Powerstation?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Powerstation?

    Da ich letztes Jahr Starthilfe brauchte, wollte ich fragen, ob die Einhell Powerstation gut ist.

    Ich habe dieses Modell im Keller liegen:
    cgi.ebay.de/Energiestation-Lad…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
    (Ebay Artikelnummer: 260339455399)

    Hat jemand Erfahrung damit?
    Da ich das Ding schon im Keller habe, was wäre denn besser:
    Die Powerstation oder ein Starterkabel?
    Die Powerstation ist unabhängig von einem anderen Fahrzeug, dafür ist Starten mit einem Kabel und einem anderen Auto garantiert...
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Ja, aber könnte die zu schwach sein um mein Autochen zu starten?
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Nabend,

    also grundsätzlich ist so ein Powerpack eine nette Sache.

    Besonders, wenn kein Fahrzeug zum Überbrücken zur Verfügung steht
    oder man so zugeparkt steht, dass man mit dem zweiten Fahrzeug nicht nah genug heran kommt.

    Da diese Packs relativ klein und handlich sind, kann man Sie problemlos im Kofferraum mitführen.

    Der Starthilfeprozess gleicht dem der Überbrückung mit einem Fremdfahrzeug.
    Da dein Gerät kurzfrstig 180A liefert, sollte selbst dein Diesel Problemlos anspringen.

    Allerdings kann bei längerer "Lagerung" ohne Akkupflege (Ladung/Entladung)
    der Akku Schaden nehmen, also zwischendurch mal ans Netz hängen.

    Gruß
    Marc

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabia-user“ ()

    Damit springt ein Auto locker an, auch wenn die Batterie komplett leer ist.
    Meins wurde auch schon mal mit so einem Teil gestartet.

    Ist bloß die Frage: Was ist damit wenn das 2-3 oder mehr Wochen um Kofferraum liegt?
    Dann ist das doch sicher auch leer.
    Nein, ein paar Monate hält der Akku ohne weiteres,
    manche Geräte haben Dioden zur Bereitschaftsanzeige,
    nach meiner Erfahrung sind die Booster auch nach 3 Monaten ohne Nutzung /Ladung
    noch voll einsatzbereit, alle Dioden Leuchten.

    Wie budsspencer bereits gesagt hat, sind die Dinger robust.

    Allerdings möchte ich persönlich auf eine böse Überraschung im Notfall verzichten
    und den Akku pflegen, so dass mein Pack alle 3-6 Monate über Nacht ans Netz kommt.
    Zum einen kenne ich einige Booster von der Arbeit,
    zum anderen habe ich selbst einen.

    In der Endphase meines alten Fiesta habe ich Ihn sogar häufig benötigt.
    Obwohl Batterie und Lichtmaschine neu waren
    und es zu keinen Auffälligkeiten (Lichtflackern o.ä.) kam,
    ist er manchmal nicht angesprungen.
    ...naja, hatte schließlich gut 10 Jahre
    fast ohne Wartungen auf dem Blech.
    Mit dem Startbooster hat es dann auf Anhieb funktioniert,
    weshalb dieser zum ständigen Begleiter wurde.

    Bei meinem Skoda war es bisher noch nicht nötig.
    Zudem machen für mich Mobilitätsgarantie und Fahrzeugpflege
    die permanente Mitnahme überflüssig.

    Allerdings steht der Booster immer einsatzbereit in der Garage.


    Da die Batterie des Powerpacks jedoch in der Regel sehr "klein" ist, sollte man unbedingt nach dem Anschließen an die Fahrzeugbatterie noch 2-3 Minuten warten, bevor man den Motor startet.
    Erst so kann der Strom fließen und der Wagen springt sofort an.


    Gruß
    Marc

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabia-user“ ()