
20CHF sind bei uns der Mindestsatz, gibt es für 1km/h zu schnell ... 12km/h wären 160.- -
So, nun hier auch mal wieder was. Heute Abend und morgen will ich die Zeit nutzen endlich die E-Klasse blenden an meine Frontschürze anzupassen.
Schürze ist abgebaut. Dremel, Kleber, Säge etc liegt bereit.
Nachher gehts los
Soll am Ende etwa so aussehen (nur mal schnell in 5 min gefaked):
statt wie bisher:
Die Luftversorgung für den SMIC soll dann entweder durch ein eigenbau luftleitteil vom Mittelgitter erfolgen, oder ich mache entsprechende löcher in die Blende.
Da ich nun, aufgrund des wahrscheinlichen Verkaufs ende des Jahres doch keine Leistungssteigerung mehr plane, wird das ausreichen. -
-
-
Bin ja mal aufs Ergebnis gespannt... bin noch 2-geteilt wegen der Optik!
---------------------------- -
Zwischendurch:
Ergebnis der ersten Anpassungen:
Nebler sind ab jetzt auf jedenfall geschichte. Die Halter sind ein für alle mal ins jenseits befördert
Blenden eingepasst/angepasst. Alte Löcher der TFL wieder geschlossen.
man sieht es wartet noch sehr viel Arbeit bis es wirklich harmonisch wird. Aber ich bin guter Dinge das das am Ende deutlich besser aussieht als früher. Die Ecken oben links und rechts werden entsprechend des Verlaufs der Blende "abgerundet".
Also nächstes folgt dann schleifen, spachteln, schleifen, spachteln..... lackieren. Blenden einkleben. TFL dranschrauben, fertig. Es wird also so sein das die Blenden fester Bestandteil der Schürze werden und nur die TFL an sich abschraubbar sind.
Das wird aber noch ein paar wochen dauern bis das fertig ist. Vlt lass ich die Schürze auch ab und bau erstmal die Schürze vom schwarzen RS dran, sieht zwar nicht schön aus, aber dann hab ich genug zeit um fertig zu werden und muss die Schürze nicht ständig ab und dran bauenMal sehn. Eilt ja nicht.
PS: Ja ich weiß, die TFL sind am Ende nicht 100%ig gerade/parallel. Das macht aber nichts. Bei der E-Klasse sind die serienmäßig auch leicht angekippt. Wird am Ende auch nichtmehr groß auffallen. -
-
Da hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
Falls sie jemand käuflich erwerben möchte. Bitte mit Preisvorschlag ne PN an mich. -
die ersten anpassungsarbeiten sehen top aus Pi !
Klasse Idee. Bin gespannt wenn es dann fertig ist !Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my FabiaAirride// VIVA La Static ! -
you never get a free lunch.
Der Ladeluftkühler findet den Umbau doof, der bekommt besten Falls von der Mitte noch Kühlluft, aber die wird im Sommer bei weitem nicht ausreichen.
Aber Optik 1+Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
So sieht jetzt mein Luftfänger aus.
In schwarz schwer zu sehenZum glück. In den nächsten tagen krieg ichs sikaflex dann wird das mit der Ibiza Luftführung verbunden.
In die Benz blende mach ich entsprechende Löcher. Und dann sollte die Luftversorgung passabel sein. Klar nicht ideal, aber ausreichend.
-
Ähnliche Themen