Scheibenwischerwasser gefrohren?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Scheibenwischerwasser gefrohren?

    Hi Leute,

    bis vor 2-3 Minuten hätte ich auf eine defekte Sicherung getippt, aber so wie ich es in den letzten Minuten mitbekommen habe (aus diverse Forenbeiträge), müssten auch die Scheibenwischer nicht mehr gehen, wenn die Sicherung für die Pumpe durchgebrannt ist.
    Im Wassertank befindet sich seit das nicht mehr geht ca. 0.5 Liter Brennspiritus und der Rest ist mit Frostschutz bis -50° aufgefüllt.
    Wenn ich versuche Wasser auf die Scheibe zu spritzen hört man aber auch keinen Geräusch im Motorraum, der daraf hindeutet, dass sich die Pumpe "bewegt".

    Welche "Optionen" stehen mir eure Meinung nach offen?
    Wasser doch eingefroren?
    Pumpe defekt? (mögliche Kosten)
    Möglicherweise doch nur eine Sicherung? - Habe leider keine Ahnung wo der Sicherungskasten bei dem Fabia verbaut ist (habe zu mein1.9TDI gar keine Dokumentation bekommen)

    Wäre euch für ein paar Tipps sehr dankbar.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dark Angel“ ()

    also sicherungskasten ist schon mal auf der linke seite des armaturenbrettes hinter einer kunststoffabdeckung... (kommt man nur ran wenn die fahrertür auf ist!)

    EDIT: vielleicht ist die pumpe ja auch eingefrohren - vielleicht mal mit nem fön oder ner heissluftpistole VORSICHTIG versuchen?!
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „snoopythedog“ ()

    Sicherungskasten befindet sich an der Seite des Armaturenbretts, wenn du die Fahrertür aufmachst! Da ist ne abdeckung drauf, dadrunter sitzen die Sicherungen!



    Meines war die letzten Tage eingefroren. Ich habe aber immer ein Brummen beim betätigen der Waschanlage gehört.
    Also ich hab jetzt wohl das gleiche Problem. Ich betätige den Hebel für das Spritzwasser, egal ob hinten oder vor, und die scheibenwischer rubbeln sich auf der trockenen scheibe dumm und dämlich. mitlerweile höre auch ich kein "brummen" mehr beim betätigen der anlage....

    eigentlich ist dort frostschutz bis -50°C, den ich allerdings etwas mit wasser gestreckt habe :P

    sicherung habe ich noch nicht gecheckt (EDIT: Sicherung ist ok!!) aber wie gesagt müssten dann wohl die scheibenwischer auch nichtmehr wischen beim betätigen, dies tun sie aber...

    Ich war eben schon knapp ne stunde mit dem auto unterwegs. ab und zu stands ma kurz für 5 minuten, weil ich kurz in die bank bin oder so. aber der motor war ja trotzdem noch warm...
    ich will morgen nach essen, da sollte das teil schon funktionieren. es war eben schon n krampf nicht zu nah aufzufahren damit die mir die scheibe nicht dreckig spritzen die vor mir fahren...

    zum freundlichen fahrn?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    RE: Scheibenwischerwasser gefrohren?

    Original von Dark Angel
    Im Wassertank befindet sich seit das nicht mehr geht ca. 0.5 Liter Brennspiritus und der Rest ist mit Frostschutz bis -50° aufgefüllt


    Also war vorher was anderes drin?

    Hast Du Deine Mischung erst reingekippt, als es schon nicht mehr ging oder wie ist das zu verstehen?

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Also es ist bei skoda definitv so, das die Sicherung für Wasserpumpe und scheibenwischer ein und die selbe ist. Defakto heißt das wasser eingefroren und ma nversucht zu spritzen hat die pumpe ja nix zum pumpen erzeugt deswegen zuviel druck und bevor es die zerhaut fliegt die sicherung und dann klappt der wischer auch net mehr ... :*) sehr unpraktisch! aber naja was will man machen
    für hinten den wische is ne andere Sicherung zuständig!
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zennerZe“ ()

    ich ha bneues sicherung reingemacht und den wagen in die garage gesellt das das wasser weider aufgetaut ist dann unverdünn zeuch reijn (-60°C) *g* funzt aber die düßen zum waschen der frontscheinwerfer haben trotzdem danach noch ne zeitlang nix getan.
    ;*(
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    mich besporgt das ich dieses wohltuende "brummen" nichtsmehr höre. das heisst ja die pumpe rührt sich nicht. das hat in dem sinn ja nich viel mit dem wasser bzw. dem frostschutz zu tun. weil wenn das gefroren wäre würde ja die pumpe laufen, so hatte ich es ja schon vor knapp 2 wochen...die pumpe hat gebrummt aba wasser kam keines...zwischendurch gings dann aber wieder.

    jetz is das brummen auch weg und wasser kommt sowieso keines. sicherungen sind aber alle ganz...
    hallo!

    ich würde nicht allzu oft versuchen das ganze doch noch zum laufen zu bringen! es kann auch sein, dass nur der vordere teil zugefroren ist (fahrtwind ist ja deutlich kühler) und dann platzt irgendwann ein schlauch (oder ähnliches passiert)...

    du kannst es natürlich auch mit ner wärmeflasche versuchen... wär jetzt meine idee gewesen, vielleicht hilfts ja was!?
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Hab keine Wärmeflasche...ich versuch morgen mal den innenkotflügel abzumachen und mit nem Fön die pumpe aufzuwärmen...wenn ned muss ich zum freundlichen, soll der ne neue pumpe reinmachen, scheiss egal...
    Na eine neue Pumpe würd ich nicht so schnell einbauen lassen.
    Probier erstmal die warm zu machen.

    Wir haben damals für den Audi 80 85 Euro für die Pumpe bezahlt.
    Und da waren wir nur dort und haben die mitgenommen, eingebaut haben wir allein. Also mit Einbau kommste locker über 100 Euro. 8o
  • Benutzer online 1

    1 Besucher