KlappschlüsseL? Wo schleifen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • KlappschlüsseL? Wo schleifen?

    Hallo!

    hab mir bei ebay nen klappschlüssel mit den entsprechenden rohlingen bestellt.

    nun wollte ich mir den nachschleifen lassen jedoch meint jeder das macht er nicht.
    warum?
    sie meinten das das mit der wegfahrsperre ein problem is.

    ich fahre einen skoda fabia 2000er comfort und verstehe nicht was daran so schlimm ist einens chlüssel nachzuschleifen...war schon bei mehreren und keiner macht sowas...
    warum? kennt jemand in österreich (wien) jemanden der sowas kann und macht?

    hab mir sonst umsonst die FFB gekauft, nur weil keiner diesen Schlüssel nachschleifen kann.

    bitte um hilfe

    Lg
  • RE: KlappschlüsseL? Wo schleifen?

    Die Schlüssel macht dir deshalb keiner, weil es kaum einer kann. Außerdem sind die Nachrüstlösungen sprich die Rohlinge allesamt so minderwertig das sich niemand, der die entsprechenden teuren Maschinen hat, an diese Qualität der Rohling wagt.

    Vllt. hast du Glück und du findest einen dummen, der dir die Dinger bearbeitet.

    Das nächste mal vorher informieren.
  • RE: KlappschlüsseL? Wo schleifen?

    ja ich mein das gute is ichh kann sie zurückschicken weil er mir eine neue version geschickt hat, die nicht den bildern im internet entsprechen...hab schon mit ihm telefoniert...

    wenn du mein man kann die umbaun:

    hab den einen mah geöffnet (den originalen) ging recht leicht da der schon ein wenig kaputt war (vorbesitzer war ned frau ;P)

    jedoch is das eisen im schlüssel versetzt...also man müsste ihn dort ginausschneiden...was glaub ich nicht so die perfekte lösung wäre...

    welche art meinst du den umbaun zu können?

    danke für die schnellen antworten!!

    Lg
  • bei mir hats gleich der erstbeste schlüsseldienst gemacht.
    also so kompliziert kann es nicht sein.
    einfach mal einen schlüsselmacher nach dem anderen abklappern, einer wirds schon machen. funzt bei mir 1a und die qualität ist auch auf keinen fall von minderer qualität (weder rohling, noch fräsung)

    also von daher: nur mut und weiter suchen!
  • RE: off topic

    hey also hab das jetz dank dieser anleitung gemacht
    coolchip.co.funpic.de/cc2/inde…lo&topic=klappschluessel1
    hab ich hier im forum gefunden...danke!

    das einzige was gefährlich is, is halt desn schlüssel zurecht feilen usw...

    passt jedoch besser als vorher und den magnet für die wegfahrsperre konnte ich einfach in die ffb einlegen, an einen engen patz wo er nicht wackelt...
    bin froh, dass ich das so gemacht und geschafft habe, da es schon bisl arg is 30euro für einen schlüsselschliff zu verlangen...

    thx
  • Original von BlackFabia
    bei mir hats gleich der erstbeste schlüsseldienst gemacht.
    also so kompliziert kann es nicht sein.
    einfach mal einen schlüsselmacher nach dem anderen abklappern, einer wirds schon machen. funzt bei mir 1a und die qualität ist auch auf keinen fall von minderer qualität (weder rohling, noch fräsung)

    also von daher: nur mut und weiter suchen!


    ja einen hätt ich schon nur 30€ is bisl viel dafür dass er mir 2 bahnen reinfräst...
    nein danke
  • so nun würde ich meine funkbox gerne ins auto einbauen...
    hab schon eine schöne anleitung gelesen wo man es beim lenkrad einbaut, jedoch gibt es auch die möglichkeit die box in die tür einzubauen??wenn ja wie geht das?

    weiters hab ich das problem...es gibt ja verriegelungen, wo 2 kabel weggehen und eines...also ein ausgang und einen eingang oder ein kabel für beides (funkt dann mit nen wiederstand)

    jedoch woher weiß ich welche art ich habe? skoda fabia 2000 komfort mit zentralverriegelung...
    oder kann ich das nur rausfinden indem ich das zerleg?

    was mir noch angst macht ist der ganze kabelsalat...woher weiß ich im auto welches kabel wofür zuständig ist??

    danke für die hilfe!!

    Lg
  • Ich würde es unter dem Lenkrad verbauen, denn in der Tür wirst du keine Verbindung zu den Blinkern finden.

    Bei bis jetzt allen Fabias die ich umgebaut habe ist ein Kabel allein für die ZV verantwortlich, die Funkempfänger hatten jeweils 2 Kabel wovon das Auf-Signal mit einem Widerstand (180Ohm warens) versehen wird um es vom Zu-Signal zu unterscheiden.

    Was dir helfen könnte ist die Anleitung von passatplus:
    passatplus.de/sonstiges/skoda_fabia/index.htm#Inca_Pro_V60
  • Original von gf4tius
    Ich würde es unter dem Lenkrad verbauen, denn in der Tür wirst du keine Verbindung zu den Blinkern finden.

    Bei bis jetzt allen Fabias die ich umgebaut habe ist ein Kabel allein für die ZV verantwortlich, die Funkempfänger hatten jeweils 2 Kabel wovon das Auf-Signal mit einem Widerstand (180Ohm warens) versehen wird um es vom Zu-Signal zu unterscheiden.

    Was dir helfen könnte ist die Anleitung von passatplus:
    passatplus.de/sonstiges/skoda_fabia/index.htm#Inca_Pro_V60


    danke

    wo ich mir eben nicht sicher war, war dass mit der ZV...also werde ich das auch mit dem 180ohm wiederstand machen, denn in der beschriebung die ich bekommen habe, macht der das ohne, deswegen frage ich hier

    danke!!
  • Hab mir auch eine FFB zu meiner original ZV zum nachrüsten in der Bucht geschossen, dazu dann die "passenden" Rohlinge.

    Mit dem Fräsen ist es tatsächlich nicht so einfach, hab aber beim 4. oder 5. Schlüsseldienst Glück gehabt, einfach fragen, ob die Innenbahnrohlinge fräsen können, dann gibt es keine Mißverständnisse.

    Um aber nochmal auf die Rohlinge zurückzukommen: Alles was man an Rohlingen bei Ebay Deutschland kaufen kann, ist totaler Schrott!!! Minderwertige Metalllegierung, schlechte Abmaßung etc.
    Diese erkennt man an eingravierten Zahlen im Schaft, z.B. 34, 41.

    Hab dann einen Händler aus Hongkong gefunden, der wirklich qualitativ hochwertige Rohlinge anbietet: myworld.ebay.de/auto-dude/

    Hab die mal meinem Freundlichen bei VW gezeigt und dem sind fast die Augen rausgefallen, kein Unterschied zu den Originalrohlingen. Die kommen wahrscheinlich eh aus der gleichen Fabrik...