Geräuschmessung

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Geräuschmessung

    Hallo!
    Habe da mal eine Frage an euch.. vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
    Habe bei meiner Komplettanlage ja ein EG Betriebsanweisung, wo ja DB Messungen bei einer bestimmten fahrt festgestellt werden soll. Kann man das auch im Stand testen? Wie würde das ablaufen wenn einer von den grünen oder beim Tüv germerkt wird das er lauter ist, machen die dann die Messung beim vorbeifahren?

    gruß thimo
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,
    Da gibt es meines Wissens einen Ablauf, mit Drehzahl bei 50 km/h im Stand, vorbeifahrt bei soundsoviel km/h usw... Also die haben wenn Sie wollen schon die Möglichkeiten nur im Stand ist nicht...
    Wenn er dann zu laut ist haste deinen Wagen erstmal Stillgelegt...

    Lohnt nicht das ganze!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

    Grundlage für die Eintragung ist die Fahrgeräuschmessung, nur die ist aus rechtlicher Sicht für die Erteilung der Betriebserlaubnis relevant und nur für den Fahrgeräuschwert gibt es auch verbindliche Grenzwerte (neuere Pkw. i.a. 74 dB(a)). Zustätzlich zum Fahrgeräuschwert ist aber noch der Standgeräuschwert zu ermitteln und in die Papiere einzutragen.

    Der nicht reglementierte Standgeräuschwert dient zur einfachen Kontrollmöglichkeit als Referenzwert, mehr aber auch nicht. Passt der Standgeräuschwert nicht, dann ist das aber schon ein erheblicher Mangel bei der HU und auch ein ausreicheder Anlass für die mehr zu veranlassen ( = Fahrgeräuschmessung) und u.U. das Fz. auch erst mal still zu legen.

    Was hast du denn für eine Anlage drunter, das mit der EG Betriebsanweisung (den Begriff gibt es nicht) hört sich sehr komisch an. Hoffentlich nicht irgend so ein MagnaFlow Glump...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    meine mit einer EG Nummer wo ich nur den Zettel mitführen muss ohne was einzutragen.
    Habe eine Edelstahlanlage von Jetex drunter ab Kat.
    Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,
    Wenn der Puffaus eine EG-Genehmigung hat, dann brauchst du gar nix mitführen. :)

    Wenn er bei einer Messung zu laut ist, dann hast du aber so oder so ein Problem. Frag sich nur, wie es geahndet werden kann. :P
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!