Antrieb im Winter

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Antrieb im Winter

      Hallo zusammen!

      Habe da mal nee Frage!

      Und zwar zieht mein Fabia seit es kalt geworden ist nicht mehr so richtig wie im Sommer!
      Ich lasse Ihn immer erst schön auf Betriebtemperatur kommen und dann halt normaler Fahrstil!
      Wenn es dann halt mal an der Kreuzun bisschen zügiger gehen sollte zieht er nicht mehr so schön an wie im Sommer!

      An was kann das liegen?
      Vielleicht weil der Diesel im Tank kalt ist?

      Braucht auch ziemlich lange bis er auf Betriebstemperatur kommt!

      Bitte um hilfe!!

      Gruß GONZO
      K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GONZO“ ()

      Physikalisch gesehen müsste er eigentlich bei kaltem Motor besser ziehen, da in kalter Luft mehr Sauerstoff als in warmer ist.
      (Bei einer 50er merkt man das auch deutlich ;) )

      Sorry kann leider nicht helfen...
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Eigentlich ist es so, dass bei kalter Luft der Motor sogar besser zieht wie Little Turbo schon sagte.

      Ich denke mal, dass dein Motor noch nicht richtig warm ist. Denn die Wassertemperaturanzeige ist nicht wirklich aussagekräftig. Da müsste man schon eine Öltempanzeige haben.
      also normal ist, dass er bei kalten Temperaturen deutlich "störischer" in der Warmlaufphase ist. Meiner hat morgens schon immer ordentlich zu tun das er nicht ausgeht bis er die Drehzahl hochregelt (ca. 1100 U/Min)
      Wenn er dagegen warm ist sinds ca 800 bis 900 U/min
      Aber wie bereits gesagt wurde, wenn er warm ist, zieht er kräftiger.
      Also richtig geschmeidig fühlt sich meiner erst ab ca. 20km an
      Die Wassertemp geht zwar schon bei ca. 8km auf normale Betriebstemperatur aber man merkt da geht noch nicht viel, fühlt sich etwas träge an.
      Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pelmenipeter“ ()

      Vielen Dank für die Antworten und Hilfe!
      Beobachte das ganze mal die nächste zeit genauer und wenn mir sonst etwas auffallen würde muss ich glaube mal in die Werkstatt gehen!

      Vielen Dank

      Gruß GONZO
      K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel
      Wenn er nicht richtig warm wird, könnte durchaus die Drehmomentbegrenzung noch aktiv sein, dann geht nicht die volle Leistung abzurufen. Ist aber nur so ein Gedankengang, der mir gerade durch den Kopf geschwirrt ist.

      Wie sind den die Reifengrößen sommers wie winters?
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Reifengröße!

      Meine Reifen Größe war bis jetzt:

      Sommer 16Zoll 205/45
      Winter 14Zoll 195/65

      Aber nächsten Sommer mache ich dann 17 Zoll Alus drauf!
      K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel

      RE: Reifengröße!

      Original von GONZO
      Winter 14Zoll 195/65

      Sicher?! Weil normal wären 185/65 R14 und mit den 195ern hast du alleine schon knapp 3,5% höheren Abrollumfang bzw. Durchmesser und damit schon entsprechend schlecheres Anzugsverhalten gegenüber den 205/45 R16. Dazu dann noch etwas höheren Rollwiderstand der WR und schon haben wir eine gute Erklärung.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      dito ;)
      sommer: 205er
      winter: 185er Bridgestone Blizzak LM20 :D
      Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !