fabia 1.4 16V 101PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    fabia 1.4 16V 101PS

    hallo liebe fabia-fahrer....

    habe probleme mit meinen fabia 1.4 16v 101ps....

    er tourt erst verzögert ab...habe schon lange den fuß vom gas aber der motor dreht trotzdem noch nicht ab...erst leicht verzögert...den gleichen eindruck habe ich ebenfalls beim gas geben....

    fehlerauslese habe ich auch schon machen lassen....es liegt kein fehler vor....drosselklappen-grundeinstellung wurde ebenfalls schon gemacht...kein nenneswerter fortschritt

    hat jemand ähnliche probleme?hat jemand eine idee was es ein könnte...würde mich über antwort freun.

    mfg toni
    Kontakt vom Elektronischen Gaspedalsensor?
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Wenn ich vom Gas gehe und die Kupplung trete, geht die Drehzahlt immer noch mal 100 - 200 u/min nach oben. Das ist schon immer so seit ich ihn habe. Die Drosselklappe habe ich unter anderem wegen des unruhigen Leerlaufs auch schon reinigen lassen. Hat jedoch weder für den unruhigen Leerlauf noch für das Verhalten mit der steigenden Drehzahl etwas gebracht.
    Handelt es sich um Kurzstreckenfahrzeuge? Vielleicht wäre eine Runde Autobahn bis Drehzahlanschlag gesundheitsförderlich, damit alles mal kräftig durchgeblasen wird und auf Temperatur kommt (was übrigens auch ohne Vmax geht indem man das ganze in niedrigeren Gängen macht / tut aber nur halb so wenig Spaß machen hrhr)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    bei mir:
    50% 15 km Stadt/Überland max 130 im 5.
    20% 4 km Stadt Max 2000 U/Min
    20% 65 km überland max 3200 U/Min ca. 115
    10% Mix

    Alle 2-3 t km fahre ich den Fabia auf der Autobahn im 5. mehrere Minuten lang aus. Auch nach einer Halbstündigen Vollgas Orgie vor ca. 10t km war kein verändertes Verhalten festzustellen.

    Kann das eine Schwungmasse / Ausgleichsgewicht sein, welches ein Komfortables schalten ermöglichen soll / automatisches Zwischengas...

    fahren ohne gas?

    Hallo,

    ich tippe auch auf die Drosselklappe,
    säubern und Grundeinstellung machen lassen.

    Vielleicht ist aber auch die Schubabschaltung nicht aktiv,
    kann man mit VAG-COM auslesen.

    Bei meiner Gasumrüstung habe ich die Schubabschaltung nicht aktiv,
    das macht sich durch eine geringere Bremswirkung des Motors im Schubbetrieb bemerkbar, aber nachtouren ist nicht aufgetreten.

    Durch Inaktivität der Schubabschaltung ist der Gangwechsel wesentlich weicher, da die Drehzahl nicht so schnell abfällt.

    Normal ist das beschriebene Verhalten aber nicht.

    berichte mal weiter,

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    Schubabschaltung

    Hallo,

    die Schubabschaltung läßt sich beim normalen Benziner nicht unbedingt abschalten, es sei denn, das Programm wird modifiziert.

    Der Einsatz der Abschaltung wird aus dem MAP-Signal (Saugrohr Absolutdruck,
    unterhalb der Drosselklappe) gebildet bzw. aus dem TPS (Drosselklappenpositionssensor) abgeleitet.

    Beim Gasauto kann ich über ein Häckchen im Benutzermenue diese Abschaltung deaktivieren.

    Führt aber hier zu weit, dieses zu diskutieren.

    Wenn weitere Fragen existieren, einfach posten.

    besten gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    RE: fabia 1.4 16V 101PS

    Ich hatte dieses Problem nach dem Kauf eines unserer 3 Fabia ebenfalls.
    Es handelt sich dabei um ein ganz frühes Exemplar von Dezember 1999 und ich habe ihn im Jahr 2004 gebraucht gekauft.

    Zuerst hatte ich auch die Drosselklappeneinheit gereinigt, neu adaptiert, sogar ausgetauscht, das AGR Ventil gereinigt etc.
    Alles ohne Erfolg!

    Mein Fabia hat die Motorkennung AUB, ab Werk mit Steuergerät Teilenummer 036 906 034 T.
    Die Regelcharakteristik dieses Steuergerätes wurde ab Werk so programmiert, dass die Drehzahl bei Gaswegnahme stark verzögert abfällt, bzw. beim Auskuppeln ansteigt, bevor sie abfällt.
    Es handelt sich dabei um ein Relikt vom Felica.
    Man hat das durch neue Hard- und Software nachgebessert und durch das geänderte Steuergerät Teilenummer 036 906 034 BK Abhilfe geschaffen.
    Obendrein kann hat das neue Steuergerät auch die Tempomatfunktion implementiert, die beim alten Steuergerät nicht aktivierbar war.

    Das wurde mir hinter vorgehaltener Hand auch vom Hersteller bestätigt.

    Da ich in meinen Fahrzeugen alle Arbeiten selbst durchführe war der Austausch gegen ein gebrauchtes Steuergerät relativ problemlos durchführbar.
    Einzig die Suche nach einem gebrauchten Steuergerät gestaltete sich schwierig.
    Denn der AUB Motor wurde nur bis zum Modelljahr 2002 angeboten und dann durch den BBZ Motor ersetzt.
    Dieser ist zwar mechanisch identisch, weist aber Änderungen an der Zündanlage auf und hat wiederum andere Motorsteuergeräte im Einsatz.
    Zusätzlich wird die Zielgruppe dadurch eingeschränkt, dass zu dieser Zeit ein Diesel Boom herrschte und der AUB Motor nur in sehr geringer Stückzahl gebaut wurde.
    Während meiner monatelangen Suche quer durch ganz Europa und im großen Internetauktionshaus fand ich kein passendes Steuergerät.

    Nach langer Suche habe ich das Steuergerät 036 906 034 BK übers Netz gebraucht in England gekauft und dann selbst mittels VAG-COM an mein Fahrzeug und die Wegfahrsperre adaptiert.

    Der Unterschied ist deutlich spürbar und es ist eigentlich verantwortungslos vom Hersteller, die Kunden als Betatester zu mißbrauchen.
    Das alte Steuergerät ist eigentlich nicht fahrbar.
    Man muss als normaler Autofahrer seine gewohnten Vorgänge umstellen, um das Auto normal fahren zu können.

    LG

    Harald

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Harald1“ ()

    Hallo,

    ich habe einen 2004 er BBZ und auch bei mir tourt es wie von Harald1 beschrieben nach bzw. die Drehzahl geht nach Gaswegnahme um 200 u/min hoch. Drosselklappe reinigen hat bei mir auch nix gebracht.
    Woher bekomme ich nun die Info, ob es auch für meinen Motor ein Steuergerät (Teilenummer) / Softwareupdate gibt, welche dieses Nachtouren abstellt?

    Schöne Grüße Alexander
    Also bei mir war Problem etwas größer.
    Der Klang war dumpfer und lauter beim Gas geben, und die Leistung war etwas vermindert.
    (Ist mir aber erst nach der Lösung aufgefallen)
    Dann ging gar nix mehr, gareda noch beim mehrmaligen Versuchen, ging das Anlassen.
    Kein Gas mehr angenommen, nur schwankende Drehzahl um die 1000U bei Vollgas.

    Das Problem war die Drosselklappe.
    Habe eine Neue drin und jetzt keine Probleme mehr.