Wer bescheißt mich? Bordcomputer oder Tankstelle

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Wer bescheißt mich? Bordcomputer oder Tankstelle

    Hallo.
    Ich war gestern an unserer örtlichen Card'n'Drive (oder so ähnlich) Billig EC-Tankstelle ohne Personal tanken.
    Nun nach 349km Land und Stadt und ziemlich straffer Fahrweise habe ich 33.2l gebraucht.
    Das ganze würde 9.5 l auf 100km machen....also das find ich irgendwie sehr heftig
    Mein Bordcomputer sagt allerdings es seien 6.6l auf 100km (Ich resette immer beim Tanken)...

    Ist nun mein Bordcomputer total verplant oder hab ich irgendwie viel mehr Sprit berechnet bekommen, als ich tatsächlich getankt habe?


    NACHTRAG:
    Noch hinzuzufügen wäre, dass meine Tankanzeige im Tacho noch knapp ÜBER der hälfte stand...hätten 33l gefehlt müsste ich ja bei 45l gesamt deutlich drunter liegen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mute“ ()

  • Also wenn nach 350 km 33 Liter reingingen, dann ist der Verbrauch bei 9,irgendwas gewesen...

    Unabhängig von Anzeige der Tanknadel und dem im BC angezeigten Verbrauch errechne ich IMMER den Verbrauch über die tatsächlich getankten Liter...

    Allerdings solltest du es nochmal gut im Auge behalten, denn der Verbrauch ist ausgesprochen hoch und dass Tanknadel und BC-Berechnung so weit falsch liegen ist schon merkwürdig...

    Fahr das nächste Mal zu einer Markentankstelle und schau, wie es da mit den Litern ausschaut...

    Ggf. ist da tatsächlich was angezeigt und abgerechnet worden, was gar nicht geflossen ist... Dieses wäre eindeutig Betrug des Tankstellenbetreibers, was jedoch im nachhinein schwer zu beweisen ist...

    Es klingt zumindest merkwürdig...
  • ja ich rechne auch immer alles noch "manuell" nach

    und 3l auf 100km differenz ist doch schon sehr krass


    das mit dem ausgleichsbehälter glaub ich auch nicht, ich wüsst ja garnicht wie man den betankt...
    außerdem müsste doch dann der bc auch bei nem höheren verbrauch liegen, da er ja den ausgleichsbehälter ja nicht "bemerkt"


    mit nachweisen ist klar, da hab ich 0 chance....leider....

    aber früher hat ich nie an der tankstelle probleme, da war ich mit meinem alten auto egal welche tankstelle immer zwischen 7.0 und 7.5l....seltsam das ganze


    egal ich geh einfach an "markentankstelleN" tanken, da kann ich mich vielleicht gleich beschweren falls mir was auffällt.....ob das was bringt ist nat. ne andere sache....^^
  • leider bemerkt der bc eben nicht ob der ausgleichsbehälter betankt ist oder nicht... lediglich die reichweite verlängert sich weil der bc später anfängt die rest-reichweite zu verringern...

    betanken tut der sich ganz einfach - am einfüllstutzen ist ein kleiner "nippel" der wenn er (auch versehentlich) gedrückt wird den ausgleichbehälter entlüftet (zischen...) und dann geht noch mal ordentlich was rein in den tank

    aber natürlich kann die ursache auch eine ganz andere sein!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „snoopythedog“ ()

  • Da Zapfsäulen müssen alle 2 Jahre geeicht werden. Es wurden aber immer wieder Toleranzen von 0,2 - 0,5 % bei Stichproben vom Eichamt festhestellt. Ob das nun beabsichtigt ist von den Betreibern bleibt mal dahin gestellt.

    Okay mag ja nicht nach viel klingen. Aber bei mehreren 10 Millarden oder waren es mehrere 100 Millarden Liter macht es viel aus. Auch der Staat verdient an der Luft die aus der Säule kommt.

    Hab ich gestern im TV gesehen.

    PS: Bin am WE mit nem Fabia 1,4 16 V 75 PS gefahren. 300 km. Hin gemütlich 5,3 Liter. Zurück flotter, teil was geht und erlaubt war 7,7 Liter... 9 L kann ich mir kaum vorstellen... PS: Waren 17" sogar drauf
  • Eine weitere mögliche Fehlerquelle: Die Zapfhähne schalten sehr unterschiedlich ab. Da gibts auch schnelle mal Differenzen. Das passiert besonders, wenn die Tanke gerade beliefert wurde und das Benzin sich im Lager noch nicht wieder beruhigt hat.
    Oder die Entlüftung arbeitet nicht richtig.
    Wenn man der Tanke nicht Betrug unterstellen will, dann sind die Eichfehler bei den Tankanlagen relativ klein. Soweit ich mich erinnere dürfen sie bis zu 0,3 % sein. In beide Richtungen...

    Gruß aus lippe
    Walter
  • Auch wenn das Thema ein wenig älter ist:

    Ich denke auch du hast den Ausgleichsbehälter mitbetankt.
    Als ich heute tanken war, war der Rüssel in so einem scheiß Winkel dass ich auch zum ersten mal an den Nippel gekommen bin. Bei einem halb leeren Tank gingen 35l rein, ich hab zuerst auch 'nen Schreck bekommen und erstmal unters Auto geguckt ob ich nicht tatsächlich ein Loch hab, aber dann ist mir der Ausgleichsbehälter eingefallen, auch das zischen. Dann habe ich den einfach mit vollgemacht und 10l bei meiner Rechnung abgezogen, dann stimmte der Durchschnittsverbrauch auch wieder mit der BC Version überein.
  • Hier gabs auch mal die Aussage, dass das Aktivkohlefilter-Beschädigen beim Übertanken nur bei vor-Facelift Benzinern auftritt. Wenn Deiner also neuer als Nov. 2004 ist, brauchste Dir keine Sorgen zu machen.

    Die Story erinnert mich allerdings an einen TV-Bericht vor geraumer Zeit. Dort hatten sich auch Leute über hohe Verbräuche gewundert. Experten hatten vermutet, dass in einer länger nicht benutzten Zapfsäule der Sprit aus dem Fördersystem zurück in den Vorratsbehälter der Tankstelle gelaufen ist und man erst mal ein paar Liter Luft getankt hat. Nachweis aber quasi unmöglich.

    Und der BC merkt das Übertanken zwar nicht, zeigt i.d.R. aber trotzdem die richtige Verbrauchsmenge an. Wenn Du übertankt hättest, wäre auch Deine Tanknadel die ersten 250 - 300 km auf voll stehen geblieben.

    Ich persönlich glaube an einen Fehler im Tanksystem (oder, Dir hat jemand zwischenzeitlich irgendwie Sprit geklaut, auch das gibts mittlerweile wohl immer häufiger...)

    Gruß

    Guido